Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kennt jemand die Vienna Acoustic Beethoven?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Franky_com
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:04
Wohnort: Wienerwald

Kennt jemand die Vienna Acoustic Beethoven?

Beitrag von Franky_com »

Hallo Nubert Fan Gemeinde.

Bin selber Nubist. 380er Set + CS330 + AW880. :lol:

Da ich mich aber in letzter Zeit immer mehr ertappe, an meinem Verstärker auf Pure Direct zu schalten und Vocale und Orchestrale Highlights auszulegen bin ich nun an den Punkt angekommen an den Front LSP was ändern zu wollen.
Die 380er ist zwar eine Preis/Leistungs Schwergewicht - doch im reinen Stereobetrieb ein wenig schmalbrüstig für meinen 35m2 Kino/Hörraum. Auch ist die Erfahrung gemeinsam mit dem AW880 bei reinen orchestralen und vocalen Genüssen nicht die Beste, da die Baßunterstützung zu plump und unsensibel dargereicht wird.

Mir wurde nun die Vienna Acoustics - Typ Beethofen ans Herz gelegt, da dieser LSP anscheinend was Classic und Stimme an geht kaum in Ihrer Preisklasse zu toppen sein soll. Ich denke mal dass man den 3.700 Euro LSP wenn schon mit der nuWave125 bzw. den NuLine120 vergleichen kann und sollte. :roll:

Nun zu meiner Frage:
Kennt jemand von Euch den Klang der VA Beethoven und hat jemand von Euch schon mal diesen LSP mit den Nubert Highlights verglichen? Auch wenn die Erfahrungen, sofern es welche gibt, sicherlich subjektiv sein werden würden sie mich doch sehr interessieren, da hier viele audiophile Menschen lesen, testen vergleichen und man sehr viel voneinander lernen bzw. Erfahrungen gemeinsam diskutieren und auch austauschen kann.

Bin schon recht gespannt auf Eure Antworten :D

Liebste Grüße aus dem Wienerwald

Franz
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, Janko und ich haben mal eine Vienna gehört. Ich meine sogar es war die Bethoven...
Waren nicht so angetan von den Speakern. Die haben ganz ordentliche Hügel im Freuenzgang und das hört man auch heraus. Die Mitten sind krass überbetont und Stimmen wirken dadurch nicht mehr realistisch. Sie treten zwar schön in den Vordergrund aber sind viel zu present. Für den Preis fand ich die gebotene Leistung nicht gut!

Gruß Caisa
Janko

Beitrag von Janko »

Jo, es war die Beethofen. Hab' sie zwar nicht mehr so "krass" wie Caisa in Erinnerung, aber die IMHO doch recht vordergründigen Mitten fand ich auch nicht sooo sexy. Optisch find' ich sie allerdings gelungen. Sach mal Caisa, wo haben wir sie denn noch gehört? In Norderstedt?
Gruß Janko
Caisa

Beitrag von Caisa »

Jo war bei High End Hifi in der Seegeberger wo wir neulich auch mit Uwe und Anna waren. Optisch sind sie wirklich sexy!

Gruß Caisa
Franky_com
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:04
Wohnort: Wienerwald

Beitrag von Franky_com »

Hallo Caisa,

kannst Du das ein wenig konkretisieren?
Die VA soll sich gerage im Mitten und Hochtonbereich durch extreme Linearität und Detailwiedergabe auszeichnen. Dafür haben sie einen eigenen Mitteltöner und extrem verwindungssteifen Spidercone entwickelt. Auch soll der Bass bis 30Hz hinabreichen und durch die 2 x 7" Spidercone extrem sauber und exakt klingen. Soviel zu dem gelesenen Material.

Wichtig wäre für mich wäre:
1) ob die BeEthoven und nicht eine andere VA gehört hast.
2) jemand sie schon direkt mit den großen Nubis verglichen hat - Dynamic, Detailtreue und räumlich exakte Darstellung ist für mich am Wichtigsten.

Viele Grüße
Franz
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, es war def. die Bethoven!
Janko hatte zu der Zeit die 125er die ich auch recht gut kenne und hatte sich nach Alternativen umgesehen. Dabei sind wir auf die Vienna gestoßen. (Die dann keine Alternative war)

Die ist def. alles andere als linear im Mittel-Hochton. Vor allemder Mittelton hat derbe Buckel von einigen db die man auch klar heraushört. Irgendwo geisterte sogar in der Stero o.Ä. Schndmagazin ein FG Messung herum die da sogar belegt. Bass war glaub ich ganz ok, aber sie ist nicht so Pegelfest wie eine 125er. Bei großen Lautstärken spielt diese noch lockerer auf.

Gruß Caisa
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich habe im Internet ein Messergebnis gefunden:

http://www.hometheatermag.com/completes ... ndex2.html

Das sieht wirklich sehr unschön aus. Ich glaube da gibt es andere Firmen, die eher mit den NuWave konkurrieren können.

Mir hat die Audio-Physik Tempo sehr gut gefallen. Sieht IMHO auch sehr schick aus. Ich glaube da wirst du glücklicher.

Gruß

Kikl
Franky_com
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:04
Wohnort: Wienerwald

Beitrag von Franky_com »

Hallo Caisa,

wieviel Abstand zu den Lautsprechern hattet ihr? Mein Hörraum ist mit knappen 8m recht lang und mit fast 5m schön breit. Könnte der aufdringliche Mittenton Bereich von einer zu nahen Sitzposition herrühren?
Was auch für einen sehr betonten Mittenbereich sprechen würde ist die Tatsache dass sie 2 x 15cm Mittentöner einsetzen - ich glaube in der aktuellen Version wurde das auf einen einzigen geändert.

Danke nochmals für Deine Einschätzung - muss nun schauen dass ich rasch zu einem Hörstudio komme und meine Musik mit im Gebäck habe. Gibt es einen Nuline120 oder NuWave125 Hörer in Wien, der mich mal hören lassen könnte - nur um zu vergleichen? Andernfalls werde ich mir einfach beide ordern - oder einen Tipp welche mir eher zusagen wird auf Grund der vorher von mir erwähnten Vorlieben?

Liebe Grüße
Franz
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na ja, ne "Tempo" kann nur preislich mit ner 125er mithalten (imho) aber sehr schick sind sie. Meine LSP werden ähnlich aussehen.

Bisher gab es eigentlich nur 3 LSP welche ich der 125er vorziehen würde.

1. ME Geithain RL 922K
2. Cabasse Artis Kara
3. Martion Bullfrog

Alle kosten ein vielfaches der 125er....

Gruß Caisa
Franky_com
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:04
Wohnort: Wienerwald

Beitrag von Franky_com »

Hallo Kikl,

den Graf den Du reinkopiert hast, ist leider nur von der kleinen Beethoven! (Baby Grand).

Danke für Dein rasches "Aufspüren"

Gschamster Diener

Franz
Antworten