Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Gutes Surroundsystem aber kein Platz für Satelliten
Gutes Surroundsystem aber kein Platz für Satelliten
Hi
Beim Umzug wollen wir die Gelegenheit nutzen und im Wohnzimmer Glotze & Co. durch etwas bessere Technik ersetzen. Angedacht sind ein Plasma TV, Media Center und ein gutes (muss nicht perfekt sein) Surroundsystem. Anfangen wollte ich mit den letzteren.
Ich habe von der Materie wenig Ahnung und hinzu kommt bei den Boxen noch ein Problem dazu: Das Wohn/Esszimmer erlaubt keine Boxenaufstellung in den "Ecken" des Raumes, aber wenn ich die Satelliten um den Couch/Fernsehbereich "gruppiere, dann müsste ich zumindest eine Box mitten im Raum stellen. Das geht leider nicht.
Welche Möglichkeiten gibt es da? Ich habe von Lautsprechersystemen gehört, die aus einer Box bestehen, in der wohl mehrere Lautsprecher angebracht sind und diese trotzdem einen guten Sound rüberbringen. Ist da was dran?
(Falls es vergleichbare Anfragen schon gegeben hat, bitte um einen entsprechenden Hinweis darauf, man muss ja nicht etwas mehrfach beantworten )
Beim Umzug wollen wir die Gelegenheit nutzen und im Wohnzimmer Glotze & Co. durch etwas bessere Technik ersetzen. Angedacht sind ein Plasma TV, Media Center und ein gutes (muss nicht perfekt sein) Surroundsystem. Anfangen wollte ich mit den letzteren.
Ich habe von der Materie wenig Ahnung und hinzu kommt bei den Boxen noch ein Problem dazu: Das Wohn/Esszimmer erlaubt keine Boxenaufstellung in den "Ecken" des Raumes, aber wenn ich die Satelliten um den Couch/Fernsehbereich "gruppiere, dann müsste ich zumindest eine Box mitten im Raum stellen. Das geht leider nicht.
Welche Möglichkeiten gibt es da? Ich habe von Lautsprechersystemen gehört, die aus einer Box bestehen, in der wohl mehrere Lautsprecher angebracht sind und diese trotzdem einen guten Sound rüberbringen. Ist da was dran?
(Falls es vergleichbare Anfragen schon gegeben hat, bitte um einen entsprechenden Hinweis darauf, man muss ja nicht etwas mehrfach beantworten )
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Hallo Duk1
herzlich willkommen.
Zu Deinen Fragen:
Hast Du vielleicht einen Raumplan, damit man sich das ganz visuell vorstellen kann...vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit!
Ja, es gibt, z.B. von Yamaha, solche Sachen. Das Problem ist aber, IMHO taugt das wirklich nur zum Film schauen. Für Musik benötigst Du wieder andere Lautsprecher. Und da würden dann wieder ganz andere Probleme auf Dich zukommen! z.B. Noch einen Verstärker für die Stereo Lautsprecher, die Lautsprecher müssten auch irgendwo hingeräumt werden.
Deswegen der Raumplan!
Grüße
Carsten
herzlich willkommen.
Zu Deinen Fragen:
Hast Du vielleicht einen Raumplan, damit man sich das ganz visuell vorstellen kann...vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit!
Ja, es gibt, z.B. von Yamaha, solche Sachen. Das Problem ist aber, IMHO taugt das wirklich nur zum Film schauen. Für Musik benötigst Du wieder andere Lautsprecher. Und da würden dann wieder ganz andere Probleme auf Dich zukommen! z.B. Noch einen Verstärker für die Stereo Lautsprecher, die Lautsprecher müssten auch irgendwo hingeräumt werden.
Deswegen der Raumplan!
Grüße
Carsten
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo duk1,
so aus der laienhaft verstandenen Theorie kenne ich zwei Lösungen:
1) elektronisch erzeugte Räumlichkeit über zwei Boxen
2) Räumlichkeit durch Indirektschall
1) Konnte mich noch nie so recht überzeugen.
