Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Nubis - 481er

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Wieviele Boxen hast Du denn schon bestellt? Hattest Du vor den 481er schon mehrere Versuche?

Wegen dem Schleppen: Vom Gewicht her unterscheiden sich die beiden kaum.

Gruß
Andreas
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo ich habe ja die NuBox400, ich weis nicht ob in der 481er neue Chassis verwendung finden oder diese großartig anders abgestimmt ist? Ich kann nur zu meinen 400er sagen, das ich die Höhen als super angenehm empfinde! Meine NuWave125 sind da etwas anstrengender, grade bei hohen Pegeln finde ich die Höhen manchmal etwas zuviel des Guten! Bei der 400er habe ich dieses Gefühl nie, sie spielen klasse auf schön klar und sauber!
Der Bassbereich ist mehr als gelungen, wie du auch festgestellt hast macht Trance und Techno sowie HipHop sehr viel Spaß!
Aber auch HardRock wie AC/DC finde ich klasse auf der NuBox400, und seit gestern habe ich einen neuen NAD320BEE im Einsatz!

Und ich bin nun noch mehr begeistert, sie klingt noch einen Tick wärmer und die Basse sind noch genialer geworden(prezieser), die 260Euro waren bestens angelegt! Und in titan sieht der NAD wirklich toll aus, bin rundum zufrieden und stelle immer wieder fest wenn ich am PC sitze und der Musik lausche, das ich die Arbeit dabei völlig vergesse :roll: !

Und ich staune immer wieder und freue mir total einen ab, für so wenig Geld so super Lautsprecher bekommen zu haben! Auch das der NAD so überzeugen kann, hätte ich nicht geglaubt obwohl ich wußte das er sehr gut ist! Jedoch war mein Sony Bolide auch kein schlechter Receiver aber im Stereo ist der NAD wirklich besser!

Mich würde nun interessieren ob die neue 481er völlig anders abgestimmt wurde, und ob neue HT's verwendung finden? Da ich bei meiner NuBox 400 nicht diese beschriebenen Probleme der 481er habe, was ich auch noch sagen muß, die 400er macht auch super Spaß wenn man dezent leise Musik hört! Ich liege nun oft auf meinem Sofa habe die Augen zu und lausche Nora Jones oder Sade, und mir fehlt es an nix!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
buhfie
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 17:54
Wohnort: München
Has thanked: 1 time

Beitrag von buhfie »

nOerkH hat geschrieben:Hi AndiZ,

Was mir auch stark auffällt ist dass bei Nelly Furtado - Say It Right, welches geprägt von äußerst dynamischen Kickbässen ist gerade dieser Kickbass sehr verzerrt wirkt - ich kann mir nicht vorstellen dass bei der Aufnahme so gepatzt wurde dass der Bass so hohl und unvollständig klingt.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Klingen die bei irgend jemandem richtig sauber oder ist diese Verzerrung Absicht/Schlamperei?

Gruß
Michael
HK: NL30 mit ABL + DS22 + CS42 an Yamaha RX683 und Panasonic Bdt500
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Klingt immer so, da so aufgenommen. Ob Absicht oder Unvermögen des Tontechnikers, vermag ich nicht zu sagen.

Andreas
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

Nein nein AndiZ vor den 481er hatte ich noch keine Bestellung bei der NSF, nur hab ich auch schon den CS-411 hier, wenn ich auf nuLine umsteigen sollte müsst ich den halt auch retournieren ...

Vielleicht ergeben sich meine Probleme der so präsenten E-Gitarre auch einfach nur durch die Vorstufe des Onkyo 603, denn durch die Vincents wurden die Höhen zwar ein klein wenig angenehmer, gerade bei hohen Pegeln aber sie sind trotzdem noch immer etwas zu Stark im Vordergrund.
Hab den alten Cambridge Audio Verstärker schon lang nicht mehr angeschlossen gehabt, wenn ich am Montag die Endstufen zurückbringe kann ich das ja gleich nochmal in Angriff nehmen.
Ich hätt auch noch einen JVC AX-R562 zur Verfügung, ich weiß halt nicht was von dem Gerät zu halten ist, gehört meinem Vater und das wurde meines Wissens einfach blind ohne viele Recherchen gekauft ...

Wenn du, buhfie, das Problem dieser verzerrten Bässe auch hast ist das zwar ein Pluspunkt für die 481er aber irgendwie schade um das gute Lied ... weil das nervt wirklich, könnt so schön sein wenn dieses Ächzen hinten nach nicht wäre :roll:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin!
nOerkH hat geschrieben:Mag nicht so enden wie jemand hier aus dem Forum dem letztendlich keine Nubis mehr geliefert wurden, ich hab nicht genau verfolgt wie viele Lautsprecher er letztendlich bestellt hat.
Bitte...
Das ist doch ein völlig anderes Thema, mit einem anderen Hintergrund.
Sehen wir es mehr als besonderen Einzelfall, der sich IMHO wohl so nicht wiederholen wird.

Du sollstest/musst Boxen schon in deinem Hörraum ausführlich Probe hören :wink: .
Das weiß die NSF, die sich über zufriedene Kunden und demzufolge auch weitere Bestellungen freut.
nOerkH hat geschrieben:... nur hab ich auch schon den CS-411 hier, wenn ich auf nuLine umsteigen sollte müsst ich den halt auch retournieren ...
Auch darüber könnte bei der evtl. erfolgenden Telefonberatung gesprochen werden.

Die nuLine 102/100 sind einfach fantastische Boxen.
Wenn du sie schon mal gehört hättest, würdest du vielleicht viel schneller zum Hörer greifen 8).
nOerkH hat geschrieben:Wenn du, buhfie, das Problem dieser verzerrten Bässe auch hast ist das zwar ein Pluspunkt für die 481er aber irgendwie schade um das gute Lied ... weil das nervt wirklich, könnt so schön sein wenn dieses Ächzen hinten nach nicht wäre :roll:
Denke schon, das es ein Stilelement ist.

Und wir sprechen darüber - hat also seinen Sinn erfüllt :wink: .

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

was mich bei der nuLine etwas skeptisch macht (abgesehen von der schwierigeren Finanzierung :D ) ist, dass in dem Datenblatt steht dass die 102er sehr schlank abgestimmt ist ... jetzt ist die Frage ob schlank einfach nur darauf bezogen ist dass die untere Grenzfrequenz ohne ATM "nur" bei 52 bzw. 44 Hz liegt, oder ob der Bass komplett zurückhaltender ist, und ich erst wieder vor zu aufdringlichen Höhen (wobei ich denke dass durch den warscheinlich *besseren* Hochtöner die Höhen angenehmer wirken werden) stehe
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

nOerkH hat geschrieben:was mich bei der nuLine etwas skeptisch macht (abgesehen von der schwierigeren Finanzierung :D ) ist, dass in dem Datenblatt steht dass die 102er sehr schlank abgestimmt ist ...
a) Die Finanzkraft ist ein wichtiger Aspekt - ich pers. würde es vorziehen, einige Monate zu sparen und dann ohne Bedenken zugreifen zu können.

b) Hmm, ich habe es anders in Erinnerung: Das Klangbild ist eher schlank abgestimmt, ohne das dabei auf Tiefbass verzichtet wird ...

Die 102/100/105er sind extrem ausgewogen, aber eben keine 125/120/122er.
Die haben von allem, insbesondere aber auch untenrum, ein bisschen mehr/anders zu bieten - das ist der Vergleichsmaßstab :idea: .

Die Höhen können mit der nuLine 100 (die 102 habe ich ja noch nicht gehört) very smooth sein - und dabei hochauflösend :D !

Eine Box zum verlieben :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

uff uff, ich hab gerade einen Verstärker aus Großvaters Zeiten, naja zumindest fast, gefunden .. genauer einen JVC A-10X, der ist zwar eigentlich nur für Lautsprecher mit 8-16Ohm Impendanz gedacht, aber für gemäßigte Pegel sollt das ja eigentlich kein Problem darstellen ...
Auf jeden Fall ist es echt Übel wie Bassgewaltig die 481er jetzt aufspielen ... viel substanzreicher als mit dem Cambridge Audio (glaub ich ..) aber auf jeden Fall substanzreicher als mit der Onkyo/Vincent Kombi ...

Je älter der Verstärker umso Bassgewaltiger? mhh .. Klangregler sind alle Neutral und Loudness ist Off ...
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Klempnerfan hat geschrieben: a) Die Finanzkraft ist ein wichtiger Aspekt - ich pers. würde es vorziehen, einige Monate zu sparen und dann ohne Bedenken zugreifen zu können.
Der Sprung von der nuBox 481 zur nuLine 102 bedeutet halt "Faktor 3". Oftmals ist man ja geneigt (und auch bereit), das ursprunglich angedachte Budget etwas zu überschreiten. Aber der dreifache Preis entspricht, z. B. bei einem Auto, dem Sprung von der Kompakt- zur Oberklasse. Schon klar, dass man da was wesentlich Besseres erwarten darf. Bleibt nur die Frage offen, ob man dazu bereit ist. Deshalb halte ich es durchaus für angebracht, zuerst mal in der avisierten Produktkategorie zu bleiben und die, nur geringfügig teureren, 511er zu testen. Das Gute ist ja, dass die Nuberts auch gebraucht sehr preisstabil sind. Somit kann man ohne große Verluste jederzeit in höhere Kategorien "upgraden", wenn die finanziellen Mittel wieder großzügiger vorhanden sind.

Gruß
Andreas
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Antworten