Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten vernünftigen Boxen (nuLine/nuWave/Standbox??)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

cool_aj hat geschrieben:Die nuBox 381 spielt nochmal tiefer als die nuWave 35!
Bist du dir da sicher?

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

NuBox 381:
Frequenzgang: 58-20.000 Hz +/- 3 dB

NuWave 35:
Frequenzgang: 53-22.000 Hz + 2 / - 3 dB

NuLine 30:
Frequenzgang: 68-22.000 Hz + 2 / - 3 dB


mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

...and the winner is: NuWave... :wink:

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Fr 13. Apr 2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Sorry, ich nehm alles zurück!

Unter diesen Umständen würde ICH bei der Wahl 30 oder 35 immer zur 35er greifen! Auch optisch / preislich / leistungstechnisch.
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Dein Budget 700 Euros habe ich in ein Paar 2.Wahl 580er investiert :)

Bei einer "bekannten Internetauktion" gibt es diese immer wieder.

Wenn Du "bessere Elektronische Musik" hörst ist es sicher vernünftig auf gute Basswiedergabe zu achten.
Meine Vorschläge:
- "gebrauchte" nuBox 580
- nuWave 35
- nuBox 381 "past am besten zum Geldbeutel"

Die Regalboxen + ABL werden warscheinlich mehr als eine Standbox kosten.
Den besten Klang hat aber sicher die nuWave.
Je nach Aufstellung kann es in einer Mansarde jedoch dünn werden im Bass oder aber recht viel Bass geben.
Das kannst Du aber bestimmt nur durch ausprobieren herausfinden.

Mein Senf zu "viel Box für wenig Geld".
Die 2.Wahl Boxen von Nubert sind laut vielen Kundenstimmen eigentlich in einem top Zustand.
Die Mängel muß man meist suchen, Günter Nubert achtet sehr auf zufriedene Kunden.

Servus DommX
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
DommX hat geschrieben:Mein Senf zu "viel Box für wenig Geld".
Die 2.Wahl Boxen von Nubert sind laut vielen Kundenstimmen eigentlich in einem top Zustand.
Die Mängel muß man meist suchen, Günter Nubert achtet sehr auf zufriedene Kunden.
das denke ich auch.

Ich beobachte regelmäßige die Eingänge dort.
Und wenn man mit der "Macke" nu gar nicht leben kann, gibt es ja auch dort die Rückgabemöglichkeit.
Auf die Rückseite einer Box gucke ich im täglichen Leben aber eher nicht :wink: .

Ansonsten - ein "Schnäppchen" sind Lautsprecher der NSF sowieso!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

gebrauchte NuBox 580 würde ich nicht nehmen, da sie mir in diesem 4x4m- TV/Wohnbereich etwas zu groß scheinen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi,

wundere mich, warum noch niemand die 481 er ins Rennen gebracht hat :?:
Der Frequenzgang (49 - 20.000) dürfte doch passen und vom Budget her ist die 481er (249,--€) auch drin.
8O
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

word@Stevienew

Jedoch sind die 481er zwar niedriger und haben einen TMT weniger, aber diese sind auch nur 5 cm kürzer.
Nemen also im Raum auch nicht viel weniger Platz weg.

Eine nuBox 381 mit integriertem Ständer und mehr Tiefgang (nuBox481 /400) ist aber auch ein ganz gut passender Vorschlag.

Wenn es eine neue Box sein soll, würde ich eher zu vernünftigeren nuWave 35 greifen.
Wenn es etwas mehr Box sein darf, ist IMHO eine Stand nuBox angebracht.

Elektronik Tip:
Den vielgelobten YAMAHA AX-596 gibt es zur Zeit recht günstig, da dies ein Auslaufmodell ist.
Der hat gut Leistung und man kann ein ATM / ABL einschleifen.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
7seven7
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 12. Apr 2007, 20:26

Beitrag von 7seven7 »

So, Habe mir gerade die 381 bestellt. Denke mal, dass ich lieber klein anfange und falls ich doch merke, dass die zu wenig sind, hol ich mir halt andere. Kann man ja zum Glück zu Hause testen :-)
Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, welcher Verstärker es sein soll. Den YAMAHA AX-596 habe ich mir mal angeschaut. Sieht interessant aus. Könnt ihr noch andere empfehlen passend zur 381? Will mir auch die Möglichkeit ABL noch offen halten.

Danke schon mal für die Tipps.

Greetz Jörn
Antworten