Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Netzwerkverbindung bricht ständig ab

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Netzwerkverbindung bricht ständig ab

Beitrag von 0711er »

Hallo,
ich hoffe dass hier in dieser vielfältigen Forumsfamilie mir jemand ein wenig helfen kann. :wink:
Folgendes Problem:
Wenn ich daheim versuche aufs Netzwerk zuzugreifen. Sprich mit den Laptop über WLAN auf einen Rechner der als Server diehnt. Dieser stellt mir die Internetverbindung sowie den zentralen Speicherplatz, Emails und so dar. Dann wird das Wlan-Netz aufgebaut und mir auch angezeigt. Nun funktioniert diese Verbindung zwischen wenigen Sekunden bis wenigen Minuten. Ich kann auf den Server nicht mehr zugreifen und das Internet ist in Folge dessen auch weg. Anpingen nicht möglich. Feste IPs hab ich auch vergeben. Seltsamer weise wird mir überall angezeigt dass die Verbindung noch vorhanden ist und die Signalstärke sehr hoch ist. Es ändert sich auch nicht wenn ich direkt neben dem server sitz. Es handelt sich um ein 802.11g Standart und ich muss aus Kompatibilitätsgründen den allseitbeliebten Standartkanal 6 benutzen.
Mit einem anderen Notebook treten solche Probleme nicht auf. Ist dieses andere auch im WLAN-netz eingebucht, dann hab auch ich keine Probleme.
An der FH hab ich absolut keine Probleme, nur bei mir daheim.

Hat da jemand Tips/Tricks/Erfahrung, ist nämlich eine sehr nervige Angelegenheit, vor allem wenn einem der Download ständig abbricht....

Schonmal vielen Dank,
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Das blöde ist, dass sowas einfach auf eine Unverträglichkeit der verwendeten WLAN Interfaces rauslaufen kann. Wenn du in den beiden Notebooks PCMCIA oder ExpressCard WLAN Interfaces verwendest, kannst du sie mal probeweise austauschen. Ich vermute aber, dass die eingebaut sind :(

Dann bleibt nur noch ein bischen rumschrauben an den Parametern - warum kannst du zB. nicht den Kanal ändern? Versuch auch mal probeweise, die Verschlüsselung zu ändern, nur um zu sehen obs dann geht. Betreiben würde ich es aber nur mit WPA.

Die neuesten Treiber sollte man auch sicherstellen - vielleicht klappts dann.

Alles in allem kann es aber sein, dass sich Notebook und "Server" net verstehen, dann hilft nur Karten vom gleichen Hersteller zu verwenden (auch nicht immer) oder besser mit dem gleichen Chipsatz.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Vielen Dank für deine Überlegungen!
maks hat geschrieben:Das blöde ist, dass sowas einfach auf eine Unverträglichkeit der verwendeten WLAN Interfaces rauslaufen kann. Wenn du in den beiden Notebooks PCMCIA oder ExpressCard WLAN Interfaces verwendest, kannst du sie mal probeweise austauschen. Ich vermute aber, dass die eingebaut sind :(
Ja die sind fest eingebaut.
maks hat geschrieben: Dann bleibt nur noch ein bischen rumschrauben an den Parametern - warum kannst du zB. nicht den Kanal ändern? Versuch auch mal probeweise, die Verschlüsselung zu ändern, nur um zu sehen obs dann geht. Betreiben würde ich es aber nur mit WPA.
Ich kann den Kanal nicht ändern, da das andere Notebook nur Kanal 6 unterstüzt, und sonst wäre dieses ja außen vor.
Verschlüsselt ist es noch mit WEP. Ich weiß dass das nicht toll ist, aber das andere Notebook kann noch kein WPA, trotz neuem Treiber. Benötigt es dazu irgendwelche Hardwarefeatures?
maks hat geschrieben: Die neuesten Treiber sollte man auch sicherstellen - vielleicht klappts dann.
Treiber sind auf dem aktuellen Stand.
maks hat geschrieben: Alles in allem kann es aber sein, dass sich Notebook und "Server" net verstehen, dann hilft nur Karten vom gleichen Hersteller zu verwenden (auch nicht immer) oder besser mit dem gleichen Chipsatz.
Dell-Notebook und D-Link am Server. Hatte auch schon Verbindungen zu andern D-Link-Komponenten, ohne Probleme.
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ein Klassiker.
Mein eines NB weigert sich, sich zu verbinden, während meine Frau mit dem anderen in Ruhe surft - war schon in der Reparatur, da haben sie WLan-Karte und Antenne ausgetauscht, geht aber imme rnoch nicht.
Ist die WinDoze Installation in Ordnung?
Manchmal kann es auch ein weiteres Gerät sein, das sendet und empfängt, und sich nicht verträgt mit der WLan-Karte des NB, wie z.B. DECT-Telephone.
Schon 'mal 'nen anderen Router als D-Link probiert?
D-Link hat da so seine Macken...
es segelt in mir
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Hab hier auch noch was. Wollte mit 2 Laptops WLAN-mäßig online gehen. Leider schafft das der Teledumm Router nicht. Er nimmt nur einen an. Leider.

Somit kann ich nur mit einem Online gehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
DrSeltsam
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 19:18

Beitrag von DrSeltsam »

Die Kombination kann durchaus die Ursache sein. Ich selber hatte damals einen D-Link Router, der sich immer dann auf die gleiche Weise verabschiedet hat, wenn ich mein Notebook angemacht habe (noch voller Empfang laut Anzeige, aber es kamen keine Daten mehr an).

Nach stöbern im Router-Forum bin ich dann zu inoffiziellen DLink Support Forum gestoßen, wo es mehrere Beiträge mit ähnlichen Problemen gab. Ursache sei wohl eine wackelige Firmware des Routers, die mit "neueren" Treibern bei Notebooks mit Centrino Chipsatz nicht klarkommt. Im Downloadbereich gabs dazu dann ein Treiberpaket mit alten Treibern + Einstellungs-Tipps, wie man das ganze halbwegs stabil hinbekommt.

Das hat auch halbwegs geklappt, als jedoch zwei von den Notebooks hier verbunden waren, hat selbst dieses Treiberpaket nicht mehr weitergeholfen.

Später hat sich das Problem aber von selbst gelöst, da sich der DLink Router mit einer aromatischen Duftwolke in den Elektrohimmel verabschiedet hat.


Lieben Gruß
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Danke Jungs,
also ich glaub es liegt dann wohl an den Komponenten. Aber dass es eine gewisse Zeit dann überhaupt funktioniert irritiert mich dennoch. Naja werd wohl damit erstmal leben müssen.
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Lass mal das Programm "NetStumbler" laufen und schau, wie der Signalpegel aussieht und ob weitere WLans auf etwa der gleichen Frequenz funken.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Signalpegel ist sehr gut, Signal-Rauschabstand 40-50dB.
Es funken 5-6 weiter W-Lans auf dem selben Kanal. Diese haben allerdings ein sehr schwachs Signal.
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich glaube da ist der Haken!

Aber warum bitte lässt sich an dem einen NB der Kanal nicht ändern????? Das glaube ich nicht......
Einfach den Router mal umstellen und dann die WLAN-Geräte das neue Netzwerk suchen lassen!
Und die SSID (Namen) nicht verstecken, dann hinkt es ab und an mal....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten