"Dumm ist der, der dummes tut."
So heißt es doch bei "Forrest Gump", oder?
Nachdem ich mir nochmal meine Experimente durch den Kopf hab gehen lassen, kam ich ins grübeln, ob während der ganzen Testerei überhaupt die Rears im Receiver auf "Large" gestellt waren...kurz nachgeschaut - tja, dumm gelaufen!
(Dabei hatte ich noch so manches mal am Sub gehorcht und sogar Hand aufgelegt, und da kam teilweise spürbar was raus...)
Also alles wieder umgestöpselt und das ganze wiederholt - und siehe da: jetzt hatte der Sub aber mal richtig was zu tun, ich hab ihn sogar runtergeregelt, weil er zu sehr aufgedickt hat. Auch meiner erhofften Räumlichkeit kam ich nun ein ganzes Stück näher, rechts (dort hab' ich den Rear unterstützt und dementsprechend den Sub stehen gehabt) konnte ich bei einigen Szenen bei "James Ryan" so richtig "in die weite Ferne hören", wow! Wobei ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob's wirklich an der Tiefbass-Trennung bzw. Rearerweiterung lag, und nicht einfach daran, dass überhaupt der Bass "von rechts" kommt...
Jedenfalls hatte ich vor der ganzen Thematik hier ja meinen Stand-alone-Sub links neben der Couch, und von dort klang es einfach viel räumlicher (das war ja der Auslöser für meine Versuche). Jetzt hab' ich rechts mein Akustik-Panorama...mhhh
Wirst du dir nun einen zweiten Sub anschaffen? Und wirst du dann die beiden Rears an einen Sub anschließen und den anderen Sub ausschließlich für den LFE-Kanal verwenden oder wirst du die frisch getestete Variante mit beiden Rears und jeweils einem Sub umsetzen? Oder willst du das dann noch testen, was dir besser gefällt?
Krank wie ich bin, hab ich heute morgen als erstes die NSF angerufen und geordert - eigentlich passt der zweite 550er ja gar net in mein Budget (bin gerade erst in einer größere Wohnung umgezogen, d.h. zusätzliche Möbel, neue Küche...und demnächst soll ja noch 'nen Plasma her

), aber wer weiß, ob die Auslaufmodelle in ein zwei Monaten noch zu haben sind.
Meine Planungen gehen eigentlich in Richtung "Doppelversorgung", d.h. Rearunterstützung UND .1 je Sub. Vielleicht kann ich ja morgen schon testen und berichten
Genau genommen hat sie den größten Einfluß.
Da stimm' ich Dir voll zu, Stefan. Aber in einem der Surround-Threads wurde ja vor kurzem - mehr oder weniger überraschend - herausgefunden, dass identische LS (vielleicht?) genauso wichtig sind. Und inzwischen würde ich sogar ergänzen, dass allein die Anwesenheit von "Bass" (wie auch immer man den jetzt definiert, z.B. alles unter 50 Hz) und speziell dessen Ortung (heißt es nicht gemeinhin, Bass kann man nicht orten?) einen sehr hohen Stellenwert für die Räumlichkeit der Klangkulisse einnimmt.