Hallo oschmitt,
oschmitt hat geschrieben:Ja und was soll uns das Anekdötchen sagen? Ein Tempolimit hätte es nicht geändert und verständnislose Autofahrer sterben nie aus.
was soll uns dieses Anekdötchen sagen? Dass allzu viel Unvernunft im Spiel ist im Straßenverkehr. Sicherlich ist ein Tempolimit keine Patentlösung, aber es hindert IMHO doch etliche Menschen, sich regelmäßig fahrerisch zu überschätzen, es entfernt den scheinbaren Freibrief, mit Vollgas und Lichthupe alles "wegzubeamen", was sich einem als "Schleicher" in den Weg stellt, es verringert den Anreiz, sich übermotorisierte, Sprit saufende Statussymbole zu kaufen und den Treibhauseffekt weiter anzuheizen.
Es klingt doch auch hier an: Wieso darf ich auf einer zweispurigen Autobahn einen 90 fahrenden Lkw nicht mit 140 überholen, wenn hinter mir am Horizont gerade eben ein Pkw auftaucht, dessen 250er Tempo in dem Moment nicht zu erahnen ist? Muss dieser arme ausgebremste Spaßfahrer dann den Beamer anschmeißen und mir in den Kofferraum kriechen? Soll ich dann mal schnell unter den Lkw rutschen? Reicht es, wenn ich mich irgendwie auflöse? Der Spaßfahrer dagegen regt sich dann auf, dass so'n blöder Twingofahrer einfach links rauszieht. "Ich hab doch das Fernlicht an, damit der sieht dass ich schnell fahre."
Oft ist es wirklich so, dass man diese Tiefflieger erst kommen sieht, wenn man schon neben dem Lkw ist. Ihr dürft mir ruhig glauben, dass ich mich nicht leichtsinnig vor einen Tiefflieger schmeiße.
In Frankreich und Belgien bspw. fährt es sich wesentlich entspannter, es gibt natürlich trotzdem ein paar Idioten, aber es ist tendenziell besser zu ertragen (wobei zugegebenermaßen auch die Verkehrsdichte geringer ist). Eine Freundin berichtet vom entspannten Fahren in Norwegen (wobei ich zugebe, dass ich mir das Gezuckel mit 90 dann auch nicht vorstellen kann).
Viel zu oft versuchen wir doch hier in Deutschland Sachen zu regeln die normalerweise die Vernunft verbietet. Aber der Mensch ist menschlich und das ist eine seiner Schwächen. Damit muss man halt leben...
Wozu gibt es denn überhaupt Gesetze und wozu gibt es Verträge? Man kann normalerweise
alles mit Vernunft regeln.
Meine Erfahrung ist, dass die Zahl der vollgasidioten in den letzten 2 Jahren subjektiv deutlich gesunken ist. Dies ist mein pers. Empfinden. Und nicht nur weil mich keiner drängeln kann, sondern auch wenn ich mit dem Touran meiner Frau unterwegs bin und die Kinder im Auto habe....[/u]
Meine Erfahrung ist leider eine andere, der Druck auf mich als "Schleicher" mit 130 km/h nimmt ständig zu. Und du kannst auch nicht ewig zwischen zwei rollenden Lagern herzuckeln, die wollen doch im Windschatten Diesel sparen und machen nebenher noch die Logistik.
Es spielen sich Sachen ab auf der Autobahn, die fallen keinem Filmregisseur ein. Inzwischen öfter erlebt habe ich das Überholen beim Auffahren auf die Autobahn. "Öö, so ein doofer Twingo vor mir, der kommt doch nich ausm Knick, den schaff ich noch vor dem Ende der Beschleunigungsspur." Und ich "darf" dann auf dem Standstreifen weiterfahren (verboten) oder am Ende der Beschleunigungsspur anhalten (Wahnsinn).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt