Sicher nichts, der einen üblichen 380/381er Käufer interessiert, aber vielleicht trotzdem mal ganz interessant. Verglichen wird hier eine kleine Standbox mit Transmissionline Gehäuse http://www.taelektroakustik.de/deu/ta2/ ... l_x3_1.htm mit der gut bekannten NuBox. Preislich ist ein gutes Stück dazwischen, die T&A hat als Auslaufmodell schon 390/Stück gekostet, regulär war sie (nehme ich an
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich kann zu der Technik bzw. den theoretischen Vor- und Nachteilen nichts sagen, da ich mich damit nicht wirklich auskenne.
Zur Verarbeitung: Hier liegt die T&A erwartungsgemäß vorne. Sehr saubere, abgerundete und zusätzlich angeschrägte Kanten, echtes Furnier (Nussbaum), Metallgitter (ich hoffe, Herr Spiegler liest nicht mit
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Wobei ich auch zur Ehrenrettung der 380 sagen muss: Verarbeitungsmängel gibts da auch keine und in mein Zimmer passt die Alufront auch deutlich besser rein als Nussbaum. Umgekehrt wäre die 380 im Wohnzimmer etwas deplaziert. Warum gibts eigentlich von Nubert bei der Nuline kein Nussbaum Furnier (außer in der Nuline30 Exklusiv), so hätte ich besser für Nubert werben können
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zum Klang: Gehört wurde an einem T&A K1 http://www.taelektroakustik.de/deu/ta2/ ... m/k1av.htm
Ich kann hier nur sehr subjektive Eindrücke wiedergeben, ich bin in sowas auch nicht geübt. Die Unterschiede waren teils auch eher im "anders" zu sehen, nicht unbedingt in "besser".
Zuerst ist festzuhalten, dass sich die Nubox wirklich wacker schlägt.
Die T&A spielen nach meinem Eindruck relativ "offen" mit kräftigen Höhen und Bässen. Die Höhen werden m.E. noch etwas stärker rausgearbeitet als bei der Nubox. Der Unterschied ist aber nicht groß. Als erstes Teststück habe ich Alicia Keys - How come you donŽt call me ausgewählt. Das Lied hat einen recht kräftigen Kickbass, der den Lautsprechern bei höheren Lautstärken schon was abverlangt. Gleichzeitig sollte die Stimme nicht nervig werden. Hier schlägt sich die NuBox wirklich ausgezeichnet und liegt unserer Meinung nach ganz leicht vor der T&A. Der Bass ist trocken und dennoch kräftig, mit der Präzision kann die T&A nicht ganz aufwarten. Dafür scheint die T&A einen Tick tiefer zu gehen. Stimmwiedergabe und Höhen sind bei beiden ähnlich.
Nächstes Stück war Christina Aguilera - Save me from myself (nicht gleich erschrecken
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Als nächstes gings dann Richtung Klassik (Hilary Hahn Brahms Violin Konzerte). Ich höre eigentlich nie Klassik, trotzdem gewinnt für mich die T&A hier recht deutlich. Die Darstellung ist einfach mitreissender und das Mittendrin-Gefühl besser. Die Trennung nach Instrumenten funktioniert ebenfalls gut. Die NuBox spielt hier irgendwie etwas distanzierter. Eher wie zuschauen anstatt mittendrin-sitzen.
Am Schluss dann noch Tool - Vicarious: Hier liegt wiederum die NuBox vorne. Rock liegt ihr einfach
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Insgesamt eigentlich mehr oder weniger ein Unentschieden, finde ich bei dem Preisunterschied beachtlich. Mein Vater war gleicher Meinung.