Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

thx in welchem tonformat??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
vielleicht ganz kurz.

THX kann man nicht abspielen.

Du baust ein Gerät, schickst es mit ein paar tausend Euro an George, der schaut es sich an und wenns ihm gefällt bekommst Du das Recht THX auf dein Gerät zu pappen.

Ist wie WHQL bei Windowstreibern es heißt nur das es bestimmte Normen einhält wobei sich über den Sinn trefflich streiten läßt.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

Okay dann kann ich wohl sehr gut auf einen mit den drei buchstaben optisch verschönerten reciever verzichten.

Vielen Dank euch :oops:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Chris76,
Chris76 hat geschrieben:...ich steh total auf dem schlauch :?
das kann man wohl mit Fug und Recht behaupten.

Zitat Wikipedia (siehe Link im Beitrag von Stasi):
"Ein häufiger Irrtum ist, dass THX ein Tonsystem, ähnlich Dolby Surround oder DTS, sei. Oft wird auch vermutet, dass THX eine gewisse akustische Referenz biete. THX ist eine reine elektroakustische Norm und bietet keine Hinweise auf die Audioqualität einer Tonregie."

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Du wirst es nicht bereuen. Investiere mit dem gesparten Geld lieber in gute Lautsprecher. ;)
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Chris76 hat geschrieben:Okay dann kann ich wohl sehr gut auf einen mit den drei buchstaben optisch verschönerten reciever verzichten.

Vielen Dank euch :oops:
Absolut :!:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Chris76 hat geschrieben:Also ist das praktisch nur ein aufdruck den sich eine firma auf ihre produkte macht, um sagen wir mal die verkaufszahlen in die höhe zu treiben, bzw ihr produkt als höherwertiges darzustellen (von mir aus auch um die firma höher zu heben ganz nach dem motto ich kleb mir einen 16v aufkleber aufs auto obwohl ich nur 12v habe)?? Also steckt da nicht wirklich was hörbares dahinter im heimkino bereich??
Sagen wir mal so. Im Kinobereich, wo man hunderte Sitzplätze hat, mag ein solches Qualitätssiegel durchaus seine Berechtigung haben, da dort das Kino eingemessen wird um speziellen akustischen Anforderungen gerecht zu werden.

Im Heimkinobedarf spielt das aber eine vollkommen untergeordnete Rolle, da hier bereits die Anforderungen von THX Select (Kino hat THX Ultra (2) ) dermassen heruntergeschraubt worden sind, dass selbst normale Receiver den Anspruch locker erfüllen. Der Hersteller muss sich die Geräte aber lizenzieren lassen, das kostet Geld. Und was macht man mit den Kosten? Richtig. Man wälzt es auf den Kunden ab. Daher sehe ich hier genau die gleichen Probleme wie beim "ipod-Anschluss" der lediglich ein paar Cent kostet, man das Gerät aber für +100 Euro mehr verkloppt.
Braucht kein Mensch. Beides nicht!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Chris76 hat geschrieben:Also ist das praktisch nur ein aufdruck den sich eine firma auf ihre produkte macht, um sagen wir mal die verkaufszahlen in die höhe zu treiben, bzw ihr produkt als höherwertiges darzustellen (von mir aus auch um die firma höher zu heben ganz nach dem motto ich kleb mir einen 16v aufkleber aufs auto obwohl ich nur 12v habe)?? Also steckt da nicht wirklich was hörbares dahinter im heimkino bereich??
Es geht darum, das Produkt als höherwertig darzustellen da hast du recht.

Auf der Homepage von THX wird folgendes zur Zertifizierung von Endstufen angegeben:

"A THX Certified Power Amplifier is put through a series of performance tests that addresses items such as low noise, distortion, crosstalk, high output current and voltage. In addition, THX has interoperability requirements such as gain structure, sensitivity, loading and output. A THX Certified Power Amplifier works with any pre-amplifier and speaker system however, when used with other THX Certified components, you are assured of seamless compatibility."

Also Geringes Rauschen, geringe Verzerrung, wenig Übersprechen und Hohe Ausgangsleistungen. Das sind einfach Qualitätsstandards an die Endstufen. Insofern ist THX ein Qualitätssigel. Man kann sich sicher sein, dass die Endstufe mit THX-Siegel eine gewisse Qualität hat.

Für die Vorstufen wird folgendes angegeben:

"A THX Certified Pre-Amplifier not only goes through rigorous performance tests, but also embeds THX patented technology features. Through various combinations, these features are used in THX Listening Modes to give you the best possible playback experience - correcting acoustic errors that occur in the translation of content from the movie studio to your home."

Das sind zusätzliche Features, die man nicht unbedingt braucht. Eine der patentierten Technologien habe ich oben beschrieben.

THX-zertifizierte AV-Receiver gibts übrigens eine ganze Menge. Eine vollständige Liste kannst du hier finden:

http://www.thx.com/products/home/avreceivers.html

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Kikl,
>Also Geringes Rauschen, geringe Verzerrung, wenig Übersprechen und Hohe Ausgangsleistungen.
hast schon recht das es ein gewisses Qualitätssiegel ist. Aber in der THX-Ultra-Preisklasse würde ich z.B. auch einen nicht zertifizierten Receiver zurück gehen wenn ich Rauschen hören würde. Ich bin der Meinung das viele Normen von der Technik einfach überholt werden.

Ich sitze manchmal vor meinem kleinen Denon und versuche Rauschen zu erkennen oder Verzerrungen. Das ich es bei guten Aufnahmen nicht schaffe hätte ich mir in den 80er nicht träumen lassen.

Weiterer Punkt ist das wenn THX wirken soll muß alles, inkl. Raum, auch passen. Was nützt dir ein THX-System wenn der Raum alles kaputt macht.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Ka-CEDE,

ich stimme Dir in allen Punkten zu.

Gruß

Kikl
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

Vielen Dank euch allen, ihr habt mir geholfen die ganze sache etwas weniger "hype-technisch" zu betrachten und ich kann nun beruhigt mich weiter durch diese ganzen bezeichnungen und für mich relevanten angaben wühlen obwohl ich zugeben muss dass es schon ziemlich viel ist, was ich da erstmal verarbeiten muss....ich kann nur mich nochmals wiederholen ich habe in sachen heimkino (und umfang) wirklich null ahnung :oops: da ich erst, obwohl ich schon eine ganze weile einen 5.1 reciever besitze erst vor ein paar monaten angefangen habe mich intensiver damit zu beschäftigen da mein stereoverstärker den dienst quittiert hat :( und ich ab dem moment vor der wahl stand neuer stereoverstärker oder nutzen was noch da ist...wo das letztere mir als logisch erschien. Richtig eingeschlagen hat es dann als ich mir die "kampfspatzen" bei nubert geordert habe und angefangen habe in dem forum zu lesen. Aber genug ot

Nunja ich fürchte ich werde noch eine ganze menge fragen stellen müssen um da einen bruchteil von dem knowledge zu erlangen welches hier vertreten ist.

Das mit den 3 buchstaben (irgendwie fühl ich mich wie bei demolition man wo der auch nicht wusste wozu die 3 muscheln sind) kann ich ja dann getrost beiseite legen und unbeachtet lassen.

Nun denn ihr nuforianer ich wünsche euch noch einen angenehmen abend und eine ebenso angenehme nachtruhe, in welche ich mich nun begeben werde.

In diesem Sinne
Antworten