Sehr schöner Testbericht mit interessantem Fazit. Den Preisunterschied kann man allerdings nicht so wegdiskutieren. Die Tiefbasserweiterung mittels ATM ist auch ein unbestreitbarer Vorteil der Nuwave 35. Die Dynaudio scheint aber eine ernsthafte Konkurrentin für die Nuwave 35 zu sein. Zur begrenzten maximalen Lautstärke (95dB) ist ja schon etwas gesagt worden. Das stört mich allerdings nicht sehr, da 95 dB schon ordentlich laut sind. Was mir am Frequenzgang nicht so gefällt, ist der Abfall um ca. 3 db bei 5 kHz und der anschließende Anstieg um 5 db bei 7 kHz. Darüber sieht es auch etwas wellig aus. Die "seidigen Höhen" stehen damit vielleicht im Zusammenhang. Die Testberichte sind ja ausnehmend positiv. Ich werde mir die Box bei Gelegenheit mal anhören.migl hat geschrieben:Liebe Leute,
...
Zu den Höhen: Die nuWave 35 zeichnet sehr saubere und lineare Höhen ab, trotzdem sind sie mitunter recht scharf. Nun kann man argumentieren, die Box gibt nur das wieder was auf der CD ist, aber wenn man die Hochtöner anderer Boxen gehört hat, die ebenfalls linear wiedergeben, dabei aber nie scharf werden, fragt man sich was da noch fehlt. Vielleicht mal ein Gang in Richtung anderer Kalotten mit anderen Beschichtungen?
...
Fazit:
Ich bin immernoch absoluter Nubert-Fan und empfehle die Nubert-Boxen regelmäßig weiter. Trotzdem brauchen wir Nubeasten möglichst bald eine High-Endigere Linie, und das kann nur die nuWave-Reihe bringen, gerade nachdem die anderen Linien upgedatet wurden und gerne "Volksboxen" bleiben können. Denn den direkten Vergleich gewinnt hier trotzdem eindeutig die Dynaudio, die ich nicht mehr aus den Fingern lasse.
Mein Appell: Ran an bessere Chassis und ruhig mal in Richtung komplexeren Gehäusen Ausschau halten. Warum nicht mal eine angewinkelte Front, Stichwort Laufzeit-Optimierung und damit räumliche Abbildung? Außerdem müssen mal Lautsprecher-Ständer her, die den tollen Boxen entsprechen. Ordentliche Entkopplung inkl. SpidB3kes und dämpfenden Materialien würde ich jederzeit den "schicken" Glasplatten vorziehen, ihr nicht?
Viele Grüße und auf eine angeregte Diskussion,
Migl
Ich bin eigentlich nicht dafür, dass Nubert noch mehr Lautsprecher-Linien einführt. Mit Nuline, Nuwave, Nulook und NuBox gibt es bereits 4 Linien. Bald wird es auch Aktivboxen geben, also 5 Lautsprecher-Linien. Die bestehenden Boxenlinien sollten optimiert werden, bevor weitere Produktlinien eingeführt werden. Das Zubehörangebot ist für meine Begriffe auch ausreichend.
Gruß
Kikl