Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Teamspiele....?(Seminar)
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
Teamspiele....?(Seminar)
Hallo Leute...vllt. könnte ihr mir ja weiterhelfen.
Ich muss in der Firma in einigen Wochen einen Vortrag über Teamarbeit halten.
Jetzt habe ich mir überlegt im Anschluss auch ein Teamspiel zu machen.
Das heißt, eine Aufgabe die von 2 Teams gelöst werden muss mit jeweils circa 6 Leuten pro Team.
Es sollen vor allem Aufgaben sein, welche durch kommunikative, motorische, soziale und visuelle Fertigkeiten zu
lösen sind.
Beispielsweise kenne ich eine Papierkugel in einer Flasche. Aufgabe: Man soll die Kugel aus der Flasche bringen, ohne diese an zufassen. Lösung des Problems: Wasser in die Flasche laufen lasse, sodass die Papierkugel hoch schwimmt!
Vielleicht kennen ja andere hier ähnliche und bessere Aufgaben, die man stellen könnte!
Für einige Tips wäre ich euch dankbar...
Ich muss in der Firma in einigen Wochen einen Vortrag über Teamarbeit halten.
Jetzt habe ich mir überlegt im Anschluss auch ein Teamspiel zu machen.
Das heißt, eine Aufgabe die von 2 Teams gelöst werden muss mit jeweils circa 6 Leuten pro Team.
Es sollen vor allem Aufgaben sein, welche durch kommunikative, motorische, soziale und visuelle Fertigkeiten zu
lösen sind.
Beispielsweise kenne ich eine Papierkugel in einer Flasche. Aufgabe: Man soll die Kugel aus der Flasche bringen, ohne diese an zufassen. Lösung des Problems: Wasser in die Flasche laufen lasse, sodass die Papierkugel hoch schwimmt!
Vielleicht kennen ja andere hier ähnliche und bessere Aufgaben, die man stellen könnte!
Für einige Tips wäre ich euch dankbar...
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
Habe aber nicht gefragt ob Du das nicht magst, sondern suche konstruktive Vorschläge.Homernoid hat geschrieben:Ja, ist mir schon klar.
Problem dabei: Arbeit und Spielchen, vielleicht gar Psychospielchen kommen meist nicht wirklich gut an. Ich würde bei bestimmten Sachen direkt ablehnen, weil ich sowas generell nicht mag (was aber nix damit zu tun hat, dass ich nicht im Team arbeiten kann ).
Außerdem kenne ich meine Kollegen recht gut und weiß dass Sie dafür offen sind...
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Hallo AlienHunter,
dann versuch ich es mal mit einem Tip. Ich habe so ein ähnliches Seminar firmenintern schon mal mitgemacht und dort wurde uns folgende Aufgabe gestellt.
Auf dem Boden stand ein Holzzylinder (ca. 10-15 cm hoch, Durchmesser 3-5 cm) dessen Spitze eine leichter Vertiefung hatte, damit darauf ein Ball liegen konnte. Um den Holzzylinder lag ein Metallring, dessen Durchmesser größer als der Holzzylinder, aber kleiner als der Ball war. An dem Metallring waren vier Seile/Stricke befestigt, die ca. 2 m lang waren und einfach in alle vier Richtungen ausgebreitet am Boden lagen.
Im Raum einige Meter weiter stand ein gleicher Holzzylinder. Die Teams sollten nun versuchen mit Hilfe der Seil-Metallring-Konstruktion den Ball von einem Holzzylinder auf den anderen Holzzylinder zu transportieren, ohne den Ball mit den Händen anzufassen oder das der Ball den Boden berührt. Die Holzzylinder sollen auch stehen bleiben und nicht umfallen.
Wir haben es übrigens auf zwei verschiedenen Wegen geschafft. Während das andere Team den offensichtlichen Weg wählte, indem vier Leute gleichzeitig an den Seilen zogen, damit es straff ist und dann den Metallring mit Ball anhoben und langsam auf den anderen Holzzylinder absetzten, konnte ich mein Team auch noch von einem anderen Weg "überzeugen". Ich musste es selber vorführen und hatte Glück, dass es funktionierte. Ich habe die Seilenden genommen und langsam nach oben gezogen, bis ich mit ausgestrecktem Arm (Seile sind ca. 2 m lang) die Seile so um den Ball gelegt hatte, daß damit der Ball fixiert war. Damit war der Transport innerhalb des Raumes sehr einfach und ich musste nur beim Absetzen auf dem anderen Holzzylinder vorsichtig sein.
Viel Spaß beim "Nachspielen".
emo
dann versuch ich es mal mit einem Tip. Ich habe so ein ähnliches Seminar firmenintern schon mal mitgemacht und dort wurde uns folgende Aufgabe gestellt.
Auf dem Boden stand ein Holzzylinder (ca. 10-15 cm hoch, Durchmesser 3-5 cm) dessen Spitze eine leichter Vertiefung hatte, damit darauf ein Ball liegen konnte. Um den Holzzylinder lag ein Metallring, dessen Durchmesser größer als der Holzzylinder, aber kleiner als der Ball war. An dem Metallring waren vier Seile/Stricke befestigt, die ca. 2 m lang waren und einfach in alle vier Richtungen ausgebreitet am Boden lagen.
