Hallo,
ich habe folgendes Problem. Um in der Küche nicht auf Musik verzichten zu müssen, habe dort ich meine alte Kompaktanlage hingestellt. Nun ergibt sich aber das Problem, dass ich aus Platzgründen nur einen Lautsprecher anschließen kann. Beim Testhören habe ich festgestellt, dass mich das Monosignal doch stärker stört, als vorher vermutet. Bei vielen CDs fehlen doch wichtige Stellen in den Liedern.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, die Signale des linken und rechten Kanals an einen Lautsprecher zu geben, sodass ich das Stereosignal quasi Mono ausgebe?
Viele Grüße
Sven
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo-Signal an einen Lautsprecher geben?
Stereo-Signal an einen Lautsprecher geben?
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Sven,
manche Verstärker haben ja sogar eine Monotaste, aber die hättest du ja sicherlich schon entdeckt. Ansonsten gehts nicht ohne ein bisschen Bastelei, weil du nicht einfach zwei Signalausgänge aufeinanderschalten darfst.
Wenn die Kompaktanlage aus Einzelkomponenten mit Signalverbindung über Cinchkabel besteht, dann könntest du einen Cinchadapter zusammenlöten, der über zwei Widerstände die beiden Stereosignale auf Mono zusammenführt.
Andernfalls kannst du die Lautsprecherausgänge über geeignet dimensionierte Drahtwiderstände zusammenführen, verlierst aber einiges an Ausgangsleistung (für die typische Hintergrundbeschallung sollte es aber genügen). Ich würde zwei Drahtwiderstände mit wenigstens 10 Watt Belastbarkeit nehmen und als Widerstandswert den der sonst angeschlossenen Boxen (bzw. den dazu naheliegendsten), also bspw. 2 Stück mit 3,9 oder 4,7 Ohm bei 4-Ohm-Boxen oder 2 Stück mit 6,8 oder 8,2 Ohm bei 8-Ohm-Boxen. Derart über einen passiven Spannungteiler zusammengeführt wird das Signal gemischt ohne dass sich die Endstufen gegenseitig kurzschlüssen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
manche Verstärker haben ja sogar eine Monotaste, aber die hättest du ja sicherlich schon entdeckt. Ansonsten gehts nicht ohne ein bisschen Bastelei, weil du nicht einfach zwei Signalausgänge aufeinanderschalten darfst.
Wenn die Kompaktanlage aus Einzelkomponenten mit Signalverbindung über Cinchkabel besteht, dann könntest du einen Cinchadapter zusammenlöten, der über zwei Widerstände die beiden Stereosignale auf Mono zusammenführt.
Andernfalls kannst du die Lautsprecherausgänge über geeignet dimensionierte Drahtwiderstände zusammenführen, verlierst aber einiges an Ausgangsleistung (für die typische Hintergrundbeschallung sollte es aber genügen). Ich würde zwei Drahtwiderstände mit wenigstens 10 Watt Belastbarkeit nehmen und als Widerstandswert den der sonst angeschlossenen Boxen (bzw. den dazu naheliegendsten), also bspw. 2 Stück mit 3,9 oder 4,7 Ohm bei 4-Ohm-Boxen oder 2 Stück mit 6,8 oder 8,2 Ohm bei 8-Ohm-Boxen. Derart über einen passiven Spannungteiler zusammengeführt wird das Signal gemischt ohne dass sich die Endstufen gegenseitig kurzschlüssen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald,
danke für die Antwort. Ich werde mich der Sache mal annehmen, auch wenn ich handwerklich ein ziemlicher Blindgänger bin
Bei Fragen komme ich nochmal auf dich zurück ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
danke für die Antwort. Ich werde mich der Sache mal annehmen, auch wenn ich handwerklich ein ziemlicher Blindgänger bin
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000