Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Nubis - 481er

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

So seit gestern hab ich hier 2 Vincent SP-996 hier stehen, zum probieren ob die Endstufen meines Onkyo 603 Schuld an dem irgendwie unvollständigen Klang sind.

Ums kurz zu machen ... besser klingts jetzt auf jeden Fall!
Nur so 100%ig das wohlfühlerlebnis ist, gerade Rock bzw. Punkrock (Ärzte, Blink usw. ) immer noch nicht. Klar die art von Musik hat durch die E-Gitarren extreme Hochtonanteile, aber das Schlagzeug klingt auch mit den Endstufen immer noch etwas langweilig :cry:

Was mir beim Fernsehen aufgefallen ist, dass wenns auf einem Musiksender einen HipHop Track spielt ist das direkt nach dem Umschalten wirklich ein Überwältigender, aber dennoch trockener Bass, aber es wirkt irgendwie so auf mich als würd man sich quasi daran gewöhnen und den Bass dann gar nicht mehr als so präsent empfindet. Aber bei Hip Hop zB bin ich mit dem Klang wirklich zufrieden.
Trance und Techno meistern die 481er in Verbindung mit den Vincents echt mit bravour, hab die Musikrichtung schon lang nicht mehr gehört, aber die Nubis haben den Spass (zumindest für ab und zu mal nen Trance Track) daran zurückgebracht!

Werd die Tage nochmal umstecken und die Endstufen des Onkyo verwenden, bin gespannt ob ich einen unterschied höre oder ob es nur einbildung ist dass dei Endstufen was bringen.

Trotz meinen bescheidenen Fähigkeiten meine Hörerlebnisse in Worte zu fassen möchte ich ein Zwischenresumé fassen. Ich denke die Endstufen bringen bei einem Surroundverstärker wirklich viel, gerade das Bassfundament ist sehr massiv aber dennoch angenehm und trocken. Leider find ich den Hochtonbereich auch mit den Endstufen etwas gedrungen und nicht wirklich losgelöst von den Lautsprechern. Bei extremen Pegeln klingen die Höhen sehr komprimiert, vielleicht ist die Lautstärke wirklich schon so hoch dass meine Ohren nicht mehr mitmachen, oder es liegt an der "eingezwickten" Aufstellung der Lautsprecher (zu sehen Hier )
Vielleicht klingt der Hochtonbereich so unangenehm durch extreme Reflexionen von allen Wänden?

In den nächsten Monaten werd ich den neuen Hörraum warscheinlich so einrichten Klick oder lieber so dass man das "perfekte" Stereodreieck hat und nicht die Aufstellung auf 1/5 der Raummaße, was ja Raummoden gut entgegenwirken soll so weit ich weiß .. aber das passt mehr ins Raumakustik Forum.

Ich hoff ich hab alles gesagt was ich sagen wollte, und es dabei noch halbwegs verständlich ausgedrückt :)

Zu den Endstufen wollt ich noch etwas los werden, hat nichts mit dem Klang zu tun, aber technisch hab ich ein paar Probleme mit den kleinen, und zwar hab ich scheinbar die ziemlich alten Modelle der SP-996 denn bei mir steht bei Power Consumption: 125W - bei Fotos die ich im Internet gefunden hab steht das 180W .. naja das wär ja noch nicht so schlimm da es glaub ich bei mir nicht an Leistung fehlt aber was viel schlimmer ist ist dass ich die Endstufen immer von Hand einschalten muss da sie nicht diese Remote 3,5mm Klinkenstecker haben. Außerdem haben sich die Endstufen gestern Abend als ich ziemlich leise gehört habe 2 mal automatisch ausgeschalten da der Eingangspegel scheinbar zu gering war, aber für am Abend war es durchaus Laut genug...

Eine Frage hätt ich noch an euch - wie viel würdet ihr denn für die alten Vincent Endstufen zahlen? hab nämlich im Moment 500€ Anzahlung geleistet dass ich sie mir ausborgen kann, er meinte am Preis lässt sich sicher noch was machen (ursprünglich wollen sie 400€/Stück) - mal schaun was sich rausschlagen lässt, weil mit den Wermuthstopfen die ich gerade beschrieben hab mag ich keinesfalls 400 fürs Stück zahlen - also was haltet ihr denn für einen vernünftigen Preis?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ahoi nOerkH!

Die kleinen Vincents sind schon was feines, allerdings bekommst du die aktuellen SP-996 ja schon für 389,00 bei einem bekannten Online-Händler!

Ich würd auch auf alle Fälle mal bei der NSF eine Preisanfrage machen :!:

Vernünftiger Preis, hmm.
Gibt ihm noch 90,00 EUR zu deiner Sicherheitszahlung dazu, dann soll er zufrieden sein 8) .

Was deinen Wohlfühlklang angeht...

Vielleicht solltest du wirklich mal die nuLine 102 hören.
Die Vincents kannst du ja auch später nochmal holen...

Deine Idee, das Zimmer umzugestalten find ich übrigens sehr gut!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

Moin moin,

ich hab ja schonmal mit Herrn Siegle von der Hotline telefoniert weil mir bei hohen Pegeln die Höhen total klirrend vorkamen, da hat er mit geraten ich sollt mal eine bessere Endstufe probieren, da die in den billigen Surroundverstärkern verbauten meist nur so günstig wie möglich gebaut sind - klar, 7 Endstufen und noch ne Menge anderen Schnick Schnack im Onkyo 603 um 300€ vor einem Halben Jahr oder so - kann ja gar nicht anders sein, wenn da High End drin stecken würd na dann gute Nacht :)
Auf jeden Fall hat Herr Siegle geschätzt dass die Vincents ca. 350€ kosten würden, war noch kein konkretes Angebot, nur mal so über den Daumen da ich mich damals ja nur erkundigen wollte was meinem Problem Abhilfe schaffen könnte!

Glaub die Endstufen die ich im Moment da habe werd ich nicht behalten, gestern Abend einen Film geschaut und musste 2 mal aufstehen die Endstufen wieder anmachen 8O das will ich mir beim besten Willen nicht antun!


Hab gestern Abend und heute Morgen auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken gespielt wirklich die 102er zu testen, aber ich kann das mit meinem Gewissen nicht so richtig vereinbaren. Zudem kommt erschwerend hinzu dass ich ehrlich gesagt im Moment gar keine 1500 auf der Seite hab für die nuLines.
Im Moment könnt ich mir die nur zum Probehören bestellen wenn ich meine derzeitigen Nubis zurückschicke, und falls mir die 481er dann doch eher zusagen sollten dann beiß ich mir aber verdammt kräftig in den Allerwertesten :?
Denn schlecht sind sie ja nicht, gerade bei höheren Lautstärken find ich den fülligen Tiefbass atemberaubend, nur der Rest stimmt irgendwie nicht so 100%ig, gerade bei Musik mit vielen Effekten wird das Hören schon anstrengend, da klingt der Lautsprecher ein klein wenig überfordert :?
Ich befürchte irgendwie dass bei der 102er das Bassfundament nicht mehr so ausgeprägt und füllig ist wie jetzt, obwohl die nuLine eigentlich noch tiefer in den Basskeller reichen sollte - aber Tiefbass ist halt nicht alles wie ich durch die 481er feststellen musste.

Die Frequenzangabe versteh ich irgendwie auch nicht so richtig bei der nuLine ..

44-24.000 Hz + 2 / - 5 dB
52-22.000 Hz + 2 / -3 dB

Denke die Frequenzgänge sind angegeben für die verschiedenen Schalterstellungen?

also 52Hz(+2dB) - 22kHz(-3dB) bei Bassschalter linear, und Höhenschalter linear oder sanft
und 44Hz(+2dB) - 24kHz(-5dB) bei Basschalter tiefreichend, und Höhenschalter brilliant?


Und wegen dem Zimmer, das gibts leider im Moment so noch nicht, da muss noch eine 10cm dicke Betonmauer umgeschmissen werden, wie man laut der Skizze erahnen kann sind das dann quasi 2 Zimmer zu einem zusammengefasst, wenn unter euch in Bauingeneur oder so weilt und Ahnung von Mauern umreißen hat dann immer raus damit :D wär für jede Hilfe dankbar :lol:
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

nOerkH hat geschrieben: Hab gestern Abend und heute Morgen auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken gespielt wirklich die 102er zu testen, aber ich kann das mit meinem Gewissen nicht so richtig vereinbaren. Zudem kommt erschwerend hinzu dass ich ehrlich gesagt im Moment gar keine 1500 auf der Seite hab für die nuLines.
Im Moment könnt ich mir die nur zum Probehören bestellen wenn ich meine derzeitigen Nubis zurückschicke, und falls mir die 481er dann doch eher zusagen sollten dann beiß ich mir aber verdammt kräftig in den Allerwertesten :?
Ich möchte an dieser Stelle mal die 511er in den Raum werfen. Ich finde deren Klangeigenschaften nach Monaten noch immer atemberaubend gut! Außerdem würden sie wg. der schmaleren Abmessungen evt. besser in Deinen Raum passen. Besser aussehen als die 481er tun sie auch noch, aber das ist Geschmacksache.
nOerkH hat geschrieben:Denn schlecht sind sie ja nicht, gerade bei höheren Lautstärken find ich den fülligen Tiefbass atemberaubend, nur der Rest stimmt irgendwie nicht so 100%ig, gerade bei Musik mit vielen Effekten wird das Hören schon anstrengend, da klingt der Lautsprecher ein klein wenig überfordert :?
Effektvolle Musik stellt für die 511er nicht das geringste Problem dar. Ich habe gerade heute Morgen wieder mal die "Baby" von Yello genossen. Diese CD sollte jeder im Regal haben. Was da an Effekten abgeht, ist wirklich die wahre Pracht. Die 511er spielen auch bei hohen Lautstärken locker und völlig unangestrengt auf. Selbst ohne ABL lässt der Bassbereich wenig zu Wünschen übrig - vorausgesetzt es ist Bass auf der Aufnahme vorhanden. Nuberts brauchen, um richtig aufspielen zu können, unbedingt qualitativ gute Aufnahmen. Denn was nicht auf der CD drauf ist, wird auch nicht dazu gedichtet - ganz im Gegensatz zu manch anderem Boxenhersteller.
nOerkH hat geschrieben:Ich befürchte irgendwie dass bei der 102er das Bassfundament nicht mehr so ausgeprägt und füllig ist wie jetzt, obwohl die nuLine eigentlich noch tiefer in den Basskeller reichen sollte - aber Tiefbass ist halt nicht alles wie ich durch die 481er feststellen musste.
Ich finde auch, dass der Tiefbass oftmals ziemlich überbewertet wird. Das, was man als Kickbass bezeichnet, liegt im Allgemeinen deutlich über 50 Hz. Die 511er kommt mit ABL auf fast unglaubliche 32 Hz herunter, ein Bereich, der in der Musik eigentlich nur noch von großen Orgelpfeifen erreicht wird.

Gruß
Andreas
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

Hi AndiZ,

da ich schon bedenken habe dass mir die nuLine 102 nicht gefallen könnte mag ich nicht auch noch einen, ich nenns jetzt mal Fehltritt mit der 511er zu begehen. Ich denke nicht dass die Lautsprecher schlecht sind, aber da ich gerade mit dem Hochtonbereich meiner nuBox nicht so richtig zufrieden bin wär es denk ich nicht im Sinne der NSF wenn ich mir noch eine nuBox ins Haus hole und die dann doch zurückschicken müsste.
Die Abmessungen des aktuellen Raums sind glaub ich weniger das Problem, da bald ein doppelt so großer Raum zur Verfügung steht in dem die Lautsprecher schön frei stehen können.

Ich muss zugeben ich kenn Yello nicht, dafür bin ich wohl zu jung, aber ich hab mir gerade die (qualitativ bestimmt nicht besten ...) Samples der CD auf Amazon angehört, sind zwar nur je 30 Sekunden, aber da lässt sich auch schon erahnen dass auf der CD "die Post abgeht" und ich muss dir sagen, schon diese Samples klangen wirklich gut mit den 481ern. Gerade "ruhigere" Musik meistert die 481er mit Bravour, der OST von "Lord of War" zB. ist sehr angenehm zu hören, ein toller Soundtrack mit angenehmer Musik zum entspannen jedoch teilweise auch mit viel Emotionen beladen. Bin sehr froh dass mir der Flim gefallen hat, sonst hätt ich mir die CD wohl nie gekauft. Eigentlich wollte ich ja nur das Lied vom Intro (Buffalo Springfield - For what it's worth) haben, aber als ich die CD dann gehört hab musste ich sie haben.
Zum Beispiel bei "The Raconteurs - Steady as she goes" ist der Sound wirklich ok, und es macht Spass zuzhören, doch beim einsetzen der E-Gitarre tritt diese so stark in den Vordergrund und klingt auch bei noch nicht allzuhohen Pegeln unangenehm. Das ist mir bei anderen Liedern auch schon aufgefallen, es wirkt fast so als würde der Sound der E-Gitarre die anderen Klänge behindern.
Was mir auch stark auffällt ist dass bei Nelly Furtado - Say It Right, welches geprägt von äußerst dynamischen Kickbässen ist gerade dieser Kickbass sehr verzerrt wirkt - ich kann mir nicht vorstellen dass bei der Aufnahme so gepatzt wurde dass der Bass so hohl und unvollständig klingt.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nOerkH hat geschrieben: Was mir auch stark auffällt ist dass bei Nelly Furtado - Say It Right, welches geprägt von äußerst dynamischen Kickbässen ist gerade dieser Kickbass sehr verzerrt wirkt - ich kann mir nicht vorstellen dass bei der Aufnahme so gepatzt wurde dass der Bass so hohl und unvollständig klingt.
Gerade bei solchen Mainstreamaufnahmen klingen die Aufnahmen meist mehr als bescheiden. Ich kann als noch ein weiteres Beispiel die Black Eyed Pace anführen. Das klirrt einfach total bei entsprechenden Pegeln. Da meine Freundin viel Pop hört, kann ich das auch für weitere Aufnahmen bestätigen.

Katie Melua - Piece By Piece ist jetzt vielleicht nicht die Master Recorded CD, aber hier merkt man schon einen deutlichen Unterschied zu oben genannten CDs. Katie Melua hab ich deshalb gewählt, weil Sie auch schon öfters im Radio zu hören war (Mainstream?).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

@ nOerkH:

Ich hatte ja zuerst die nuBox 381 und fand diese auch schon sehr gut, war aber mit einigen Dingen nicht ganz zufrieden. Deshalb habe ich mir die 511er dazu bestellt, um sie gegeneinander zu hören. Der Unterschied ist genau in den Punkten, die auch Du bei der 481er bemängelst, sehr deutlich gewesen! Die Höhen kamen mir etwas überpräsent, manchmal gar zischelnd vor. Der Umschalter der 381er brachte bei mir keine hörbare Änderung/Verbesserung.

Ich zitiere mich hier mal selbst, aus dem damlas verfassten ersten Hörtest. Die für Dich wichtigsten Passagen habe ich zusätzlich rot markiert:
Nach ca. 2 Stunden Probehören der verschiedensten CDs hier nun meine ersten Eindrücke:

Die 511er klingen spürbar wärmer als die 381er. Obwohl bei beiden Probanten der Höhenwahlschalter auf "neutral" steht, neigen die Kleinen eher zum Zischeln, wodurch sie manchmal eine spur zu aufdringlich klingen.
Die Mitten sind bei der 511 präsenter, einfach schöner und natürlicher. Das merkt man besonders beim zurückschalten auf die 381. Irgendwie bricht da ein wichtiger Bestandteil des Klangteppichs förmlich weg.


Die Bässe der 511er gehen ein kleines bisschen tiefer, sind aber m. E. deutlich präziser als bei der 381. Ein richtig schöner, trockener Bass. Besonders toll finde ich, dass auch am unteren Ende des Frequenzbandes die verschiedenen Tonhöhen noch ssehr differenziert wiedergegeben werden. Das können die 381 nicht ganz so gut. Meine alten IQs können es garnicht, da brummelt es einfach nur noch.

Was mir ebenfalls noch positiv aufgefallen ist. Die 511er scheinen den gesamten Raum besser zum Klingen zu bringen. Wir haben nämlich einen offenen Wohn-Essbereich von insgesamt ca. 40 qm. Der eigentliche Hörraum ist 20 qm groß, der Essbereich schließt sich direkt daran an. Obwohl die Lautsprecher in die andere Richtung strahlen, hat man am Esstisch noch einen wunderbaren "rückwärtigen" Sound. Die 381 können das nicht so gut. Keine Ahnung ob dieser Effekt am größeren Volumen oder der größeren Anzahl Chassis liegt. Er ist jedenfalls frappierend.

Alles in allem klingt - für mich - die 511er deutlich erwachsener und nicht so schlank bzw. hell wie die 381er. Obwohl ich die nuLines nur aus Forenberichten kenne, würde ich sie von der Abstimmung her eher dort ansiedeln, als bei den nuBoxes. Wenn sie heute Abend meiner besseren Hälfte zusagen, wovon ich bei *der* Optik ausgehe, ist die Entscheidung klar!
Was ich sagen möchte: Obwohl die 511er zur nuBox-Linie gehören, wurden sie nach einem gänzlich anderen Konzept realisiert als die 381 und die 481. Diese beiden sind sich konzeptionell sehr ähnlich. Offensichtlich gelingt es den 511ern durch die kleineren MTTs den Mittenbereich wesentlich natürlicher und offener abzubilden!

Ich hatte sie deshalb in den Raum geworfen, da Du selbst schriebst, dass Du nicht über das Budget verfügst, die nuLines zu testen ohne die 481er zurüch schicken zu müssen. Immerhin kosten die 511er nur die Hälfte der nuLine 102. Falls Du also 800 Euro zur Verfügung hättest, könntest Du die 511 parallel zur 481 hören!

Gruß
Andreas, der von seinen 511ern wirklich restlos überzeugt ist!
Zuletzt geändert von AndiZ am Fr 22. Jun 2007, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

Hmm sehr interessant was du da schreibst AndiZ, bisher hab ich über die 511er von den meisten gelesen dass sie irgendwie "dünn" klingt, und die 481er im Bassbereich eher punkten kann ..

Dein sehr schön zu lesender Hörbericht (zawr nicht ausgehend von der 481er als Gegenspieler ...) lässt ja genau das Gegenteil vermuten.

Mal schauen, am Montag muss ich eh die Vincents zurückbringen, falls ich bis dahin nicht schon wieder was anders im Kopf habe, werd ich mich mal mit der Hotline auseinandersetzen. Mal sehen was die mir bei meinen Problem raten, gottseidank kann man mit der Hotline sehr offen reden, dann werd ich auch gleich mal nachfragen wie schlimm das eigentlich ist wenn die diese riesen Dinger nach Österreich schicken müssen, vielleicht kann ich so mein Gewissen etwas beruhigen
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

nOerkH hat geschrieben:dann werd ich auch gleich mal nachfragen wie schlimm das eigentlich ist wenn die diese riesen Dinger nach Österreich schicken müssen, vielleicht kann ich so mein Gewissen etwas beruhigen
Darüber würde ich mir nicht solche immensen Gedanken machen. Du hast schließlich bei Nubert keine andere praktikable Möglichkeit des Probehörens. Außerdem kannst Du davon ausgehen, das Nubert einen gescheiten Rahmenvertrag mit dem Versanddienstleister abgeschlossen hat. Die gehen nicht gleich Pleite, wenn Du ein zweites paar Boxen parallel hören möchtest. Außerdem geht es letztlich um Deine Zufriedenheit und Dein Geld!

Gruß
Andreas
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

Ja schon, wenn du das so sagst dann klingt das ja auch alles nicht so schlimm, aber wenn ich mich erinner wie ich die *kleinsten* Stand-nuBoxen in den 1. Stock geschleppt hab - und die müssen ja immerhin aus Deutschland bis nach Österreich transportiert werden ..
Mag nicht so enden wie jemand hier aus dem Forum dem letztendlich keine Nubis mehr geliefert wurden, ich hab nicht genau verfolgt wie viele Lautsprecher er letztendlich bestellt hat. Aber ich geh mal davon aus dass es einige waren wenn die NSF mal solche Konsequenzen zieht.

Naja ich werd mich am Montag wie gesagt mit der Hotline kurzschließen, vielleicht erwisch ich ja wieder Herrn Siegle, mit ihm hab ich ja damals schon gesprochen wegen der neuen Endstufe ...
Antworten