![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Sie werden halt nur als "Partyboxen" verwendet, da halt sonst nichts anderes vorhanden ist.
außerdem sind sie ja eh ins freie gerichtet, also nix mit Blechwänden und Glasflächen usw....
Also Parkplatzbeschallung ?amandus99 hat geschrieben:natürlich klingen die Dinger auch in der Halle
Sie werden halt nur als "Partyboxen" verwendet, da halt sonst nichts anderes vorhanden ist.
außerdem sind sie ja eh ins freie gerichtet, also nix mit Blechwänden und Glasflächen usw....
Genau das meinte ich. Jenseits der 100 dB scheinen die 120er immer noch nicht an ihren Grenzen angelangt zu sein. Allerdings möchte ich meinen Ohren solch eine Dauerlautstärke nicht freiwillig antun.tomdo hat geschrieben:Habe bei der 122'er im Betrieb mit höheren Lautstärken (nicht lange Hörbar) mal die Membarnauslenkungen angeschaut - da sind mit ca. 0,5 bis 0,75mm noch lange nicht die möglichen 4,5mm erreicht ! daher geht da mit Sicherheit noch einiges....
Das gewisse Feingefühl, wie du es nennst, habe auch ich bisher bei bei PA-Beschallungen vermisst. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, das auch das möglich ist - bei entsprechendem Budget.tomdo hat geschrieben:PA ist für mich Soundtechnik die in erster Linie auf große Beschallungsleistungen ausgelegt ist, somit liegst Du mit Deiner Aussage ja richtig !
Klanglich fehlt es PA Anlagen jedoch meist an dem hörbaren quentchen feingefühl.
ich hätte da auch bedenken wegen der Chassis selbst - Grenzbelastung ist immer riskanter als normales hören bezüglich betriebsbedingter Schäden...Matthias G. hat geschrieben:Hallo tomdo,
Genau das meinte ich. Jenseits der 100 dB scheinen die 120er immer noch nicht an ihren Grenzen angelangt zu sein. Allerdings möchte ich meinen Ohren solch eine Dauerlautstärke nicht freiwillig antun.tomdo hat geschrieben:Habe bei der 122'er im Betrieb mit höheren Lautstärken (nicht lange Hörbar) mal die Membarnauslenkungen angeschaut - da sind mit ca. 0,5 bis 0,75mm noch lange nicht die möglichen 4,5mm erreicht ! daher geht da mit Sicherheit noch einiges....
Eben das ist hier vielleicht der Ansatz - fein auflösende Nubis an edlem Rotel, da dürfte sich selbst ne Parkplatzbeschallung recht gut anhören...?Matthias G. hat geschrieben:HDas gewisse Feingefühl, wie du es nennst, habe auch ich bisher bei bei PA-Beschallungen vermisst. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, das auch das möglich ist - bei entsprechendem Budget.tomdo hat geschrieben:PA ist für mich Soundtechnik die in erster Linie auf große Beschallungsleistungen ausgelegt ist, somit liegst Du mit Deiner Aussage ja richtig !
Klanglich fehlt es PA Anlagen jedoch meist an dem hörbaren quentchen feingefühl.
Habe mein Dell Lap direkt über Kopfhörerasugang (ja ist nicht optimal) am Verstärker angeschlossen, Sound ist relativ gut.heilbutt hat geschrieben:wie siehts eigentlich mit störgeräuschen auf bei der kombination notebook-endstufehört man da die festplatte oder so
hatte ich nämlich auch mal vor,aber noch keine erfahrung damit.
Ditoweaker hat geschrieben:Vielleicht löst die Schutzschaltung schon früher aus, weil der Verstärker bereits clippt.