Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: nuBox381 oder nuBox 311 + AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Kaufberatung: nuBox381 oder nuBox 311 + AW-441

Beitrag von cool_aj »

Hallo zusammen!

Nach ettlichen Recherchen und Probehören bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir Nubert nuBoxes zulegen werde. Nun stellt sich mir nur noch eine Frage:

2 x nuBox 381
oder
2 x nuBox 311 und 1 x AW-441

dies konnte ich leider bis dato nicht im Vergleich probehören. Könnt ihr mir dazu was sagen?
Was würdet ihr empfehlen?

Da ich absoluter Noob bin, bitte ich euch noch mir einen günstigen Verstärker für die Boxen zu empfehlen, den ich mir evtl. auch gebrauch kaufen kann.

Schönen Gruß und vielen Dank

cool_aj
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Falls du Stereo hören willst: NuBox 381 mit ABL 381 klick. :twisted:
Meines Erachtens passt ein Subwoofer nicht in eine Stereokette. Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber nur das ABT wärmstens ans Herz legen. 8) Wobei das nicht mal unbedingt nötig sein wird, da die 381'er enorm massiv im Bassbereich aufspielen, so dass du vielleicht schon damit rundum zufrieden wirst. :D


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo Pabst!

Vielen Dank für deine Antwort!
Das ist doch schon mal ne Aussage! :)
Ich würde dann erstmal nur die 381er nehmen und könnte dann ABL noch nachrüsten?
Für dich ist die Lösung 2 x 311 + AW441 nix?

Bleibt nur noch die Frage, was ich da für nen Verstärker zu nehme...
Entschuldigt die blöden Fragen, aber bin sehr unsicher auf dem Gebiet.

Gruß

[Edit]
Ach so, da fällt mir ein ich bräuchte noch ein paar stabile und wenn möglich günstige Stative dazu.
Vielen Dank für eure Antworten!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@Cool_aj:
Wenn gebrauchte Verstärker in Frage kommen hast Du enorme Auswahlmöglichkeiten.
Da kannst Du nahezu alle Markenverstärker nehmen, solltest Dich allerdings vergewissen, dass Quellenwahlschalter und Lautstärkeregler in Ordnung sind und keine Störgeräusche produzieren.
Wegen dem Einschleifen des ABLŽs sollte der Verstärker über eine Tapeschleife oder eine Auftrennung verfügen. Eine Tapeschleife haben allerdings fast alle brauchbaren Stereoamps.

Beim Neukauf ist die Yamaha-AX***-Reihe Preis-Leistungsmäßig sicherlich interessant.
Im Numarkt ist zudem ein Yamaha Verstärker gebraucht zubekommen.
Ob der Preis in Ordnung ist weiß ich allerdings nicht, da kann ja noch jemand Anderes was zu sagen:
http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=29&an=1219
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

@Papst
... na ja, also so pauschal würde ich das nicht abhandeln wollen! :roll:

Gerade die 380/381er und noch dazu mit ABL sind sehr Aufstellungskritisch! Wenn man die ungünstig aufstellt erlebt man sein blaues Wunder. Gerade die 310/311er sind sehr gute kleine Lautsprecher. In Kombination mit dem AW-440/441 ist das ein wirklich gutes Gespann und optisch auch nicht so dominant im Vergleich zu den 380/381ern.
Nur wenn man die 380/381 + ABL auf Ständer frei aufstellen kann entfallten sie ihr volles Potential aber dann kommt man in Preisbereiche, wo vielleicht eine Standbox a-la 511, 481 oder 681 auch eine Überlegung Wert wären.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

elchhome hat geschrieben: Nur wenn man die 380/381 + ABL auf Ständer frei aufstellen kann entfallten sie ihr volles Potential
ändert sich diese Aussage, wenn man auf die ABL verzichtet?

[Edit]
kann jemand bitte noch mal was hier zu sagen?
2 x nuBox 381
oder
2 x nuBox 311 und 1 x AW-441
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

cool_aj hat geschrieben:ändert sich diese Aussage, wenn man auf die ABL verzichtet?

Mit ABL werden die 380/381 sozusagen zu Standboxen. Damit gelten eben auch die Aufstellungskriterien bzgl. Standboxen. Ohne ABL ist es nicht ganz so kritisch, aber auch dann sollten nicht ganz an der Wand stehen.
Die 310/311er sind da nicht so kritisch, wenn man den Subwoofer ordentlich aufstellen kann.
Nicht das du denkst, ich will dir die großen Kompaktboxen ausreden - die sind nämlich hervorragende Lautsprecher. Ich würde nur nicht pauschal die 310/311er verurteilen wollen. Wenn du vorhast in absehbarer Zukunft auf Surroundsound aufzurüsten, ist vielleicht die Sub-Sat Lösung besser.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

cool_aj hat geschrieben:kann jemand bitte noch mal was hier zu sagen?
2 x nuBox 381
oder
2 x nuBox 311 und 1 x AW-441
Wenn du die 381 ohne ABL und Sub betreibst sind sie in der Abbildungsqualität besser, können aber im Bassbereich mit der Sub-Sat Kombi nicht konkurieren. Die 311er + AW-440 machen da garantiert wesentlich mehr Spaß.
Wenn du allerdings nur Musik hörst (keine Filme) dann ist die Kombi aus 381er+ABL im Vorteil gegenüber 311 + AW-440.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Vielen Dank, für deine Ausführungen. Die bringen mich absolut weiter.
Da ich kein Sorroundsound anstrebe und aus finanziellen Gründen (vorerst) auf das ABL verzichten werde, bestärkt sich meine Tendenz zu den 381ern.

Allein unter der Premisse, dass ihr sagt: "Ja, die haben nen guten Bassbereich, so dass man auf ABL oder SUb (vorerst) GUT verzichten kann!" Ist das so?

Noch mal zum Verstärker:
Vielen Dank für den Tipp mit der Yamaha AX-Reihe.
Muss ich bei der Wahl des Verstärkers auf IRGENDETWAS besonderes achenten, damit ich die 381er daran betreiben kann?

Schönen Gruß

[Edit]
Danke, wegen des nachgeschobenen Vergleichs. Auch dies bestärkt mich weiterhin darin die 381er (vorerst) ohne ABL zu nehmen, da ich Reggae aus /" Jamaika-Pressungen höre und ein Dröhnen auf jeden Fall vermeiden will.
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

elchhome hat geschrieben: Nur wenn man die 380/381 + ABL auf Ständer frei aufstellen kann entfallten sie ihr volles Potential aber dann kommt man in Preisbereiche, wo vielleicht eine Standbox a-la 511, 481 oder 681 auch eine Überlegung Wert wären.
Genau zu dieser Erkenntnis bin ich auch gekommen, als ich die 381er zu Hause hatte. Das Ergebnis kannst Du meiner Signatur entnehmen ;-)

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Antworten