Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Olympus Digitalkamera

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo imacer,
imacer hat geschrieben:Ausschlaggebend für den Kauf damals (vor 5 Jahren?) waren die Maße. ich wollte eine Cam, die ich immer dabei haben kann, ohne eine Fototasche mitschleppen zu müssen, es geht also zu 90% um Schnappschüsse.
ach so, es geht also wirklich um eine "Hemdtaschenkamera".
An sich bin ich mit der Kamera zufrieden (Blitz brauche ich fast nie), nur vermisse ich gelegentlich 1. eine höhere Auflösung, um auch mal einen Bildausschnitt in akzeptabler Auflösung ausdrucken zu können und 2. einen optischen Zoom um auch mal etwas näher am Objekt sein zu können.
Die Auflösung solltest du nicht überbewerten, mit 6 oder 8 MP statt der 2 kannst du auch nur begrenzt besser Ausschnitte vergrößern und bei mancher Kamera könnten die Bilder, insbesondere bei wenig Licht, sogar schlechter werden, erst recht in einem vergrößerten Ausschnitt. Ein Zoomobjektiv allerdings nutzt in vielen Situationen schon und erspart die Ausschnittsvergrößerung.
Ich schau sie mir am Wochenende einmal an, evtl noch andere Kameras in der Preisklasse.
Ein IMHO technisch besserer Kandidat unter den Flachmännern wäre bspw. die Sony DSC-W30. Selbst bei einer Schnappschusskamera würden mich die Probleme der Olympus stören (unscharfe Ecken, Verzeichnung im WW, problematischer Weißabgleich (selbst das Gitter-Testbild auf dcresource.com zur Beurteilung des Objektives ist heftig in Richtung gelb verfärbt...)).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hi!

@g.vogt
der Haken ist IMHO, dass man für diese Kamera zwar "nur" 111 Euro ausgeben muss, aber zu hauf für "nur" 50 - 90 Euro mehr jede Menge Kameras bekommt, die es in der einen oder anderen Hinsicht sicher besser können.
Um gleich "imho" zu bleiben: Imho ist das Argument, dass es "für eine paar Euro mehr" (:wink:) eine Kamera gibt, die Etwas besser kann, bei kleinen Digitalknipsen fast beliebig anwendbar. Insofern sollte man sich meiner Meinung nach bei der Suche durchaus ein Preislimit setzen.
des weiteren käme hier der Zuverlässigkeit des AF bei wenig Licht, der Bildqualität bei höheren ISO-Einstellungen und der Bildqualität unter Verwendung des Blitzes entscheidene Bedeutung zu.
Zum Thema Autofokus: Ich würde ebenfalls auf jeden Fall schauen, ob die Kamera bei wenig Licht – wie es häufig in Innenräumen und in der Dämmerung der Fall ist – noch scharfstellen kann. Viele Kameras besitzen für diese Bedingungen eine eingebaute Lampe zur Aufhellung des Motivs.
Die Auswirkung der ISO-Einstellung finde ich bei Einsteigerkameras vernachlässigbar, da dort bei einer ISO-Zahl über 100 das Bildrauschen generell deutlich zunimmt.

@L.C.Wendt
Einigermaßen verlässliche Test's kann man in der Colorfoto oder Foto-Magazin.
Aus eigener Erfahrung: Die Suche nach der geeigneten Digitalkamera kann einen völlig irre machen. Auch wenn ich es nicht beschwören will: Im Netz findet man zu jeder beliebigen Kamera eines Markenherstellers sowohl einen Bericht, in dem die Kamera super bewertet wird, als auch einen Test, in dem die gleiche Kamera runtergemacht wird.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Graumantel hat geschrieben:
Einigermaßen verlässliche Test's kann man in der Colorfoto oder Foto-Magazin.
Aus eigener Erfahrung: Die Suche nach der geeigneten Digitalkamera kann einen völlig irre machen. Auch wenn ich es nicht beschwören will: Im Netz findet man zu jeder beliebigen Kamera eines Markenherstellers sowohl einen Bericht, in dem die Kamera super bewertet wird, als auch einen Test, in dem die gleiche Kamera runtergemacht wird.
Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich die Tests auf www.dpreview.com anschauen. Da die Testumgebung für alle Kameratests gleich bleibt, kann man die Fotos direkt vergleichen. Meiner Meinung nach ist dies eine der kompetentesten Foto-Testseiten überhaupt.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Markus,
Graumantel hat geschrieben:@g.vogt
der Haken ist IMHO, dass man für diese Kamera zwar "nur" 111 Euro ausgeben muss, aber zu hauf für "nur" 50 - 90 Euro mehr jede Menge Kameras bekommt, die es in der einen oder anderen Hinsicht sicher besser können.
Um gleich "imho" zu bleiben: Imho ist das Argument, dass es "für eine paar Euro mehr" (:wink:) eine Kamera gibt, die Etwas besser kann, bei kleinen Digitalknipsen fast beliebig anwendbar. Insofern sollte man sich meiner Meinung nach bei der Suche durchaus ein Preislimit setzen.
ja, da ist schon was dran, aber ich finde, gerade in diesem Preisbereich sollte man gut hinsehen, weil man für 100 bis 150 Euro fürchterlichen Schrott (ala Traveller und Co.) und auch richtig gute Kompaktknipsen kriegen kann.

Wie auch Andreas es schon erwähnte sind die Vergleichstests mit gleichbleibenden Bedingungen für die Testbilder für mich ein probates Mittel, die Spreu vom Weizen zu trennen. Leider ist das bei vielen Testseiten gerade nicht der Fall, etwa bei steves-digicams.com oder megapixel.net werden unterschiedliche Motive oder gleiche Motive unter erheblich abweichenden Lichtbedingungen aufgenommen, dpreview.com oder bspw. imaging-resource.com sind da schon genauer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten