Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neu Nuline 122
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
also mal Hand aufs Herz, wie groß soll der Unterschied denn sein, um ihn ohne direkten Vergleich zu bemerken?volker.p hat geschrieben:ja, schreib uns bitte, welchen Unterschied du gehört hast. Wir warten......sind aber auch geduldig![]()
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Zumal Liebe doch blind macht!
Im übertragenen Sinne mein ich natürlich
!
Im übertragenen Sinne mein ich natürlich
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nach 2 1/2 Wochen intensiven hörens mit den 120'ern freue icch mich schon auf die 122'er die hoffentlich noch Mittwoch kommen werden mit etwas Glück !volker.p hat geschrieben:Hallo Gerald,
auch ohne direkten Vergleich wäre ein Unterschied doch durchaus hörbar.
Gruß Volker
Hörbare Unterschiede erwarte ich dabei jedoch nicht, zumal ich es für sehr schwierig (nahezu unmöglich) halte den Vergleich aus der Erinnerung heraus zu gestalten....
Zumal der Bericht von T Bien :
Diese Stelle und der ganze Text lassen für mich auf eher kleine klangliche Veränderungen schliesen !T. Bien hat geschrieben: Wir haben nahezu sämtliche Spitzenhochtöner, die Rang und Namen haben, unter die Lupe genommen und auf ihre Qualität bzw. auf ihre Verbesserungsmöglichkeiten untersucht. Eine Fülle von technischen, elektroakustischen, hörphysiologischen und nicht zuletzt mechanischen Eigenschaften musste gegeneinander abgewogen werden, um in der Summe einen vernünftigen Kompromiss zu erzielen. Nur eines dem Entwickler interessant erscheinende Detail zu optimieren, wäre in diesem Fall nicht besonders hilfreich gewesen.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Es gibt viele 25mm-Kalotten, welche einen etwas höheren Wirkungsgrad aufweisen. Ein hoher Wirkungsgrad ist bei einem Kalottenhochtöner sehr wichtig, da dieser belastungsmäßig immer das schwächste Glied in einer Lautsprecherbox darstellt. Ist der Wirkungsgrad höher, so wird weniger Leistung für die selbe Lautstärke benötigt und es entsteht weniger Abwärme. Die allermeisten Hochtonwandler erkaufen sich einen größeren Wirkungsgrad aber mit einer niedrigeren oberen Grenzfrequenz oder einem schlechteren Rundstrahlverhalten.
Bei unserer neuen Hochtönerserie haben wir jedoch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einen um ca. 1 dB höheren Wirkungsgrad und eine höhere obere Grenzfrequenz. Das Abstrahlverhalten befand sich jedoch auch schon beim bisherigen Hochtöner sehr nahe an einer physikalischen Grenze, welche kaum zu knacken ist. Möchte man exotische Schallführungen vermeiden, ist es sozusagen fast vollständig durch den Durchmesser der Membrane vorgegeben und konnte daher nicht noch weiter optimiert werden, ohne wieder andere wichtige Eigenschaften zu vernachlässigen.
Im gleichen Zug wurde auch an der mechanischen und thermischen Langzeitstabilität der schwingenden Teile noch etwas geschraubt. Simulierte Langzeittests zeigten, dass die ohnehin schon sehr geringe Wahrscheinlichkeit von Ermüdungsbrüchen des Schwingspulendrahtes bei extremen Anwendungsfällen (etwa bei Kneipenbeschallung) durch konstruktive Kunstgriffe noch weiter reduziert werden konnte.
Immer wenn ein neues Chassis - in diesem Fall der Hochtöner - in eine Box Einzug hält, nutzen wir natürlich diese willkommene Gelegenheit, um zu schauen, ob man mit Hilfe der Weiche (neben der reinen Pegelanpassung des Hochtöners) klanglich nicht vielleicht doch noch etwas herausholen kann. Ganz ehrlich: Viel ging nicht mehr. Wenn ein Kreis rund ist, kann man ihn nicht noch runder machen. Zumindest die Messkurven der Testzeitschriften zeigen ja überdeutlich, dass wir uns hier schon an einer Schallgrenze befinden. Aber wir konnten beispielsweise aufgrund der höheren oberen Grenzfrequenz der Kalotte die Hochtonschalter noch etwas geschmeidiger, (man könnte auch sagen gehörrichtiger) gestalten. Vereinzelt waren auch noch kleinere Optimierungen im Gesamt-Rundstrahlverhalten der Box möglich.
