Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Receiver mit HD-Tonformaten und HDMI 1.3
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Kann mir mal jemand verraten, was ihr von HD-Tonformaten erwartet?
Solange das Potential von DVD oder DVD noch nicht konsequent ausgeschöpft wird, kann ich gerne drauf verzichten.
Meine Holzohren können auch einer SACD nicht mehr entlocken als guten CDs. Von den 4 zus. Kanälen mal abgesehen.
Die mögliche Dynamik der aktuellen Medien sollte eigentlich reichen.
Anders sieht es bei der Bildwiedergabe aus, wo (abhängig vom Verhältnis Sehabstand/Bilddiagonale) deutliche Verbesserungen zu erzielen sind. M. E. ist aber auch hier erst bei Einsatz eines Beamers HD signifikant. Oder ab einem Sehabstand unter dem 2,5-fachen der Bilddiagonale.
Solange das Potential von DVD oder DVD noch nicht konsequent ausgeschöpft wird, kann ich gerne drauf verzichten.
Meine Holzohren können auch einer SACD nicht mehr entlocken als guten CDs. Von den 4 zus. Kanälen mal abgesehen.
Die mögliche Dynamik der aktuellen Medien sollte eigentlich reichen.
Anders sieht es bei der Bildwiedergabe aus, wo (abhängig vom Verhältnis Sehabstand/Bilddiagonale) deutliche Verbesserungen zu erzielen sind. M. E. ist aber auch hier erst bei Einsatz eines Beamers HD signifikant. Oder ab einem Sehabstand unter dem 2,5-fachen der Bilddiagonale.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Nichst, absolut nichts. IMHO wird man da nihct viel verbesserungen hören, es sei denn man knallt sich 10 oder mehr gute LS ins Heimkino/Wohnzimmer. Da die wenigsten aber mehr als 5.1 haben wird sich da nichts hörbares verbessern.onoschierz hat geschrieben:Kann mir mal jemand verraten, was ihr von HD-Tonformaten erwartet?
Alles IMHO nach meinem Infostand!.
Ja, sehe ich genauso.Die mögliche Dynamik der aktuellen Medien sollte eigentlich reichen.
Meine Rede, sind wir einer Meinung. Bildverbesserung bei HD ja, Ton eher weniger.Anders sieht es bei der Bildwiedergabe aus, wo (abhängig vom Verhältnis Sehabstand/Bilddiagonale) deutliche Verbesserungen zu erzielen sind. M. E. ist aber auch hier erst bei Einsatz eines Beamers HD signifikant. Oder ab einem Sehabstand unter dem 2,5-fachen der Bilddiagonale.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi AndiAndiTimer hat geschrieben:nun Denon lässt wohl die 07 aus, und fängt dann gleich mit 4308 an ,zumindest was sich so im Netz an Infos finden lässt. Das klingt schon mal ganz gut und somit hat man auch ein ZielIch denke alle "großen" Hersteller werden da dieses Jahr noch was bringen.
http://www.hometheaterblog.com/homethea ... denon.html
Gruß
Andi
Ich hab ein paar Infos vom 3808 gefunden. Der hat auf jeden Fall auch 4 HDMI in und 2 HDMI out.
Schau mal auf der www.AVLAND.co.uk Seite nach.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gardi_de
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15. Mai 2007, 03:02
- Wohnort: Garbsen - Region Hannover
Hallo liebe Nubis,
die technischen Daten der neuen Onkyo Produkte stehen nun offiziell fest.
JETZT OOT-Exklusiv!
Der Line-Up Katalog 2007 exklusiv im Onkyo Online-Treff.
ONKYO gibt mit einer Europa-Premiere Technologie-Impulse!
Decoder für DTS-HD® Master Audio und Dolby® TrueHD
für die hochauflösenden Disc-Formate Blu-ray und HD DVD
+ HDMI-Schnittstelle Vers. 1.3a
Invigorating the 2007 A/V Receiver Line-Up -
Core technologies that Make All the Difference
Alle Daten und Abbildungen inkl. Onkyo TX-NR905 - TX-SR875 - TX-SR805 - TX-SR705 - TX-SR605 -TX-SR505E
WÜNSCHE EUCH VIEL FREUDE BEIM LESEN UND STUDIEREN
Hier geht es zum Onkyo Online-Treff / Privat Archiv
Gruß,
Dirk
die technischen Daten der neuen Onkyo Produkte stehen nun offiziell fest.
JETZT OOT-Exklusiv!
Der Line-Up Katalog 2007 exklusiv im Onkyo Online-Treff.
ONKYO gibt mit einer Europa-Premiere Technologie-Impulse!
Decoder für DTS-HD® Master Audio und Dolby® TrueHD
für die hochauflösenden Disc-Formate Blu-ray und HD DVD
+ HDMI-Schnittstelle Vers. 1.3a
Invigorating the 2007 A/V Receiver Line-Up -
Core technologies that Make All the Difference
Alle Daten und Abbildungen inkl. Onkyo TX-NR905 - TX-SR875 - TX-SR805 - TX-SR705 - TX-SR605 -TX-SR505E
WÜNSCHE EUCH VIEL FREUDE BEIM LESEN UND STUDIEREN
Hier geht es zum Onkyo Online-Treff / Privat Archiv
Gruß,
Dirk
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Für mich haben die Onkyos ein Killerkriterium mit drin. Die haben nur 2 optische Eingänge hinten. Ich bräuchte momentan 3-4, um meine Anlage zu betreiben. Das wird solange anhalten, bis ich Sat-Receiver, DVD-Player und TV ausgetauscht habe.
Gruss
Christian
Für mich haben die Onkyos ein Killerkriterium mit drin. Die haben nur 2 optische Eingänge hinten. Ich bräuchte momentan 3-4, um meine Anlage zu betreiben. Das wird solange anhalten, bis ich Sat-Receiver, DVD-Player und TV ausgetauscht habe.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
area hat einen Bericht von der Highend online, da gibt's auf Infos zu den neuen Denon Receivern und auch deren Vor- Endstufen Kombi:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/hig ... cr_1.shtml
Gruss
Andi
http://www.areadvd.de/hardware/2007/hig ... cr_1.shtml
Gruss
Andi
Hallo,
hab heut auch noch ein paar Fotos geschossen.
War nicht viel neues geboten dieses Jahr auf der HighEnd, so dass diese Kombi und der neue AVR-4308 die interessantesten Neuigkeiten für mich darstellten. Ich schätze damit räumt Denon endgültig den Markt auf, kennt jemand eine Konkurrenz?! Preis-/Leistungsmäßig wird es wahrscheinlich nichts besseres geben.
Best Sound of Show war für mich übrigens die neue Konstruktion von Joachim Gerhard bei Sonics. Nubert war ja nicht da
hab heut auch noch ein paar Fotos geschossen.
War nicht viel neues geboten dieses Jahr auf der HighEnd, so dass diese Kombi und der neue AVR-4308 die interessantesten Neuigkeiten für mich darstellten. Ich schätze damit räumt Denon endgültig den Markt auf, kennt jemand eine Konkurrenz?! Preis-/Leistungsmäßig wird es wahrscheinlich nichts besseres geben.
Best Sound of Show war für mich übrigens die neue Konstruktion von Joachim Gerhard bei Sonics. Nubert war ja nicht da
auf http://www.areadvd.de/index2.html ist ein kleiner vorabtest zum onkyo-605 erschienen, wobei die neuen tonformate leider noch nicht getestet werden konnten.
gruß faultier
gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119