imacer hat geschrieben:
Höhe und Laufzeit müssen halt den finanziellen Rahmenbedingungen entsprechen, die man hat.
Stimmt, natürlich ist es bei bestimmten Dingen sinnvoll, sie über eine Laufzeit zu finanzieren. Jedoch bin ich der Meinung, dass man dies auch nur für Dineg tun sollte, auf die man angewiesen ist.
Alles ist relativ. Ein Auto brauchen manche Leute zwingend, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kann mit der Zeit sinnvoller sein, als Miete zu zahlen.
Einen Kühlschrank kann man auch bei Bedarf finanzieren, so etwas braucht man nun mal.
Um aber eine Konstellation zu schaffen, den Hifi-Konsum finanzieren zu müssen, weil es ohne diesen nicht geht, bedarf schon einiger Fantasie.
Die Möglichkeit eines Kredites würde ich mir immer offen lassen, für Dinge, die man wirklich braucht.
Unverhofft kommt oft. Vielleicht bin ich bei der Diskussion aber einfach zu konservativ und durch mein näheres, nicht familiäres Umfeld, vorbelastet.
Selbstverständlich sollte natürlich dabei sein, sich seinen persönlichen Einkommensgefilden anzupassen. Auf das Beispiel mit dem Auto bezogen wäre das z.B ein gebrauchter Corsa im Gegensatz zu einem neuen Astra. Fahren tun sie beide.
Die Anlage von Tschibo spielt auch Musik, nur anders