Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bräuchte mal Žne Beratung...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
spraddl
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Mai 2007, 22:01

Bräuchte mal Žne Beratung...

Beitrag von spraddl »

Hallo zusammen! :D
Bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern.
Bisher: B&W CDM 7NT an Marantz PM 14 mk II KI
HabŽschon diverse Lautsprecher probegehört. z.B Focal 1027 BE, Fischer&Fischer SN 450, Thiel CS 6 und diverse andere (die letzten beiden waren noch erschwingliche Vorführer)
Jetzt höre ich von Nubert nur überschwängliches........
Welche Nubert könnte mich am besten befriedigen?

:wink:
Oder spielen die von mir aufgeführten Boxen in einer völlig anderen Liga?

Danke für Eure hoffentlich neutrale Antworten......!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Bräuchte mal Žne Beratung...

Beitrag von Klempnerfan »

Hi spraddl und willkommen!
spraddl hat geschrieben:Bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern.
Warum?
spraddl hat geschrieben:Bisher: B&W CDM 7NT an Marantz PM 14 mk II KI.
Hört sich doch nett an, was du da aufzählst und sieht auch so aus 8) !

Könnte ziemlich smooth für meinen Geschmack rüberkommen.
spraddl hat geschrieben:HabŽschon diverse Lautsprecher probegehört. z.B Focal 1027 BE, Fischer&Fischer SN 450, Thiel CS 6 und diverse andere (die letzten beiden waren noch erschwingliche Vorführer).
Sind ja recht bekannte Namen darunter...
spraddl hat geschrieben:Welche Nubert könnte mich am besten befriedigen?
Also solche Ferndiagnosen traue ich mir nicht zu 8O 8) .
spraddl hat geschrieben:Oder spielen die von mir aufgeführten Boxen in einer völlig anderen Liga?
Da bin ich auch mal auf Antworten gespannt!
spraddl hat geschrieben:Danke für Eure hoffentlich neutrale Antworten......!
Genauso neutral wie die Nubert-Boxen?

Das behagt aber nicht jedem gleich gut :wink: ...

Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Bräuchte mal Žne Beratung...

Beitrag von Dafyd »

spraddl hat geschrieben: Bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern.
Bisher: B&W CDM 7NT an Marantz PM 14 mk II KI

Hallo spraddl, die Bowers & Wilkins sind ja mächtige Trümmer und sichelich auch nicht wirklich übel.
Ich denke um dir ein paar Tipps geben zu können müsste man wirklich wissen warum du neue Boxen haben möchtest, evtl. auch was für Musik du bevorzugst, ob Du auf Surround erweitern willst etc.

Vielleicht willst Du ja auch lieber "kleinere" Boxen haben wegen WAF :wink:
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
-x30n-
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 4. Nov 2004, 14:37
Wohnort: Weinberg

Beitrag von -x30n- »

Hör dir aufjeden Fall auch mal Kef an!
Ne Alte Reference 203 bekommst auf dem Gebrauchtmarkt schon für 2300€ das Paar :wink:
1 Paar Kef XQ 5
NAD C 352
NAD C 521BEE
spraddl
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Mai 2007, 22:01

Beitrag von spraddl »

@klempnerfan: Danke für Deine Analyse. Aber wo ist mein Nutzen?
@Davyd: klassisches Stereo, deswegen auch diese Forumsrubrik

Nochmal: Da ich die Nuberts in keinem Laden in meinem Umkreis probehören kann, hätte ich gerne gewusst, welche Nuberts meine B&Ws an die Wand spielen. In anderen Foren und hier sowieso werden die Boxen ja über den grünen Klee gelobt..... . Trotz des relativ gesehnen niedrigen Preises, sollen sie ja selbst mit Highendboxen locker mithalten.Falls ich mit den Nuberts keine gravierende Verbesserung gegenüber meinen alten B&Ws erwarten kann, brauche ich mir auch erst gar keine zum Probehören bestellen.
Die Boxen, die bisher probehört habe, gefielen mir in allen Belangen besser, als die meinigen. Verschont mich aber bitte damit, Euch mit blumigen Klangbeschreibungen zu beschreiben, warum.
Ich suche Lautsprecher , die auch bei Zimmerlautstärke was "Volumen rüberbringen" ,aber auch wenn ich lauter höre "dampfen" und sauber klingen.

