Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hifi Anfänger braucht Hilfe beim Lautsprecherkauf

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Hifi-Rooki-NRW
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 19:45

Hifi Anfänger braucht Hilfe beim Lautsprecherkauf

Beitrag von Hifi-Rooki-NRW »

Hallo,ich bin ein wahrer Hifi Rookie ich besitze momentan eine uralt anlage (12 Jahre alt) mit Standboxen keine ahnung welche marke nunja grottenschlecht klingen sie auch nicht hab schon schlechteres gehört.....

Ich plane die Anschaffung neue Lautsprecher nun ja aber entscheiden kann ich mich irgendwie nicht richtig.

Meine Auswahl wäre

2x Nubox 681 oder 2x Nuwave85

4x Nubox381 oder 4x Nuwave35 (wia Zone A&B) das müsste doch gehen oder!?

Welche Kombination wäre denn die beste!?
Stative könnte ich mir selber bauen da ich schlosser bin und massig material auf arbeit zur verfügung steht :D

Ich möchte einen sehr guten klang aber auch der Bass sollte gut vorhanden sein.

Unser WZ ist ca 35qm groß

Als Verstärker würde ein Yamaha AX-497 dienen den ich von meinem Bruder geschenkt bekomme! (reicht der aus!?Ein geschenkten gaul schaut man net ins maul,wies so schön heißt :D)

Die technischen Daten und Ausstattungs-Merkmale im Überblick:
ToP-ART

CD/DVD-Direct-Verstärker

Pure-Direct-Schalter

Aufnahmewahlschalter

Analog audio (in-/outputs): 6/2

Lautsprecherumschaltung: A, B, A+B

Phono Eingang

Vergoldete Anschlüsse: CD in

DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2 x 120W

Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 2 x 85W

Lineare Dämpfung

Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): 240

Frequenzgang: 10Hz - 100.000Hz ±1dB

Geräuschspannungsabstand (CD): 110dB

Klirranteil: 0,009%

Aufnahmeleistung: 220W

Aufnahmeleistung: Standby: 2,7W

Fernbedienung

Lieferbare Farben: Titan oder schwarz

Zubehör: Fernbedienung, Batterien, Bedienungsanweisung

Abmessungen (B x H x T): 435 x 151 x 390mm

Gewicht: 9,1kg

Verkaufsstart: Juni 2006



Da ich anfang 20 bin und nicht von tausenden von Euros habe sollte das Budget von 1200 Euro nicht überschritten werden

Hätte auch gerne nen paar nuwave 125 *träum*

Kann mir einer einmal den Sound der oben genannten Boxen mit Worten ein wenig beschreiben

Oder sagt ihr spare lieber noch ein halbes jahr und kaufe dir direkt die 125er!?

Da ich von audiophilen dingen so gut wie keine ahnung habe und vielleicht richtig guten sound noch nie gehört habe ist so eine entscheidung leider nicht so einfach.
Aufjedenfall sollten die lautsprecher was für die nächsten 5 Jahre sein (Verstärker kann man ja mal austauschen)

Ich höre Elektronische Musik,bischen chill out (cafe del mar) im sommer sowie Hip Hop / RnB / Soul

Ich hoffe ein paar nuberianer können mir helfen

P.S: Probehören bei nubert ist ein bischen zu weit weg
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Tach!

Deine Auswahlen sind alle gut :lol:

Soll es den eine reine Stereoanlage werden, oder nur Stereo?
Wie meinst du das dann mit den 4x 381 bzw. Wave 35?


Auch das mit Zone A/B habe ich da nicht ganz verstanden. Willst du entweder die zwei großen oder die 4 Kleinen laufen lassen?

Die großen Box 681 sind pegelmaäßig und vom (Tief)bass her den Wave 85 überlegen. Aber auch die bringen GROßE Pegel zustande.......

Vom Klang her sind die Wave-Boxen etwas "feiner" und "genauer" als die NuBoxen. Rein innerhalb von Nubert-Vergleichen hatten die NuBox mal den Ruf einer "Partybox", das KLANGVERMÖGEN ist aber sehr vielen Konkurenten um einiges vorraus! Diese Vergleiche gelten nur innerhalb der Nubertserien, wenn du also auf Bass stehst, bietet die NuBox-Reihe einen kleinen Ticken mehr als die Wave-Reihe.

Gruß

Jens
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
schneiko
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 11:08

Beitrag von schneiko »

Hallo!

Auch ich stand bis vor kurzem vor der gleichen Frage wie der Themenersteller.

Gekauft habe ich nach langen Recherchen ein paar Nubox 381, und davon bin ich schwer begeistert. Sie klingen um Welten besser als meine alten Panasonic-Boxen, die Teil einer Kompaktanlage waren. Klanglich wirklich eine ganz andere Liga.

