Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS-Set für Surround und Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Oldtimer
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mär 2007, 18:27

LS-Set für Surround und Stereo

Beitrag von Oldtimer »

Hallo Forum,
bin Neuling hier im Forum, aber kein Neuling was HiFi und Surround betrifft.
Ich habe mir einen neuen AVR zugelegt (Yamaha 2700) und plane mir hierzu ein LS-Set zu kaufen, ich hatte da an die nuLine Serie gedacht.
Front 2x nuLine 80
Center CS40 oder CS70
Rear 2x nuLine 30
Subwoofer AW 1000
nun meine Frage hierzu:
Ich höre vorwiegend DVD Live-Konzerte (Eagles, Eric Clapton etc.) dafür dürfte die Zusammenstellung ausreichend dimensioniert sein, mir geht es darum, genügen die 80er auch für den Stereobetrieb?

Gruß
Oldtimer
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo "Oldtimer",

und Willkommen im Forum!

Deine Fragen sind recht allgemein gehalten.
Wie groß ist Dein Raum, bzw. der zu beschallene Hörplatz? Möchtest Du die 80er im Stereo mit oder ohne Sub betreiben?
....


LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: LS-Set für Surround und Stereo

Beitrag von mcBrandy »

Oldtimer hat geschrieben:Ich höre vorwiegend DVD Live-Konzerte (Eagles, Eric Clapton etc.) dafür dürfte die Zusammenstellung ausreichend dimensioniert sein, mir geht es darum, genügen die 80er auch für den Stereobetrieb?
Hi Oldtimer

Ich würde eher zu den NuLine 100 greifen. Dann brauchst nicht unbedingt nen Sub im Stereobetrieb. Evtl noch ein ATM dazu und gut ist es. Den Sub dann nur im DVD Modus mitlaufen lassen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Re: LS-Set für Surround und Stereo

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:Evtl noch ein ATM dazu und gut ist es. Den Sub dann nur im DVD Modus mitlaufen lassen.
Dazu muß aber der neue Receiver erstmal (z.B. vom Rudi) aufgetrennt werden! :roll:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Naja, muss nicht unbedingt aufgetrennt werden. Wenn man nur bei CD das ATM braucht, reicht es, es im Stereozweig einzuschleifen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Oldtimer
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 18. Mär 2007, 18:27

Beitrag von Oldtimer »

J.SP hat geschrieben:Hallo "Oldtimer",

und Willkommen im Forum!

Deine Fragen sind recht allgemein gehalten.
Wie groß ist Dein Raum, bzw. der zu beschallene Hörplatz? Möchtest Du die 80er im Stereo mit oder ohne Sub betreiben?
Hallo J.SP,
das Zimmer ist 26 qm groß, der Sub soll die beiden 80er in Stereo unterstützen.Ich denke, ohne den Sub ist bei Stereo nicht genügend Bass vorhanden.
Wenn ich statt der 80er die 100er nehmen würde, könnte man dann den Sub weglassen?
Zur Info, für Heimkino wird die Anlage ev. für 5% - für Stereo ev. für 35% und für Live-Konzert-DVD's für 60% genutzt.

Gruß
Oldtimer
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hallo "Oldtimer"!

Wenn ich statt der 80er die 100er nehmen würde, könnte man dann den Sub weglassen?
Zur Info, für Heimkino wird die Anlage ev. für 5% - für Stereo ev. für 35% und für Live-Konzert-DVD's für 60% genutzt.
Das ist, wie ich in einem anderen Thread auch schon neulich 'mal geschrieben habe (User hatte genau die selbe Frage) ;-), Geschmacksfrage.
Ich verzichte bei der Musikwiedergabe bswp. komplett auf die Subwoofer, bei Heimkino mag ich aber gerne die Option mehr Bass als nötig (richtig) zu haben, um wirklich Kinofeeling zu bekommen.
Da Du ja hauptsächlich Musik über die Anlage genießen willst, wäre meine Option: 100er mit ATM. Meiner Meinung nach ist das bei vernünftiger Aufstellung mehr als ausreichend (auch im Bassbereich).

Negativ bei der Option ist allerdings, dass Du Deinen Receiver entweder auftrennen lassen (z.B. bei unserem Rudi) oder aber das DVD-Signal über analoge Verbindung in den Receiver einschleifen müsstest, damit das ATM eingesetzt werden kann. Je nach Wandlergüte des DVD-Players muss letztere Variante aber noch nicht einmal Nachteile bringen.

Ich würde daher einfach 'mal den 100ern mit ATM eine Chance geben und sie probehalber bestellen.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

:D Tja, das hab ich mir fast gedacht, das es auf die NuLine 100 rausläuft. Drum hab ich ja gleich am Anfang meinen Tipp mit der NL100 gegeben, allerdings noch ohne ATM.
Den Sub dann nur bei Surround.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

moin,

bei so weniger surround nutzung würde ich den sub weglassen.
auch meine option wäre NL100+ATM. die AVR's haben in der regel zu wenig bass (außer die sehr teurer geräte), daher würde ich an deiner stelle noch einen gebrauchten (auftrennbaren) stereo amp in erwägung ziehen.

vorteil: weitaus bässere stereo wiedergabe als mit AVR, größere bühne und mehr räumlichkeit und die kannst das ATM optimal einbinden. es ist dann möglich stereo über amp hören und sorround über AVR.

in stereo ist bei dieser variante wirklich kein sub mehr nötig. selbst in sorround ist der bass schon gewaltig. habe mal einige szenen bei mir mit und ohne sub laufen lassen. was dieses ATM vermag, ist echt erstaunlich ^^

viele grüße
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo,

die Surround-Nutzung macht immerhin 65 % (5 % Filme; 60 % Live DVDs).

Ich würde auch zu den 100ern mit ATM tendieren. Den großen Tiefgang vom AW 1000 braucht er nicht unbedingt, solange der Filmanteil so gering ist. Wenn trotz ATM noch ein Defizit da sein sollte, kann er ja immer noch einen Sub wie den AW 1000 oder zwei Subs vom Kaliber AW 560 dazukaufen.

Ich bereue meine Investition mit den 120er überhaupt nicht (Ich hatte zuerst auch mit den 100ern geliebäugelt). :wink:

Auf die Raumgröße bezogen, wäre meine Empfehlung auch die 100er mit ATM.

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Antworten