Das kannste jetzt drehen und wenden wie Du willst. Für einen solchen Einsatzzweck sind die Nuberts nicht geeignet (und auch zu schade!).tomdo hat geschrieben: Habe bei der 122'er im Betrieb mit höheren Lautstärken (nicht lange Hörbar) mal die Membarnauslenkungen angeschaut - da sind mit ca. 0,5 bis 0,75mm noch lange nicht die möglichen 4,5mm erreicht ! daher geht da mit Sicherheit noch einiges....
Würde daher schon mal gerne so ne NuLine100 an der Grenze des möglichen erleben, wäre gewiss beindruckend
Für mich lag der Unterschied PA und Hifi immer in dem grundsätzlich anderen Ansatz, Hifi ist für den Heimbereich und sehr auf guten Klang ausgelegt und weniger auf Belastbarkeit (700 Watt Nennbelastbarkeit der NuLine 100 ist nebenbei bemerkt einiges).
PA ist für mich Soundtechnik die in erster Linie auf große Beschallungsleistungen ausgelegt ist, somit liegst Du mit Deiner Aussage ja richtig !
Klanglich fehlt es PA Anlagen jedoch meist an dem hörbaren quentchen feingefühl.
Korrigier mich wenn ich da falsch liege....
Hier wird scheinbar versucht mit Hifi - Technik größere Flächen zu beschallen...
Was mich zum Schluss bringt - könnte verhältnismasig guten Klang auf über Wohnzimmergroßen Flächen bringen !
Es wurde hier schon einiges wichtiges dazu gesagt. Eine PA hat i.d.R. stark bündelnde Abstrahlcharakteristik wg der Akustik, das wurde hier ja schon erwähnt.
Und vergiss das mit den 700 Watt bei den Nuberts in diesem Zusammenhang gleich wieder. Erstens hast Du beide Lautsprecher zusammengerechnet, und zweitens haben die Nuberts einen viiiiiiiiel zu geringen Wirkungsgrad um die Verstärkerleistung auch in Hallen in Pegel umzusetzen. Eine gute PA Box hat einen Wirkungsgrad von 102-106dB/Watt. Das heisst, eine gute PA Box fährt mit nur einem bis 10 Watt schon fast den max. Pegel den diese Nuberts überhaupt schaffen können. Dafür hat die PA Box aber auch i.d.R. über 300 Watt RMS Belastbarkeit. Den max. Pegel kannste Dir ja ausrechnen.
Und ein Bass im PA Bereich hat mind. 15" (38cm), eher 18" (46cm). Hier kommts wirklich auf die Membranfläche an.
Ich hatte früher ne PA mit 18" Bässen. Die Mitteltöner waren 12" also ca. 30cm. Du siehst: Die Dimensionen sind "etwas" anders als im Home Hifi. Und in der Wohnung, wenn ich es so laut hatte das die Gläser im Schrank spazierten und es Gesundheitsschädlich war, hatten die Bässe kaum sichtbare Auslenkung. Mit einem 30 Hz Sinuston hatte ich mal probiert was auslenkungstechnisch ging. Die Dinger konnten locker! 3-4 cm schwingen! Und das bei so einer harten Aufhängung.
Übrigens muss PA nicht mit schlechtem Klang einhergehen. Nur bei Zimmerlautstärke klingt eher dünn, harte Aufhängungen halt. Zudem sind die ja für andere Zwecke konzipiert.