Düren hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Haste einen Link dazu, 'ne Übersichtskarte mit den dt. Autobahnen oder so?
Nein, der Verkehrsminister hats zuletzt wieder in nem Interview gesagt und der muss es ja wissen und wird nicht lügen
"Auf Autobahnen in Deutschland gilt kein allgemeines Tempolimit für PKW und Motorräder, jedoch eine empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h (entspricht in etwa 36 m/s). Diese gilt für etwa die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes, ungefähr ein Drittel hat eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung, der Rest ein je nach Verkehrs- und Wettersituation wechselndes Limit. Für Lastkraftwagen und Busse bestehen Tempolimits (80 bzw. 100 km/h bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen)." (Quelle: Wikipedia).
Müssen wir mal olle Wolfjanck Diefensej Bescheid sagen, dass er das editieren lässt
Ich glaube, die letzten Aussagen dazu waren in der Art:
"Auf 99% aller deutschen Straßen besteht doch ohnehin schon ein Tempolimit" (Anm. d. Red.: Wobei dann jeder Feldweg mitgezählt worden sein dürfte)....
Btw. soviel zum Thema drängelnder Busse und Lkw bis Tempo 130...
Aber passt doch, mein Erklärungsversuch. Auch die Herrschaften Politiker habens ja meistens sehr eilig, rauschen durch das eine Drittel tempolimitfreier Autobahnen mit 250 Sachen und zuckeln durch den Rest mit 130, dazu die Langeweile bei "Schleichfahrt", fertig sind die gefühlten 90% Tempolimit
Ich las gerade in der Ökotest, fürs Fahren mit konstantem Tempo hätten wir kein Sinnesorgan - das ist einfach unsexy, dagegen spüren wir ganz deutlich kribbelnd Fahrdynamik wie Beschleunigung und Verzögerung. Und auch der Autokauf ist eben oft nicht gerade eine Vernunftsentscheidung (womit wir bei Malcolms Eingangsbeitrag wären "Habe gerade eine Probefahrt gemacht, Mann war das geil.").
Wie schnell 130 Sachen sind merken wir erst, wenn wir ohne Blick auf den Tacho auf der Ausfahrt nach Gefühl abbremsen (bspw. auf "schrecklich langsame" 80) und dann mit heftig rubbelnden Reifen durch die Ausfahrtkurve schlingern - autsch, war das schnell...
Noch ein Anekdötchen, weil ich gerade was von Autobahnausfahrten schrieb:
Mir ist mal auf der Autobahn die Kraftstoffpumpe verreckt (jaja, ich weiß dass der Twingo immer zu den "letzten Siegern" der TÜV- und Pannenstatistik gehört...). Das war so auf Höhe Hämeler Wald, die Autobahn brechend voll. Ich war gerade auf der Mittelspur, als das Auto nur noch mit einem Knurren aufs Gaspedal reagierte und nicht mehr beschleunigte. Oh, was ist das!? Schulterblick rechts. Blinker setzen, rechts reinrutschen. Ah, eine Ausfahrt, welch ein Glück. Blinker rechts, die Ausfahrt Gott sei dank eine
Abfahrt, auf der Ausfahrt den Pannenblinker angeworfen um mein Schleichtempo zu "erklären". Und daraufhin hupte der Hintermann