Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 400 - eine Enttäuschung oder Receiver ?
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hallo Memory,
achte bei der Neuverkabelung v.A. darauf, dass auch wirklich alle Äderchen des Lautsprecherkabels in der Klemme verschwinden, so dass keine losen Enden irgendwo ungewollt die Reciever-Rückwand oder gar den anderen Pol berühren.
Viel Erfolg,
Markus
achte bei der Neuverkabelung v.A. darauf, dass auch wirklich alle Äderchen des Lautsprecherkabels in der Klemme verschwinden, so dass keine losen Enden irgendwo ungewollt die Reciever-Rückwand oder gar den anderen Pol berühren.
Viel Erfolg,
Markus
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
sorry mein Server spinnt ein bißchenboddeker hat geschrieben:@Carsten
Sag mal, wohnst du in den Bergen....Bergen...Bergen?
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
da bin ich wieder.
alles neu verkabelt, sogar neue kabel genommen und gut verdrillt, kabellänge ca 5meter 2,5mm müssten das sein.
hab den receiver nochmal komplett neu eingestellt.
dadurch haben sich tatsächlich die probleme des zu geringen basses (mit geringer anhebung im receiver [+4]) und des "bühnenbildes" geklärt.
allerdings bleibt ein problem immer noch, wird der receiver auf -20db betrieben geht nach ca 10sekunden die sicherung des hochtöners bei den nubert boxen raus. das kommt mir doch etwas seltsam vor.
es ist aber zugegebenermaßen ein günstiger receiver, der für das concept r gedacht war:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/pio ... 16_7.shtml
VSX 416
Auszug:
[/quote]
alles neu verkabelt, sogar neue kabel genommen und gut verdrillt, kabellänge ca 5meter 2,5mm müssten das sein.
hab den receiver nochmal komplett neu eingestellt.
dadurch haben sich tatsächlich die probleme des zu geringen basses (mit geringer anhebung im receiver [+4]) und des "bühnenbildes" geklärt.
allerdings bleibt ein problem immer noch, wird der receiver auf -20db betrieben geht nach ca 10sekunden die sicherung des hochtöners bei den nubert boxen raus. das kommt mir doch etwas seltsam vor.
es ist aber zugegebenermaßen ein günstiger receiver, der für das concept r gedacht war:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/pio ... 16_7.shtml
VSX 416
Auszug:
was könnte das noch sein? ansich is -25db zwar schon ordentlich laut, aber ich würds gern noch ein wenig weiter treiben ^^Aber unter identischen Bedingungen ist wirklich erstaunlich, wie gut sich der 416 schlägt: Auch noch bei wirklich hohem Pegel setzt sich der 220 -AV-Receiver nachdrücklich durch. Nur der Hochtonbereich wird ein wenig aggressiver, aber der Bass packt immer noch fest zu. Damit wird der VSX-416 zum Preis-/Leistungsgeheimtipp, sollen für wenig Geld kräftige Pegel gefahren werden.
[/quote]
Zuletzt geändert von Memory am Mi 20. Jun 2007, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich hab hier sit ca. 3 Wochen (oder etwas mehr) die nuBox 481, also quasi den Nachfolger der 400er ...
In wie fern die mit einander vergleichbar sind kann ich dir nicht sagen, aber das letze worüber ich mich beschweren könnte wäre zu geringe Lautstärke ... schon mit dem Surroundreceiver allein (Onkyo 603) hab ichs nie geschafft komplett aufzudrehen.
Heut hab ich mir 2 Vincent SP-996 Monoblöcke geholt, mit den 2 mini Kraftwerken ist es gerade bei höherer Lautstärke angenehmer zu hören, aber über eine längere Zeit mag ich nicht mit dem Pegel hören, hatte nach 15 Minuten oder so schon das Gefühl als würd ich grad aus der Disko rausstolpern ...
Was mich viel mehr stört ist irgendwie dass auch mit den neuen Endstufen trotzdem nicht der richtige "Wow-Effekt" einstellen will, aber an Tiefbass fehlts, gerade mit den neuen Monoblöcken auf keinen Fall. Es ist viel mehr das Gefühl dass trotzdem irgendwas "zwischendrin" fehlt, will jetzt nicht beleidigend wirken aber ab und zu hab ich das Gefühl als wär das ein Sub-Sat System zusammen in einen Lautsprecher gestopft...
aber mehr dazu später oder morgen in "meinem" Thread zu den 481ern ...
Dass die Sicherung des HT streikt (bei beiden LS gleichzeitig?) kann vermutlich nur daran liegen dass die Endstufen des Surroundverstärkers schon so dermaßen im Clipping betrieben werden dass die Nubis alles schlimmere Verhindern wollen, aber das müsste man doch hören? Ist der Klang denn noch angenehm bevor die Sicherung fliegt?
Ich habs noch nie so weit gebracht dass sich die Sicherung gemeldet hätte, davor hab ich schon das Gesicht verzogen weils mit den Endstufen meines Surround Verstärkers schon übel unangenehm wurde
In wie fern die mit einander vergleichbar sind kann ich dir nicht sagen, aber das letze worüber ich mich beschweren könnte wäre zu geringe Lautstärke ... schon mit dem Surroundreceiver allein (Onkyo 603) hab ichs nie geschafft komplett aufzudrehen.
Heut hab ich mir 2 Vincent SP-996 Monoblöcke geholt, mit den 2 mini Kraftwerken ist es gerade bei höherer Lautstärke angenehmer zu hören, aber über eine längere Zeit mag ich nicht mit dem Pegel hören, hatte nach 15 Minuten oder so schon das Gefühl als würd ich grad aus der Disko rausstolpern ...
Was mich viel mehr stört ist irgendwie dass auch mit den neuen Endstufen trotzdem nicht der richtige "Wow-Effekt" einstellen will, aber an Tiefbass fehlts, gerade mit den neuen Monoblöcken auf keinen Fall. Es ist viel mehr das Gefühl dass trotzdem irgendwas "zwischendrin" fehlt, will jetzt nicht beleidigend wirken aber ab und zu hab ich das Gefühl als wär das ein Sub-Sat System zusammen in einen Lautsprecher gestopft...
aber mehr dazu später oder morgen in "meinem" Thread zu den 481ern ...
Dass die Sicherung des HT streikt (bei beiden LS gleichzeitig?) kann vermutlich nur daran liegen dass die Endstufen des Surroundverstärkers schon so dermaßen im Clipping betrieben werden dass die Nubis alles schlimmere Verhindern wollen, aber das müsste man doch hören? Ist der Klang denn noch angenehm bevor die Sicherung fliegt?
Ich habs noch nie so weit gebracht dass sich die Sicherung gemeldet hätte, davor hab ich schon das Gesicht verzogen weils mit den Endstufen meines Surround Verstärkers schon übel unangenehm wurde
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Memory,
Normalerweise sollte eher dein AVR abschalten oder unsauber werden, bevor die nuBox "die Segel streicht"!
Spielt der Pioneer denn sonst sauber in diesem Pegelbereich??
Die dB Angaben im Display sind zwar nicht der Maßstab, aber ich schätze mal, das dein Pioneer ja noch in den + Bereich reingeht (+ 15/18 oder so), von daher ist - 20 gar nicht so viel.
Prima wäre natürlich ein Test mit einem anderen Verstärker (vom Kumpel oder so), um der Sache auf den Grund zu gehen.
!
Nordische Grüße
kommt mir auch seltsam vor.Memory hat geschrieben:allerdings bleibt ein problem immer noch, wird der receiver auf -20db betrieben geht nach ca 10sekunden die sicherung des hochtöners bei den nubert boxen raus. das kommt mir doch etwas seltsam vor.
Normalerweise sollte eher dein AVR abschalten oder unsauber werden, bevor die nuBox "die Segel streicht"!
Spielt der Pioneer denn sonst sauber in diesem Pegelbereich??
Die dB Angaben im Display sind zwar nicht der Maßstab, aber ich schätze mal, das dein Pioneer ja noch in den + Bereich reingeht (+ 15/18 oder so), von daher ist - 20 gar nicht so viel.
Prima wäre natürlich ein Test mit einem anderen Verstärker (vom Kumpel oder so), um der Sache auf den Grund zu gehen.
Bin auf deinen Bericht dazu gespanntnOerkH hat geschrieben:Heut hab ich mir 2 Vincent SP-996 Monoblöcke geholt.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Vielleicht kann es ja sein das der Receiver schuld ist,Pioneer gibt seine Receiver nicht offiziell frei für 4 ohm boxen
Max. Ausgangsleistung pro Kanal 100W
Impedanz Ausgang 8 Ω
Teufel gibt seine Boxen von 4 - 8 Ohm frei und Nubert 4 Ohm
Vielleicht ist da ein elektrisches Problem was dir ein fachmann besser erklären könnte
Max. Ausgangsleistung pro Kanal 100W
Impedanz Ausgang 8 Ω
Teufel gibt seine Boxen von 4 - 8 Ohm frei und Nubert 4 Ohm
Vielleicht ist da ein elektrisches Problem was dir ein fachmann besser erklären könnte
für die Lautsprecher ist das auch nicht so kritisch wenn die Endstufen nicht für eine 4 Ohm Last konzipiert sind, vor allem nicht wenn sie wie die Nubis eine Schutzschaltung drin haben.
Wenn du an deinen Receiver Lautsprecher mit 4 Ohm Impendanz hängst und die Endstufen nicht für so eine niederohmige Last ausgelegt sind müssen sie vereinfacht gesagt scheller mehr Strom liefern, was für die Endstufe natürlich schwieriger ist als zB an einer 8 Ohm Last, da dem Strom quasi weniger Widerstand entgegengesetzt wird, und die Endstufe "ausgesaugt" wird, was die ganze angelegenheit unkontrolierter macht. Ist etwas schwierig zu erklären wenn du noch nie Grundlagen der Elektronik kennen gelernt hast.
Auf jeden Fall hats die Endstufe mit einer niederohmigen Last schwieriger "sauber" zu klingen, deswegen wird sie vermutlich früher clippen als mit den Teufel System welches scheinbar eine höhere Impendanz hat.
Schau mal ob du in deiner Umgebung einen HiFi Fachhandel (und damit mein ich keinen Mediamarkt
) hast, mit einem netten Telefonat oder einem Besuch kannst dir vielleicht einen Vollverstärker oder Endstufen gegen Kaution ausborgen übers Wochenende.
Wenn du an deinen Receiver Lautsprecher mit 4 Ohm Impendanz hängst und die Endstufen nicht für so eine niederohmige Last ausgelegt sind müssen sie vereinfacht gesagt scheller mehr Strom liefern, was für die Endstufe natürlich schwieriger ist als zB an einer 8 Ohm Last, da dem Strom quasi weniger Widerstand entgegengesetzt wird, und die Endstufe "ausgesaugt" wird, was die ganze angelegenheit unkontrolierter macht. Ist etwas schwierig zu erklären wenn du noch nie Grundlagen der Elektronik kennen gelernt hast.
Auf jeden Fall hats die Endstufe mit einer niederohmigen Last schwieriger "sauber" zu klingen, deswegen wird sie vermutlich früher clippen als mit den Teufel System welches scheinbar eine höhere Impendanz hat.
Schau mal ob du in deiner Umgebung einen HiFi Fachhandel (und damit mein ich keinen Mediamarkt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)