2) Erscheint vom Ansatz her interessanter, funktioniert aber je nach Raum unterschiedlich gut, weil ja seitliche und rückwärtige Wände den Schall für die Rearkanäle entsprechend von hinten kommend in Richtung Hörer reflektieren sollen. Je chaotischer der Raum geschnitten ist, um so schlechter funktionieren diese Systeme dann auch. Du brauchst dir ja nur mal entsprechende Bedienungsanleitungen etwa zu dem Yamaha-System anzusehen.
Im Grunde funktionieren diese Systeme also gerade in solchen Räumen am besten, in denen man eigentlich auch problemlos 5 Lautsprecher aufstellen könnte. IMHO richten sich diese Systeme also eher an Leute, die möglichst wenig technisches Geraffel im Wohnraum verteilen wollen.
Kannst du den Raum mal skizzieren und die Zeichnung irgendwo im Internet deponieren und hierher verlinken, damit wir uns mal ein Bild von der Situation machen können? Vielleicht gibts ja doch eine Lösung mit "normalen" Boxen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
so aus der laienhaft verstandenen Theorie kenne ich zwei Lösungen:
1) elektronisch erzeugte Räumlichkeit über zwei Boxen
2) Räumlichkeit durch Indirektschall
1) Konnte mich noch nie so recht überzeugen.
2) Erscheint vom Ansatz her interessanter, funktioniert aber je nach Raum unterschiedlich gut, weil ja seitliche und rückwärtige Wände den Schall für die Rearkanäle entsprechend von hinten kommend in Richtung Hörer reflektieren sollen. Je chaotischer der Raum geschnitten ist, um so schlechter funktionieren diese Systeme dann auch. Du brauchst dir ja nur mal entsprechende Bedienungsanleitungen etwa zu dem Yamaha-System anzusehen.
Im Grunde funktionieren diese Systeme also gerade in solchen Räumen am besten, in denen man eigentlich auch problemlos 5 Lautsprecher aufstellen könnte. IMHO richten sich diese Systeme also eher an Leute, die möglichst wenig technisches Geraffel im Wohnraum verteilen wollen.
Kannst du den Raum mal skizzieren und die Zeichnung irgendwo im Internet deponieren und hierher verlinken, damit wir uns mal ein Bild von der Situation machen können? Vielleicht gibts ja doch eine Lösung mit "normalen" Boxen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
warum nicht? Oder wie wäre es mit der Decke, da kann man auch gut LS befestigen, z.B. einen Center als BS etc ...dann müsste ich zumindest eine Box mitten im Raum stellen. Das geht leider nicht.
Gruss
Andi
EDIT: Zur Skizze, kannst Du mal alles einzeichnen, auch Fenster + Türen? Sonst erkennt man den Grund für diese Aufstellung nicht ...
-
- Star
- Beiträge: 763
- Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
- Wohnort: Rheinstetten
- Been thanked: 3 times
Also,
ich würde es IMHO so lösen, das die Back Lautsprecher neben der Couch stehen. die Kabel kann man unter den Scheuerleisten, falls vorhanden, legen.
Die Verlegung der Kabel dann zu den Lautsprechern ist natürlich schon etwas komplizierter, aber wenn Du Laminat hast würde ich zwei Dosen ins Laminat einlassen und die Kabel darunter verlegen.
Dann liegen kaum Kabeln in der Wohnung rum.
Die Frau hat nix zu bemängeln und Du hast Deine Lösung...wäre mein Vorschlag.
Ist natürlich schwer, da die Couch ja mitten im Raum steht.
ich würde es IMHO so lösen, das die Back Lautsprecher neben der Couch stehen. die Kabel kann man unter den Scheuerleisten, falls vorhanden, legen.
Die Verlegung der Kabel dann zu den Lautsprechern ist natürlich schon etwas komplizierter, aber wenn Du Laminat hast würde ich zwei Dosen ins Laminat einlassen und die Kabel darunter verlegen.
Dann liegen kaum Kabeln in der Wohnung rum.
Die Frau hat nix zu bemängeln und Du hast Deine Lösung...wäre mein Vorschlag.
Ist natürlich schwer, da die Couch ja mitten im Raum steht.