Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Datenrate per E-Mail
Datenrate per E-Mail
Moin, Moin Leute!
Ich versuch gerade Sinustöne per E-Mail zu verschicken. Da tun sich aber ungeahnte Probleme auf. Mein E-Mail Programm (Outlook 2003) sendet und sendet und hört nicht mehr auf zu senden. Und irgendwann hängt es sich auf. Die Sinustöne sind unkomprimiert 582 MB groß. Mit zip nur noch 172MB. Das wollte ich dann noch auf drei Mails verteilen ca.65 MB. Mag er auch nicht. Nu fehlt mir aber die Erfahrung im Umgang mit dieser Materie. Wie groß darf die Datenmenge sein? und wer bestimmt das? Mein Provider???
Brauche dringen Tipps
Ich versuch gerade Sinustöne per E-Mail zu verschicken. Da tun sich aber ungeahnte Probleme auf. Mein E-Mail Programm (Outlook 2003) sendet und sendet und hört nicht mehr auf zu senden. Und irgendwann hängt es sich auf. Die Sinustöne sind unkomprimiert 582 MB groß. Mit zip nur noch 172MB. Das wollte ich dann noch auf drei Mails verteilen ca.65 MB. Mag er auch nicht. Nu fehlt mir aber die Erfahrung im Umgang mit dieser Materie. Wie groß darf die Datenmenge sein? und wer bestimmt das? Mein Provider???
Brauche dringen Tipps
Bin da auch kein Spezialist, aber auf keinen Fall hat das was mit Outlook zu tun. Ich meine der jenige bei dem Du den Mailaccount hast (z.B. Yahoo) bestimmt so was.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- StefanHuber
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
- Wohnort: Ingolstadt
Hallo,
Die Datenmenge ist für einen normalen Durchschnittsprovider viel viel zu groß.
Die meisten erlauben nur 4-8mb pro Datei.
Die einfachste Lösung wird sein, das ganze beim kostenlosen rapideshare.de hochzuladen.
Da darf eine Datei glaub ich 50mb haben - in 4 Paketen also möglich.
Bedenkt auch, dass wenn du einen normalen DSL-Anschluss hast, deine Uploadgeschwindigkeit ca um den Faktor 10 kleiner ist als deine Downloadgeschwindigkeit.
Gruß Stefan
Die Datenmenge ist für einen normalen Durchschnittsprovider viel viel zu groß.
Die meisten erlauben nur 4-8mb pro Datei.
Die einfachste Lösung wird sein, das ganze beim kostenlosen rapideshare.de hochzuladen.
Da darf eine Datei glaub ich 50mb haben - in 4 Paketen also möglich.
Bedenkt auch, dass wenn du einen normalen DSL-Anschluss hast, deine Uploadgeschwindigkeit ca um den Faktor 10 kleiner ist als deine Downloadgeschwindigkeit.
Gruß Stefan
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Sinustöne müssten als MP3 doch ziemlich gut komprimiert werden. Habs gerade mal ausprobiert, mit NCH-Tonegen einen 440Hz-Sinuston als WAV-Datei erstellt und mit variabler Bitrate in höchster Qualitätsstufe als MP3 kodiert, aus 1.723kB (10s Ton) wurden so 99kB.ChrisBi hat geschrieben:Ich würd die in mp3s umwandeln...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- StefanHuber
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
- Wohnort: Ingolstadt
Hm auch wenn ich von Audio-Codecs nicht soo viel Ahnung hab, aber wenn sich in der Datei nur ein einziger Ton (eben der betreffende Sinuston) befindet, kann doch eigentlich nichts verloren gehen bei der Konvertierung ?g.vogt hat geschrieben:Sinustöne müssten als MP3 doch ziemlich gut komprimiert werden. Habs gerade mal ausprobiert, mit NCH-Tonegen einen 440Hz-Sinuston als WAV-Datei erstellt und mit variabler Bitrate in höchster Qualitätsstufe als MP3 kodiert, aus 1.723kB (10s Ton) wurden so 99kB.ChrisBi hat geschrieben:Ich würd die in mp3s umwandeln...