duk1 hat geschrieben:Was könnte man da ohne Satelliten an Klang rausholen? Oder ist dieser Gedanke totaler Kappes?
Hallo duk1,
ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass wie auch immer geartete 'Ersatzsysteme', die Surroundsound auch ohne Rear-Satelliten vorgaukeln, die Qualität der 'echten' Surroundanlage annähernd erreichen. Es wird vermutlich immer nur ein Kompromiss sein, dessen Güte stark von der Raumgestaltung abhängt, und die im Vorfeld wohl kaum einzuschätzen ist. Da ich so ein System allerdings noch nie gehört habe, kann ich dir auch nicht definitiv davon abraten.
Ich finde aber den Vorschlag von Gerald wirklich sehr überlegenswert. Wenn du einen schönen Teppich bis an die Couch herangehen lässt (was auch dem Wohlbefinden der Füße gar nicht abträglich ist und sich akustisch doch wohl eher positiv auswirkt), kannst du die Rearkabel, die an den Füßen der LS-Stative (falls du solche mit Kabelinnenführung nimmst) austreten, vielleicht direkt unter dem Sofa hindurch unter den Teppich führen. Dann sieht man hinten an Kabeln fast gar nichts. Inwieweit der Teppich an die Vorderfront ranreichen kann, musst du dir überlegen. Auch hier fallen dir mit Sicherheit irgendwelche 'Tricks' ein, mit denen du die Kabel ein wenig kaschieren kannst (Blumen, Zeitungsständer, Lampen etc.).
Im übrigen hast du ja nach hinten dann auch gar nicht sehr lange Wege, und kommst gut mit relativ kleinen Kabelquerschnitten aus. Es gibt wirklich tolle Flachkabel, die du unter einem normal dicken Teppich gar nicht mehr spüren wirst, und es gibt solche in verschiedenen Farben (und auch überstreichfähige) für die farbliche Anpassung der 'offenen Stellen' an den Fliesenboden.
Überleg's dir doch mal. Der tolle Klang wird dich für deine Mühen schon entschädigen...
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500