Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie Hifi-Konsum finanzieren?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Jeder sollte nur so wie er kann, von "finanzieren" in Sinne von Krediten für Luxusgüter kann man nur dringend abraten.
Wenn den Rat jeder beherzigen würde, ginge es der Weltwirtschaft aber gar nicht gut, abgesehen davon, dass es Ermessenssache ist, wo "Luxusgüter" anfangen und "normale Konsumgüter" aufhören. ;)

Ansonsten schließe ich mich den bereits vielfach gegebenen Antworten an.
Arbeiten!

P.S.
(Realisierte Kursgewinne an den Aktienmärkten wären auch noch eine Möglichkeit, zB von Energieversorgern. :D)
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

Nicht immer die ganze Kohle mit der Mistgabel überŽn Tresen schaufeln.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

imacer hat geschrieben:
Jeder sollte nur so wie er kann, von "finanzieren" in Sinne von Krediten für Luxusgüter kann man nur dringend abraten.
Wenn den Rat jeder beherzigen würde, ginge es der Weltwirtschaft aber gar nicht gut, abgesehen davon, dass es Ermessenssache ist, wo "Luxusgüter" anfangen und "normale Konsumgüter" aufhören. ;)
:D)
Da hast du natürlich recht. So global meinte ich das auch gar nicht, ich habe eher an Ratenzahlungen gedacht.
Wenn ich manchmal ein Prospekt von irgendeinem Elektromarkt in der hand habe, wo groß die monatlichen Raten bezogen auf die Laufzeit abgebildet sind und daneben nur ganz klein der Barverkaufspreis, dann bekomme ich immer zu viel.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich finanziere meine Ausgaben (die bei bestehender Anlage nur noch aus DVDs und CDs bestehen) mit B A F Ö G !
Arbeiten ist für noobs :lol:
Naja, ich habe meine Anlage gekauft, als ich noch Geld verdient hatte. Damals war alles noch gut, aber bald bin ich mit meinem Techniker fertig und finde hoffentlich schnell eine Arbeit, die mir weitere Ausbauten des Raumes und der Anlage ermöglicht.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Wenn ich manchmal ein Prospekt von irgendeinem Elektromarkt in der hand habe, wo groß die monatlichen Raten bezogen auf die Laufzeit abgebildet sind und daneben nur ganz klein der Barverkaufspreis, dann bekomme ich immer zu viel.
Für Leute die lesen, denken und rechnen können, sollte es aber kein Problem sein.
Prospekte dienen nun einmal der Werbung und sollen den Verkauf fördern.
Bei niedrigen Zinsen spricht aber nichts gegen eine Ratenzahlung, solange man sich in der Kredithöhe nicht übernimmt und überschaubare Zeiträume wählt.

Ob ich nun aber erst 2 Jahre 100 Euro im Monat spare und dann etwas kaufe, oder es mir sofort zulege und dann 2 Jahre lang 105 Euro zahlen muss, bleibt sich fast gleich.

Zudem kommt noch, dass die Kapitalkosten (Zinsen) für den Kredit leicht unter den erreichbaren Zugewinnen liegen können, dann ist es günstiger einen Kredit aufzunehmen, als sein Erspartes zu nutzen, was besser verzinst wird.

Aber darum geht's ja hier eigentlich gar nicht. :)
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

imacer hat geschrieben:
Wenn ich manchmal ein Prospekt von irgendeinem Elektromarkt in der hand habe, wo groß die monatlichen Raten bezogen auf die Laufzeit abgebildet sind und daneben nur ganz klein der Barverkaufspreis, dann bekomme ich immer zu viel.
Für Leute die lesen, denken und rechnen können, sollte es aber kein Problem sein.
Prospekte dienen nun einmal der Werbung und sollen den Verkauf fördern.
Bei niedrigen Zinsen spricht aber nichts gegen eine Ratenzahlung, solange man sich in der Kredithöhe nicht übernimmt und überschaubare Zeiträume wählt.