Ich höre alles außer Techno. Zimmer ist 30 qm groß. Preis sollte erst mal keine Rolle spielen.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Würde für dich auch ein ATM Modul in Frage kommen um bei geringen Lautstärken Volumen rüberzubringen?
Nubert Lautsprecher sind linear abgestimmt, nicht gesoundet und von vielen Leuten wird gerade in den Anfangsstunden berichtet, diese würden dünn klingen. B&W hatte ich selber schon ein paar gehört, aber im Gegensatz zu Nubert LS geben diese im Oberen Bassbereich gerne noch etwas drauf. Klingt dann "mächtiger"... suggeriert es zumindest... Wenn du einen solchen Klang suchst und auch gewohnt bist, dann tippe ich mal, wird es dir nicht anders gehen und dir - zumindest in den Anfangsstunden - was fehlen.

Mein Tip wäre erst mal die NuWave 125 bzw. NuLine 122 gewesen. Preis spielt keine Rolle und Volumen haben die beiden Dickschiffe auch genug. Mit ATM bei geringen oder höheren Lautstärker sicherlich sehr Voluminös und regelbar!

zum ATM: Dein Verstärker sollte Pre-OUT und Main-IN besitzen um es einschleifen zu können, alternativ bietet sich Zone 2 oder eine Tapeschleife an.

P.S.: Mir haben sogar meine NuBox 580 (380€/Stück) besser gefallen als die 801D, mit "überlegen" oder "unterlegen" möchte ich also gar nicht erst anfangen, da es ist eine subjektive Entscheidung ist. Mir liegt dieser "mächtige" aufgedickte Klang z.B. nicht.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
spraddl
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Mai 2007, 22:01

Beitrag von spraddl »

Ich denke mal, daß die günstigen Boxen und Kompaktboxen eh wegfallen und es auf Standboxen hinausläuft.
Was ist der Unterschied zwischen Nuwave und Nuline?

Klar das Modul wäre eine Option. Wo schaue ich da bei meinem Verstärker nach? (Sorry keine Ahnung)
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

spraddl hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Nuwave und Nuline?
Dazu findest Du hunderte Beiträge in der Suche.

Und wenn Du gravierend bessere Lautsprecher haben willst,
wirst Du wahrscheinlich ziemlich tief in die Tasche greifen müssen.

Ist eben schlecht zu sagen wie schlecht Du Deine LS empfindest.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Der Unterschied zwischen der NuLine und der NuWave ist eine sehr heikle Angelegenheit. Stehen die beiden Lautsprecher nebeneinander, so wirst du im Direktvergleich Unterschiede hören können, vornehmlich im Bereich der Mitten, die dir aber so, seperat betrieben nie so auffallen. Der Unterschied resultiert aus der gebogenen Schallwand der NuWave. Diese verhindert Kantenbrecher und verhilft der Box so zu einer klein wenig breiteren Bühne und einer klein wenig besseren Detailtreue (wenn ich es mal einfach ausdrücken darf) -> Form follows Funktion!

Entweder du schaust im Handbuch deines Verstärkers nach, auf der Rückseite des Verstärkers oder du sagst uns welchen du besitzt.

Es geht hier um die Auftrennbarkeit der Vor- und Endstufe. Betreibst du bereits Vor- und Endstufe gesondert, so brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
spraddl
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Mai 2007, 22:01

Beitrag von spraddl »

@ramses preout und main in hat er (Marantz pm 14 mk II ki)
Dann müsste ich mich nur zwischen wave und line entscheiden......
Antworten