Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich bin immer enttaeuscht, wenn ich die Sportschau sehe (jedem sein Komoedienstadl). Flacher Ton und Klang (Prologic 2 Film). Sehe deshalb nur noch Werbung, weil hier Surround so schoen klingt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Bei mir ist die Lautstärke (und Klangquali) von Eurosport meistens übel. Zu später Stunde stelle ich die Lautstärke auf unterste hörbare Stufe des TV und finde es wegen Belästigung der schlafenden Nachbarn eigentlich immer noch zu laut.
Ich ärgere mich schon lange über die Lautstärke von Privatsendern und Werbung (egal, auf welchem Sender).
Ich empfinde das als eine Unverfrorenheit!
Leider hab' ich bisher noch nichts gefunden, wo die Lautstärke nivelliert wird.
Und selbst PW ist da nicht besser - die Werbung wird mehr...
Naja, Musikhören macht eh mehr Spaß!
beim gestrigen Zappen bin ich fast vom Sofa gefallen, als ich über den ZDF-Fernsehgarten stolperte. Diese Sendung war im Verhältnis zu anderen Programmen derart laut, ich habe dann die Lautstärke auf "Zimmerlautstärke" reduziert, das erforderte eine Reduktion um fast 20dB, andere Sender waren dann praktisch unhörbar. Dolby-Digital hin oder her, das ist doch nicht mehr normal
Dass solche Sender wie Viva oder MTV sowas veranstalten ist man ja schon gewohnt, aber nun auch noch das ZDF
Bisher ging ich davon aus, dass die ÖR eher noch dazu beitragen, das technische und inhaltliche Niveau des Fernsehens nicht ins Bodenlose fallen zu lassen. Habe dann gleich noch eine Mecker-Mail abgesetzt, bin gespannt, ob und wann und was die darauf antworten werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Bei mir ist das Erste und Zweite via Sat mit DD eigentlich immer leiser gegenüber den übrigen Programmen, wie z.B. die Dritten.
Emfängst du via Kabel, Gerald?
Steppenwolf hat geschrieben:Bei mir ist das Erste und Zweite via Sat mit DD eigentlich immer leiser gegenüber den übrigen Programmen, wie z.B. die Dritten.
richtig, so beobachte ich das auch (DVB-S), nur dieser Fernsehgarten war da eben neulich ein unglaublicher Ausreißer. Habe übrigens noch keine Antwort auf meine Meckermail erhalten und rechne auch mit keiner mehr. Saftladen, das! Wahrscheinlich schreibt die Zielgruppe 50+ Postkarten, bedankt sich für die zu Herzen gehende Sendung und dass man endlich mal alles gut verstehen konnte
damit ich die Sendung nicht verpasse, habe ich gerade mal vorsichtshalber den ZDF-Fernsehgarten von morgen auf meinem Technisat getimed.
Mal sehen, was diesmal lautstärkemäßig so abgeht. Vor allem möchte ich es nicht versäumen, sollte sich Andrea Kiewel morgen persönlich live bei Gerald für den 'Lärmschock' vom letzten Sonntag entschuldigen. Schließlich würde das dann auch erklären, warum die 'Meckermail' bisher vom ZDF noch nicht beantwortet wurde... .
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Schonmal gesucht, ob es für den Topfield ein TAP gegen sowas gibt?
Ich lese gerade, dass beim TAP OVERFLY an sowas gearbeitet wird. Der Thread hat viele Seiten, bin aber gerade erst bei der dritten.
Das Tap überfliegt bei bis zu ca. zweistündigen Aufnahmen im Dolby Digital 5.1-Tonmodus automatisch die Werbeblöcke. Es erkennt die Werbung an deren 2.0-Tonmodus. Gleichzeitig kann bei der Wiedergabe mit Analog-Ton die Lautstärke der Werbung - ebenfalls automatisch - verringert werden.
Außerdem ist es möglich, mit dem Tap den Wiedergabe-Tonmodus dauerhaft auf Dolby Digital 2.0 oder 5.1 einzustellen.
kleines Update zu diesem Thread: Das ZDF hielt es offenbar für überflüssig, auf meine Beschwerdemail zu reagieren, was mich ein wenig enttäuscht, denn ich hätte von einem öffentlich-rechtlichen Programm doch mehr Niveau erwartet.