Ob ich nun aber erst 2 Jahre 100 Euro im Monat spare und dann etwas kaufe, oder es mir sofort zulege und dann 2 Jahre lang 105 Euro zahlen muss, bleibt sich fast gleich.

Zudem kommt noch, dass die Kapitalkosten (Zinsen) für den Kredit) leicht unter den erreichbaren Zugewinnen liegen können, dann ist es günstiger einen Kredit aufzunehmen, als sein Erspartes zu nutzen, was besser verzinst wird.

Aber darum geht's ja hier eigentlich gar nicht. :)
Du hast natürlich recht. Ich bin, wie du gleuabe ich auch, BWLer, daher fällt es mir nicht schwer, soweit zu rechnen. Die "leichgläubige Masse" tappt aber eher in die Schuldenfalle :wink:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Nein, bin kein BWL'er. :D
Muss man das sein, um rechnen und denken zu können? ;)

Zur Freiheit der "leichtgläubigen Masse" in diesem Land gehört nun einmal auch das Tragen von Konsequenzen die aus freien (falschen) Entscheidungen entstehen (können).
Dafür gleich der Werbeindustrie auf die Finger hauen zu wollen finde ich etwas zu "regulatorisch".

Es sollte jedem klar sein, dass eine Waschmaschine keine 29 Euro kosten kann und ebenso sollte es inzwischen zum Allgemeinwissen gehören, das die Einzelhandelskonzerne nichts verschenken, sondern Geld verdienen wollen.
Leider wird in der Schule immer noch lieber Geschichte als Wirtschaft unterrichtet...

Was die Schludenfalle angeht, kann es natürlich auch nicht im Interesse der Bank sein (und ist es auch nicht), auf faulen (leichtgläubig vergebenen) Krediten sitzenzubleiben, obwohl das natürlich (in kalkulierbarer Größe) vorkommt.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Naj, du hast wohl einfach einen anderen Standpunkt als ich.
An diesem punkt kommen wir nun wohl nicht weiter. Ist ja auch OK. Regulieren will ich ürbigens gar nix.
Eigenlich wollte im dem Threadersteller nur sagen, dass man sich für soetwas wie HiFI nicht übernehmen sollte.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Man muss sich im Laufe eines Threads ja auch nicht immer dem anderen Standpunkt anschließen. ;)
Übernehmen (wie ich oben auch schon schrieb) sollte man sich für keinen Konsumartikel, aber gegen die Aufnahme eines Kredits allgemein spricht doch deswegen nichts.
Höhe und Laufzeit müssen halt den finanziellen Rahmenbedingungen entsprechen, die man hat.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

imacer hat geschrieben: Höhe und Laufzeit müssen halt den finanziellen Rahmenbedingungen entsprechen, die man hat.
Stimmt, natürlich ist es bei bestimmten Dingen sinnvoll, sie über eine Laufzeit zu finanzieren. Jedoch bin ich der Meinung, dass man dies auch nur für Dineg tun sollte, auf die man angewiesen ist.
Alles ist relativ. Ein Auto brauchen manche Leute zwingend, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kann mit der Zeit sinnvoller sein, als Miete zu zahlen.
Einen Kühlschrank kann man auch bei Bedarf finanzieren, so etwas braucht man nun mal.
Um aber eine Konstellation zu schaffen, den Hifi-Konsum finanzieren zu müssen, weil es ohne diesen nicht geht, bedarf schon einiger Fantasie.
Die Möglichkeit eines Kredites würde ich mir immer offen lassen, für Dinge, die man wirklich braucht.
Unverhofft kommt oft. Vielleicht bin ich bei der Diskussion aber einfach zu konservativ und durch mein näheres, nicht familiäres Umfeld, vorbelastet.
Selbstverständlich sollte natürlich dabei sein, sich seinen persönlichen Einkommensgefilden anzupassen. Auf das Beispiel mit dem Auto bezogen wäre das z.B ein gebrauchter Corsa im Gegensatz zu einem neuen Astra. Fahren tun sie beide.
Die Anlage von Tschibo spielt auch Musik, nur anders :lol:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Antworten