Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schwierige Kneipenbeschallung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich möchte auch die Lösung 4 Kompaktlautsprecher und 1 Subwoofer empfehlen.

Falls es zu später Stunde Trouble mit den Nachbarn geben sollte, kann man mittels Subwoofer schon mal die Bässe rausdrehen, was den Ärger schon stark reduziert. Außerdem kannst du die Kompaktlautsprecher unter die Decke hängen und musst nicht Angst haben dass sie beschädigt werden. Die Lautsprecher sollten auch nicht direkt in der Ecke hängen, da sie dort anfangen zu dröhnen. Dröhnprobleme sind allerdings bei Kompaktlautsprechern meist deutlich geringer als mit Standlautsprechern. Also mein Vorschlag in Anbetracht des Budgets:

4*Nubox 381 (756 €)

1*Nubox AW-440 (288€)

Den Sub kannst du natürlich später nachkaufen, wenn der derzeitige OK ist. Allerdings ist das Angebot für 288,- schon arg verlockend.

Günstige Endstufen findest du bei THomann:

http://www.thomann.de/de/endstufen_bis_ ... f98c2dfd0b

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
de cassi
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 14:41
Wohnort: Mitte vom Pott

Beitrag von de cassi »

Hallo Schnitzel!

Wie viele meiner Vorredner möchte ich auch die Variante mit den 380ern empfehlen. Um die Boxen nicht permanent in der Nähe der Leistungsgrenze anlässlich des Grundpegels in einer Kneipe zu betreiben, rate ich doch dazu, die etwas kräftigeren 380er zu nehmen. Die machen auch schon ganz ordentlich Bass, bei einem Raum von über 50qm kommst du aber um die Unterstützung durch einen (besser mehrere) Subwoofer nicht herum, um auch bei höheren Lautstärken wirklichen "Bumms in der Bude" zu haben.

Zur Grundbeschallung reichen die 380er aber (an einem ausreichend kräftigen Verstärker) mit Sicherheit aus! Sollte der Verstärker immer in der Nähe der Bealstungsgrenze agieren, dann wird bei den Nubis eher schneller als gewünscht die Shcutzschaltung zum Einsatz kommen und vielleicht auch die eine oder andere Box das Zeitliche segnen. Das liegt aber am Verstärker (sog. Clipping) und nicht an den Boxen!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

de cassi hat geschrieben:...und vielleicht auch die eine oder andere Box das Zeitliche segnen. Das liegt aber am Verstärker (sog. Clipping) und nicht an den Boxen!
Sämtliche Nubert-Lautsprecher sind gegen solche Überlastungen sehr zuverlässig abgesichert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich denke, die idealen Boxen für solche Zwecke wären die WS-10, evtl mit besonders abgesichértem Gitter. Die kann man ja sehr schön und sehr flexibel im raum positionieren...

Dazu dann ein Multiroom-Mixer, Multikanalendstufe und irgendwie ein Subwoofer.

EDIT: 4-Zonen-Mixer durch 2-Zonen-Mixer ersetzt, da ausreichend....
Zuletzt geändert von ta am Di 12. Jun 2007, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
schnitzel11
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 22:09

Beitrag von schnitzel11 »

Hallo,

also erstmal vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt.

Werde die Empfehlungen mal mit meinem Kollegen durchsprechen.

Ich melde mich dann,

Gruß
Schnitzel
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Hier wäre noch eine preisgünstige 4-Kanal-Endstufe, passend zum Mixer: http://www.thomann.de/de/terratec_sine_pa_460.htm
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

sry dass ich mich etwas OT in deinen Thread einmische ... aber kann man so eine PA Endstufe auch bedenkenlos als Endstufe für die Front (L&R) an einen AV Receiver hängen?
Die Endstufen sind derartig billig dass ich da ein paar Zweifel habe :?
Benutzeravatar
de cassi
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 14:41
Wohnort: Mitte vom Pott

Beitrag von de cassi »

g.vogt hat geschrieben:
de cassi hat geschrieben:...und vielleicht auch die eine oder andere Box das Zeitliche segnen. Das liegt aber am Verstärker (sog. Clipping) und nicht an den Boxen!
Sämtliche Nubert-Lautsprecher sind gegen solche Überlastungen sehr zuverlässig abgesichert.
Ja, das weiss ich ja! :wink:

Ich wollte ja eigentlich auch meine Aussage, einen kräftigen Verstärker anzuhängen nur nochmal untermauern...


Und selbst die beste Schutzschaltung kann ja mal ... :D
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nOerkH hat geschrieben:sry dass ich mich etwas OT in deinen Thread einmische ... aber kann man so eine PA Endstufe auch bedenkenlos als Endstufe für die Front (L&R) an einen AV Receiver hängen?
Die Endstufen sind derartig billig dass ich da ein paar Zweifel habe :?
Zweifel bezüglich was? Ist leider nicht so deutlich rauszulesen, wäre nett wenn du nochmal näher drauf eingehen könntest ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ramses hat geschrieben:Zweifel bezüglich was?
Ich vermute, nOerkH meint, diese Endstufen seien womöglich zu billig um wirklich gut zu klingen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten