Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frequenzgang Nuwave105 und Heco Mythos 500
Neuer Hochtöner, mehrere Kammern oder auch nicht...Wie sollte man nun die originale erkennen, ich bilde mir ein ich habe eine, da ich sie schon ziemlich lange habe somit müsste sie aus den ersten Serien stammen außerdem kann ich mich über den Klang wirklich nicht beschweren und schon gar nicht im Bassbereich.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Gute Frage. Man konnte einiges an den Chassisfarben erkennen: Die gab es in Blau und in Grün, aber keine Ahnung mehr welche die ersten waren. Ansonsten halt Chassis rausschrauben und nachgucken ob es getrennte Kamern gibt bzw. ob der Hochtöner 8 oder 4 Ohm hat.Wie sollte man nun die originale erkennen, ich bilde mir ein ich habe
Das ganze ist aber soo lange her bei mir, dass ich nicht mehr genau weiß wie das damals war.
Müsste aber noch Threads im Internet dazu geben.
Mehr Infos z.B. hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-10472.html
Viele schöne Sachen
@ramses
In de Beschreibungen zu den Boxen seht ja auch geschrieben, dass die Veränderung des "Bassschalters" nicht unbedingt jeder hört. Diese ist wie Du beschrieben hast, und auch in der "mehr Bass Stellung" nicht sehr ausgeprägt.
In de Beschreibungen zu den Boxen seht ja auch geschrieben, dass die Veränderung des "Bassschalters" nicht unbedingt jeder hört. Diese ist wie Du beschrieben hast, und auch in der "mehr Bass Stellung" nicht sehr ausgeprägt.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Mmmmhh, dann werde ich wirklich mal schauen ob die Boxe zwei Kammern hat. Also meine hat keine "Plastik" Seitenwangen aber ein vergoldetes BiWiring Terminal und auch die Speaker haben die gleiche Farbe, wie damals auf den Fotos der Testzeitschriften. Vielleicht hatte ich ja nochmal Glück.Malcolm hat geschrieben:Gute Frage. Man konnte einiges an den Chassisfarben erkennen: Die gab es in Blau und in Grün, aber keine Ahnung mehr welche die ersten waren. Ansonsten halt Chassis rausschrauben und nachgucken ob es getrennte Kamern gibt bzw. ob der Hochtöner 8 oder 4 Ohm hat.Wie sollte man nun die originale erkennen, ich bilde mir ein ich habe
Das ganze ist aber soo lange her bei mir, dass ich nicht mehr genau weiß wie das damals war.
Müsste aber noch Threads im Internet dazu geben.
Mehr Infos z.B. hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-10472.html
Hab nachgeschaut, meine Boxen scheinen die Originalen zu sein. Habe nun ALLES AUSPROBIERT ABER DER BASS IST IMMER NOCH ZUVIEL. Spiele mit dem Gedanken mir ein zweites paar Nuberts zu kaufen habe aber ein ungutes Gefühl wenn ich mir die NuWave105 zulege und dann die gleichen Probleme im Bassbereich bekommen könnte. Habt Ihr einen Tip?
Hallo sleazy,
mein Tip ist zwar eine Wiederholung, aber sicher der Beste:
Bestell Dir einfach die Standlautsprecher nuWve 105.
Der LS ist meinen Ohren nach "untenrum" doch recht zurückhaltend, also als sehr linear.
Mir (mit meinem ungeschultem Ohr) war die 100/105 untenrum nämlich zu zurückhaltend.
Mit ATM schafft sie jedoch auch so viel Tiefgang wie meine nuBox 580 (mit ABL).
Damit Du ein eventuelles Raum-Problem aufdecken kannst, solltest Du Dich evtl. mal im Raumakustikforum umhören.
Oder besser, Dich gleich mal mit einem Raummodenrechner befassen.
mein Tip ist zwar eine Wiederholung, aber sicher der Beste:
Bestell Dir einfach die Standlautsprecher nuWve 105.
Der LS ist meinen Ohren nach "untenrum" doch recht zurückhaltend, also als sehr linear.
Mir (mit meinem ungeschultem Ohr) war die 100/105 untenrum nämlich zu zurückhaltend.
Mit ATM schafft sie jedoch auch so viel Tiefgang wie meine nuBox 580 (mit ABL).
Damit Du ein eventuelles Raum-Problem aufdecken kannst, solltest Du Dich evtl. mal im Raumakustikforum umhören.
Oder besser, Dich gleich mal mit einem Raummodenrechner befassen.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]