Obwohl ich keinen großen Unterschied (objektiv) erwarte freue ich mich schon sehr auf das eintreffen weil dann endlich wieder guter Klang zurück kehrt nach einigen Tagen Abwesenheit
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Hallo,
sie sind da![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
sofort viel wieder diese Basspräsenz auf![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Jetzt wird erstmal gehört, den Bericht bin ich ja eigentlich noch von den 120'ern schuldig
Aber er wird kommen
Schönes verlängertes Wochenende !
sie sind da
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
sofort viel wieder diese Basspräsenz auf
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Jetzt wird erstmal gehört, den Bericht bin ich ja eigentlich noch von den 120'ern schuldig
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Aber er wird kommen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Schönes verlängertes Wochenende !
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
-x30n- hat geschrieben:Hört man viel Unterschied?
Ich bin mir sicher, dass die Unterschiede winzig ausfallen.Um ehrlich zu sein kann ich ohne direkten Vergleich hier nichts sinnvolles zu sagen.
Ik hab die nuLine 120's nur 2 Wochen im Haus gehabt, und bin ansliesend eine Woche ohne gewesen...
Ohnen einen direkten Vergleich mit verzögerungsfreier Umschaltung wirst du keinen Unterschied raushören können.
Wie so oft ist es dabei wichtig, auf die Relationen hinzuweisen:
Es dürfte weitaus mehr Unterschied machen, wenn du dich 30 cm weiter links auf die Couch setzt oder eine Box nur ein wenig eindrehst.
[Sollte ein Mitarbeiter der NSF letzteren Satz zufällig lesen, wäre ich über eine Meinung dazu erfreut.]
![Bild](http://www.ethanwiner.com/head-vise.gif)
Zuletzt geändert von Amperlite am Di 12. Jun 2007, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Seh ich auch so. Die Verbesserungen ( wahrscheinlich irgendwo im NanobereichAmperlite hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass die Unterschiede winzig ausfallen.
Ohnen einen direkten Vergleich mit verzögerungsfreier Umschaltung wirst du keinen Unterschied raushören können.
Wie so oft ist es dabei wichtig, auf die Relationen hinzuweisen:
Es dürfte weitaus mehr Unterschied machen, wenn du dich 30 cm weiter links auf die Couch setzt oder eine Box nur ein wenig eindrehst.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
In meinem Heimkino unterm Dach werkeln die nuLine 100 am RSX 1067. Der Hörraum ist, dank 16m² aixfoam, sehr stark bedämpft, Probleme im Bassbereich sind, zum Glück, vernachlässigbar. Im Wohnzimmer stehen die nuWave 125 am NAD C 372, die Bedämpfung ist aber nicht annähernd so gut wie im Studio. Der Tiefbass ist ausserdem leider überhöht.
Es klingt gut, keine Frage, aber derzeit können die nuWave 125 ihr Potenzial nicht annähernd zeigen. Die nuline 100 spielen die nuWave 125 an die Wand. Ein zwischenzeitlicher Testaufbau in einem anderen Raum, vollgepackt mit Schalldämmplatten, zeigte mir mal was in den nuWaves steckt.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Ich versuche daher jetzt das Wohzimmer noch besser zu bedämpfen. Wobei das wohnraumtauglich nicht ganz so einfach ist. Und den Bass in den Griff zu bekommen ist noch schwieriger bis unmöglich. Weil es noch kein DBA von Nubert gibt!
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Also, schielt nicht so sehr darauf ob die neuen Hochtöner mit vier oder acht Schrauben bestückt sind, macht eure Hörräume fit, es wirkt Wunder!!
Grüße
boddeker