Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Nubis - 481er

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Danke. Wenn die Box sich "nur" im Bassbereich geändert hat könnte ich doch zur "alten" nubox 400 greifen???
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

tueffo hat geschrieben:Danke. Wenn die Box sich "nur" im Bassbereich geändert hat könnte ich doch zur "alten" nubox 400 greifen???
Freilich.
Es sei auch gesagt, dass der Hochtöner durch die geringere Höhe etwas tiefer positioniert ist.
Einige Besitzer der nuBox 400 (481) winkeln den Lautsprecher an oder sockeln ihn auf.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Mal schauen was ich mache. Werde morgen mal Nubert direkt anrufen, mal schauen was die einem so sagen auch will ich die Fragen wie ich meine LS am besten aufstelle, ist bei mir nämlich ein echtes Problem.

Die müssten genau neben einem Röhren-TV stehen.

Gruß
tueffo
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Hab heut mal bei Nubert angerufen. Der Berater sagte mir dass die 481er doch etwas "besser" klingt, sie hat mehr Bass und das Abstrahlverhalten sei besser als bei der 400er. Und die 481er ist etwas stabiler aufgebaut.

Aber jetzt bin ich noch zerstreuter als vorhin, habe nämlich mal gefragt ob denn die LS magnetisch abgeschirmt seinen. NEIN habe ich als Antwort bekommen (sie auch meinen heute neu eröffneten Thread dazu)

Gruß, tueffo
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi tueffo!
tueffo hat geschrieben:Aber jetzt bin ich noch zerstreuter als vorhin, habe nämlich mal gefragt ob denn die LS magnetisch abgeschirmt seinen. NEIN habe ich als Antwort bekommen
Vielleicht einfach mal über einen etwas entfernteren Stellplatz nachdenken?!

Es ist sowieso suboptimal, wenn LS nicht relativ frei stehen.

Im Sinne möglichst guter Wiedergabe sollte dem Stellplatz das richtige Augenmerk gewidmet werden :idea: !

Gewiß gibt es doch noch andere Möglichkeiten der Aufstellung?!

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Leider sind die Aufstellungsmöglichkeiten bei mir im Raum sehr eingeschränkt! Dass eine Box relativ frei stehen sollte ist mir bewusst, aber es lässt sich nicht wirklich realisieren. Wenn ich eine "optimalere" Aufstellung wünsche so müsste ich rein aus Platzgründen die 310/311 nehmen, die kann ich dann neben meine Elektronik stellen (ich weiß auch nicht optimal aber... :cry: )

Gruß, tueffo
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi tueffo!
tueffo hat geschrieben:Leider sind die Aufstellungsmöglichkeiten bei mir im Raum sehr eingeschränkt!
Ich vermute mal, das dein Röhren-TV auf einem Fernsehtisch/Rack steht oder seinen Platz in einer Anbauwand hat?
Damit kann ich natürlich auch ganz falsch liegen :wink: .

Besteht denn nicht die Möglichkeit, die Boxen etwas weiter in den Raum zu holen (und nach dem Musikhören einfach wieder Richtung Wand zu stellen)?

Das ist dann zwar keine hinstell-und-gut-ist Lösung, aber du könntest dir so immerhin nach Lust und Laune eine feine Stereodosis geben :D !

An einer anderen Seite deines Raumes kannst du die beabsichtigten nuBoxen nicht stellen?
Auch nicht, wenn einige Möbel/Einrichtungsgegenstände ihren Platz wechseln?
tueffo hat geschrieben:Dass eine Box relativ frei stehen sollte ist mir bewusst, aber es lässt sich nicht wirklich realisieren.
Da hat mal wieder mit Inbrunst meine Überzeugung gesprochen :wink: .
Natürlich sollst und musst du allein mit dem möglichen Ergebnis zufrieden sein...
Mein freundlich gemeinter Hinweis sei mir verziehen 8).
tueffo hat geschrieben:Wenn ich eine "optimalere" Aufstellung wünsche so müsste ich rein aus Platzgründen die 310/311 nehmen, die kann ich dann neben meine Elektronik stellen (ich weiß auch nicht optimal aber... :cry: )
Warum wäre das denn nix 8O :D ?

Die 310er (so günstig!!) oder die hübschen 311er - in Verbindung mit einem oder besser zwei Subs (die AW-440 sind ja auch zu einem Knallerpreis zu haben :idea: ) kann das eine äußerst interessante Alternative sein!

Aber auch die sollten am besten frei auf Ständern stehen, damit sie so richtig zeigen können, was in ihnen steckt :( ...

Warum sollen denn deine Boxen eigentlich neben deiner Elektronik stehen??

Bis demnächst dann!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Hallo. Ich werde mir die NuBox 310 oder 311 mal kommen lassen, weis nur noch nicht welche, gibtŽs da Klangliche Unterschiede? Vielleicht lass ich gleich noch das ABL-Modul mitschicken, mal sehen obŽs was bringt.

Ich habe noch zwei ältere Boxenständer gefunden, werde die Boxen dann darauf platzieren, stehen dann weiter von der Elektronik weg und haben ca. 20cm Platz bis zur Rückwand.

Gruß, tueffo
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

bei Kompaktboxen bringt das ABL laut diverser Meinungen wirklich viel ..
ich habs für meine 481er auch mitbestellt, aber es ist leider noch nicht da, bei rockmusik sind die höhen leider ab und zu etwas aufdringlich und zischelig, aber ich denk das liegt an der aufstellung, sie stehen ziemlich wandnah im Moment und der hörplatz ist im Moment auch direkt vor einer Betonwand ...
aber der bassbereich ist wirklich potent und überwältigend, die mitten klingen angenehm und schön aufgelöst und bei ruhigerer musik kann man auch die höhen voll genießen

aber genug bla bla für die kompaktboxen würd ich mir das ABL auf jeden fall mitbestellen
Benutzeravatar
tueffo
Semi
Semi
Beiträge: 239
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 19:31
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von tueffo »

Ja wenn das so ist :) werde ich mir die 310 oder 311 mit ABL mal zuschicken lassen.

Kennt jemand evtl. den Unterschied 310 - 311?

Danke und Gruß, tueffo
Antworten