Im Raum einige Meter weiter stand ein gleicher Holzzylinder. Die Teams sollten nun versuchen mit Hilfe der Seil-Metallring-Konstruktion den Ball von einem Holzzylinder auf den anderen Holzzylinder zu transportieren, ohne den Ball mit den Händen anzufassen oder das der Ball den Boden berührt. Die Holzzylinder sollen auch stehen bleiben und nicht umfallen.
Wir haben es übrigens auf zwei verschiedenen Wegen geschafft. Während das andere Team den offensichtlichen Weg wählte, indem vier Leute gleichzeitig an den Seilen zogen, damit es straff ist und dann den Metallring mit Ball anhoben und langsam auf den anderen Holzzylinder absetzten, konnte ich mein Team auch noch von einem anderen Weg "überzeugen". Ich musste es selber vorführen und hatte Glück, dass es funktionierte. Ich habe die Seilenden genommen und langsam nach oben gezogen, bis ich mit ausgestrecktem Arm (Seile sind ca. 2 m lang) die Seile so um den Ball gelegt hatte, daß damit der Ball fixiert war. Damit war der Transport innerhalb des Raumes sehr einfach und ich musste nur beim Absetzen auf dem anderen Holzzylinder vorsichtig sein.
Viel Spaß beim "Nachspielen".
emo
Re: Teamspiele....?(Seminar)
Al!enHunter hat geschrieben: kommunikative, motorische, soziale und visuelle Fertigkeiten zu lösen sind.
Hi,
Du kannst z. B. in zwei Räumen je ein Team ein beliebiges Objekt aus Papier, Pappe o. ä. basteln lassen. Beide
Teile müssen später zusammen passen. Jedes Team darf eine Art Botschafter/Erkunder bestimmen, der den
anderen Raum betreten und sich mit dem anderen Team unterhalten darf. Am Schluss wird das Ganze von beiden
Teams zusammengesetzt und präsentiert.
Das Bastelobjekt sollte nicht zu anspruchsvoll sein, sodass vielleicht eine Stunde angesetzt werden kann.
Gruß
FrankOTango
Nun. Dann frage ich mich, warum Du hier im Forum das postest, wenn denn dann alles klar ist.Al!enHunter hat geschrieben:Habe aber nicht gefragt ob Du das nicht magst, sondern suche konstruktive Vorschläge.Homernoid hat geschrieben:Ja, ist mir schon klar.
Problem dabei: Arbeit und Spielchen, vielleicht gar Psychospielchen kommen meist nicht wirklich gut an. Ich würde bei bestimmten Sachen direkt ablehnen, weil ich sowas generell nicht mag (was aber nix damit zu tun hat, dass ich nicht im Team arbeiten kann ).
Außerdem kenne ich meine Kollegen recht gut und weiß dass Sie dafür offen sind...
Offenbar scheint es ja mit der teamfähigkeit nicht so weit bestellt zu sein, wenn Du da n Vortrag drüber machen musst.
Meiner einer geht zu den leuten hin und redet einfach mit denen. Aber okay, Spielchen machen ist sicher auch ganz doll. Nur ob Du damit weit kommst ist halt die andere Frage.
emo hat geschrieben:Hallo AlienHunter,
dann versuch ich es mal mit einem Tip. Ich habe so ein ähnliches Seminar firmenintern schon mal mitgemacht und dort wurde uns folgende Aufgabe gestellt.
Auf dem Boden stand ein Holzzylinder (ca. 10-15 cm hoch, Durchmesser 3-5 cm) dessen Spitze eine leichter Vertiefung hatte, damit darauf ein Ball liegen konnte. Um den Holzzylinder lag ein Metallring, dessen Durchmesser größer als der Holzzylinder, aber kleiner als der Ball war. An dem Metallring waren vier Seile/Stricke befestigt, die ca. 2 m lang waren und einfach in alle vier Richtungen ausgebreitet am Boden lagen.
Im Raum einige Meter weiter stand ein gleicher Holzzylinder. Die Teams sollten nun versuchen mit Hilfe der Seil-Metallring-Konstruktion den Ball von einem Holzzylinder auf den anderen Holzzylinder zu transportieren, ohne den Ball mit den Händen anzufassen oder das der Ball den Boden berührt. Die Holzzylinder sollen auch stehen bleiben und nicht umfallen.
Wir haben es übrigens auf zwei verschiedenen Wegen geschafft. Während das andere Team den offensichtlichen Weg wählte, indem vier Leute gleichzeitig an den Seilen zogen, damit es straff ist und dann den Metallring mit Ball anhoben und langsam auf den anderen Holzzylinder absetzten, konnte ich mein Team auch noch von einem anderen Weg "überzeugen". Ich musste es selber vorführen und hatte Glück, dass es funktionierte. Ich habe die Seilenden genommen und langsam nach oben gezogen, bis ich mit ausgestrecktem Arm (Seile sind ca. 2 m lang) die Seile so um den Ball gelegt hatte, daß damit der Ball fixiert war. Damit war der Transport innerhalb des Raumes sehr einfach und ich musste nur beim Absetzen auf dem anderen Holzzylinder vorsichtig sein.
Viel Spaß beim "Nachspielen".
emo
Das ist eine sehr widerliche Form des Kapitalismus- mein Beileid!