Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Technikerschule - allgemeines Diskussionsforum

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,
ramses hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
P.S.: Ein Lehrer von mir hat was von einem individuellen Schulsystem gefaselt wo man sich seine Fächer selbst heraussuchen kann? Weis einer von euch mehr darüber? Bin wohl der erste Jahrgang (nein, wie soll es auch anders sein :roll: ) der betroffen ist!
naja, normalerweise sind die Schulpläne zumindest im Bundesland gleich...
Wir haben für das zweite Jahr 6 oder 8 Stunden sogenannte Wahlpflichtfächer, die können wir selber "aussuchen" je nach freien Stunden der entsprechenden Lehrer.

Welche Fachrichtung machst Du ?

Bist demnach auch erst nächstes Jahr mit Prüfung dran...
Ich bin auf einer staatlichen Technikerschule, die ist bei uns in Bayern kostenlos. Habe erst letztes Jahr im September begonnen, stehe also noch am Anfang ;)

Auch bei uns gibt es "nur" Fachrichtung Elektrotechnik. Das soll aber wohl durch die neuen Fächer abgeändert werden, da man sich jetzt selber schwerpunkte setzten kann. Bisher wurden immer in 4 Fächernd, die vom Kultusministerium bestimmt wurden, Prüfungen geschrieben/abgelegt. Wie es nun ausschaut, kann leider keiner sagen. Find ich natürlich mal wieder ganz toll. Ein Lehrer hat angemerkt das jemand bei denen im Gremium wohl mal wieder einen "Gehirnfurz" hatte... :roll:

mfg

ramses
warum das "nur" ?? Staatlich geprüfter Techniker bist danach auch... (oder wie es bald heissen soll "Certified Sate Engineer")

Bin auch an ner "stattlichen" Schule - 550€ je Semester :(

Hab am 18.9 angefangen, wie Du auch...

Gibt bei uns (Lörrach / BW) auch zwei Klassen Elektrotechniker, aber in nem anderen Gebäude - nicht wirklich Kontakt zu...

Scheint bei euch echt voll anderst abzulaufen... 8O

Aber Ferien hast nach morgen auch ;)

Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Es scheint ja noch andere Fachrichtungen als "nur" Elektrotechnik zu geben. Wobei bei uns auch ein großteil Automatisierungstechnik mit dabei ist.

Dieses Jahr sind es bei uns ebenfalls 2 Klassen. Da die eine aber Teilzeit, die andere Vollzeit macht, sehen wir uns eh nie :) Anfangs waren es noch 33 Schüler in meiner Klasse, davon sind mittlerweilen nur noch 25 übrig. Gab es bei euch auch so eine starke Fluktuation?

Ferien hab ich ab Morgen auch :) ... nach meiner Präsentation... :(

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Heute ist seit 2 Wochen mal wieder ein Schüler eingetrudelt, der wohl nicht zur Prüfung darf. Will ich auch mal hoffen!

Der werte Herr hat über 50% Ausfallzeiten und gibt noch nicht mal Entschuldigungen ab! Er geht noch arbeiten! Ein Lehrer hat ihm jetzt gegeigt, dass er nicht mit viel "Gnade" von ihm rechnen muss und sich hätte für eine Abendschule anmelden sollen, wenn er arbeiten und Techniker parallel machen will! Sehe ich auch so!

Zudem hätte laut Schulordnung schon 3 mal ein Schreiben raus gehen müssen, dass er ausgeschult wird, weil er zu viele Schulstunden unentschuldigt fehlt. Aber die wurden immer wieder zurück gezogen. Vor 4 Wochen war es mal wieder so weit, da meinte unser Klassenlehrer (voller 68er....) dass er so kurz vor der Prüfung niemanden mehr ausschult.

Ist den Leuten die immer anwesend sind gegenüber völlig unfair. Warum muss ich bitte jeden Tag 60, andere bis zu 180km am Tag da hin fahren, um einen Tag zu erleben, an dem es nichts neues gibt????

Hoffentlich wird der NICHT zur Prüfung zugelassen........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo zusammen,

solche Ausdünnungen gibt es in unserer Klasse nicht, war nur einer der in der ersten Mathe und Physik jeweils ne 5 geschrieben hat - dem ist dann aber schnell aufgefallen das es für ihn kein Sinn macht weiterhin zu kommen...
Sonst sind alle dabei, unsere Anwesenheit liegt auch bei ca. 99%, sind in der Regel alle Anwesend sofern nicht mal krank...
Bei der zweiten Klasse (die dieses Jahr Prüfung hat) sieht es nicht so gut aus - wir nennen sie immer Teilzeitschüler :D

Ist natürlich nicht immer leicht, ich selbst steh jeden morgen um 5 Uhr auf damit ich um halb 8 zur ersten Stunde anwesend zu sein !
Das Modell Abendschule gibt es hier nicht mehr, Lörrach gar nicht und Freiburg ist soweit mir bekannt "am überlegen" wieder ein Studiengang zu machen, die Durchfallquote ist einfach zu hoch gewesen.
Ber Vater von einem Mitschüler hat diese "Abendschule Maschinenbautechniker" gemacht, von 100 Schülern die nach 1,5 Jahren noch dabei waren haben dann später nur 2 die Prüfung auf anhieb geschafft !

Bei uns sind 16 Stunden unentschuldigt erlaubt, wer in den 2 Jahren darüber kommt hat ein Problem (theoretisch)!
In unserer Klasse ist das zum Glück kein Thema, man schadet sich ja eigentlich nur selbst - fehlende Unterrichtsstunden spiegeln sich immer in den Noten wieder...

In diesem Sinn - Schöne Osterferien :D

Beste Grüße
Thomas
Antworten