Aber auch ohne direkten Vergleich sind diese Lautsprecher sehr empfehlenswert. Das kann man wirklich als "HiFi" bezeichnen. Meine alten LS waren deutlich aufgedickt im Bass und klangen so bei geringeren Lautstärken "ganz OK" - quasi wenn die Musik nur nebenher lief als Gedudel. So bald es lauter wurde und ich einfach nur Musik genießen wollte, war aber Schluss... da kam nur matschiger Klang raus, völlig undifferenziert und unsauber.

Die Nubox macht sehr sehr viel Spaß! Die Musik wird absolut klar wiedergegeben, der Klang ist sehr unverfälscht und höchst musikalisch. Wenn's leiser zugeht (deutlich unter dem was man als Zimmerlautstärke bezeichnet), empfiehlt sich bei guten Boxen auch mal die "Loudness" Taste am Verstärker, sonst klingt alles recht dünn. Auch wenn das manchen nicht puristisch genug ist, der Effekt ist hier notwendig, so ist nunmal das menschliche Gehör. Das nur mal als Vorwarnung, da Du ja auch "HiFi-Anfänger" bist und den dünnen Klang bei geringer Lautstärke sicherlich bemerken wirst. Das ist völlig normal uns *soll* auch so sein.

Mein Raum ist etwas größer als 20qm, und die Nubox 381 ist absolut ausreichend. Hier ist massig Luft nach oben. In einem Raum mit 35qm kann man sicherlich über Standboxen nachdenken. Die Nubox 681 ist hier sicherlich eine sehr gute Wahl, denn die NuWave 85 ist sehr niedrig und damit wäre der Hochtöner bei normaler Sitzhöhe deutlich unter dem Ohr. Ideal ist in etwa die gleiche Höhe.

Um es kurz zu machen und auf den Punkt zu kommen: Ich empfehle Dir sehr die Nubox 681 ohne sie selbst je gehört zu haben :-) Aber sie wird der 381 klanglich sehr ähnlich sein mit dem Unterschied, dass sie von sich aus mehr Bass bietet und etwas lauter sein wird. Du wirst mit der Nubox 681 definitiv sehr glücklich sein und garantiert nichts vermissen. Klangliche Unterschiede erkennt man - wenn überhaupt als "Anfänger" - eh eher im direkten Vergleich. Deshalb und wegen der praktischeren Höhe würde ich an Deiner Stelle sofort die 681 bestellen. Je schneller Du sie bestellst, desto früher hast Du vorher nicht gekannten Spaß an Deiner Musik :-)

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

word@Heiko
Ich habe den Vorgänger der nuBox 681 (nuBox 580, nur 2 große Chassis) und ich bin immer
wieder erstaunt was "untenrum" abgeht. Sicher ist eine nuWave oder nuLine besser, aber durch den höheren Wirkungsgrad und dem "von Haus aus fetteren Klang" (deutlich mehr Bass auch ohne ABL/ATM) ist die 681er
sicher die erste Wahl für Dich.

Die großen nuBoxen haben IMHO den großen Vorteil, dass man sie später auch gut als Front LS fürs Heimkino verwenden kann. Dort kann man erstmal auf einen Subwoofer verzichten (/sparen).

Falls Du eher die Ragal-LS haben willst, bitte nicht gleichzeitig betreiben, das wird Dein Verstärker wohl nicht mitmachen!
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Elektronische Musik? Wer? Wie? Wo?

Mein Stichwort :mrgreen:

Ich empfehle zur Abwechslung mal was anderes.

Da du ja Elektronisch bewandert bist, kennst du ja das ständige Gefrickel in diversen Stücken. DAS kommt mit einer NuWave dermaßen GEIL rüber... ich bin von NuBox 580 auf die NuWave 105 umgestiegen :lol:

Da die NuWave 105 für dich aber zu teuer sein wird, empfehle ich dir den kleinen Bruder/die kleine Schwester - Wave 85! Auch ohne ATM macht diese mächtig Druck im Tiefbass, aber so präzise und Detailiert, das macht einfach nur noch Spaß! Bei leisen Passagen, grad im Chillout hört man jedes noch so kleine Detail.

Ein Kumpel und ich haben für den Vergleich extra seinen Technics Dreher mit zur NSF geschleppt und dort angeschlossen. Er selber war von den NuWave 85 ebenfalls sehr beeidruckt.

Für einen 35m² ist die NuWave 85 IMHO bestens geeignet.

Mein Eindruck:
Mit den Standboxen von Nubert sind Pegel möglich, die kein normaler Mensch in seinem Wohnzimmer andauernd ertragen kann.

Somit sollte eine NuWave 85 gerade richtig sein, vorallem im Bezug auf den von dir angesetzten Preis. Als Rears kannst du dann noch 2 NuWave 35 oder Dipole einsetzen.
Alternativ lohnt sich Sparen immer, wenn du eh die 125er ins Auge gefasst hast, dann hol dir doch in einem halben Jahr gleich diese! Sonst wirst du nur mit einem Kompromiss leben, oder?

Viel Glück noch bei der Boxenwahl ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten