Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
was trinkt ihr so? (war: wie alt seid ihr so?)
Ich muss noch mal nachfragen: Mit "Standards" meinst Du eben nicht die Fassstärke Abfüllungen, sondern die ca. gut 40%igen?
Oder heisst Standard von der Origninal Brauerei?
Oder heisst Standard von der Origninal Brauerei?
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ja, das meinte er.
Ich habe mal gehört, das Fassabfüllungen bis 70vol haben können und eben dann nur mit Wasser auf die 40vol gemischt werden. Natürlich kommt es dann auf das Wasser drauf an, wie die endgültige Version schmeckt. Da gibt es auch große Unterschiede.
Ich habe mal gehört, das Fassabfüllungen bis 70vol haben können und eben dann nur mit Wasser auf die 40vol gemischt werden. Natürlich kommt es dann auf das Wasser drauf an, wie die endgültige Version schmeckt. Da gibt es auch große Unterschiede.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Die in dem Whiskygeschäft hat uns erklärt das man so eh immer erst auf die 40% kommt.
Vor einigen Jahren wäre auch eine Erhöhung der Besteuerung von über (ich meine) 44% erfolgt und seitdem mischen viele Produzenten auf die 40% runter.
Vor einigen Jahren wäre auch eine Erhöhung der Besteuerung von über (ich meine) 44% erfolgt und seitdem mischen viele Produzenten auf die 40% runter.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
1. Mit "Standard" meine ich die gängigen Abfüllen bekannter Brennereien, die weit verbreitet sind und im unteren Preissegment angesiedelt sind.
2. Viele Faßstärken lassen sich wunderbar ohne Wasser geniessen!
3. Man sollte jeden Whisky auch mit Wasser probieren. Egal in welcher Stärke er abgefüllt ist. Das Wasser dient nicht zur Verdünnung, sondern durch die Zugabe von Wasser wird eine chemische Reaktion ausgelöst. Dadurch werden Aromen freigesetzt die ohne Wasser verborgen bleiben, und/oder vorhandene Aromen verstärkt oder abgeschwächt.
4. Besonders stilvoll ist natürlich die Verwendung von stillem, schottischem Wasser. Dieses ist im Fachhandel erhältlich. Sehr gut eignet sich aber auch stilles, französisches Wasser wie z.b. "Evian" oder "Volvic". Wasser aus deutschen Landen eignet sich weniger. Dieses ist meist reich an Mineralien, und hat daher einen Eigengeschmack der hier störend sein könnte.
5. Es gibt allerdings keine Faustregel, welche Menge Wasser in welchen Whisky gehört. Hier hilft nur ausprobieren. Ich geniesse zunächst ohne Wasserzugabe und gebe dann per Pipette einige Tropfen Wasser hinzu. Manche Abfüllungen gewinnen deutlich mit Wasser, andere sind ohne Wasser besser.
6. Es gibt gewisse gesetzliche Regelungen in Schottland, die festlegen wann sich ein Produkt Scotch Whisky nennen darf. Eine davon besagt, dass der Alkoholgehalt mindestens 40% betragen muss. Ergo füllt man gerne mit 40% ab, da man auf diese Weise mehr Flaschen auf den Markt bringen kann. 43% und 46% sind auch häufig zu finden.
2. Viele Faßstärken lassen sich wunderbar ohne Wasser geniessen!
3. Man sollte jeden Whisky auch mit Wasser probieren. Egal in welcher Stärke er abgefüllt ist. Das Wasser dient nicht zur Verdünnung, sondern durch die Zugabe von Wasser wird eine chemische Reaktion ausgelöst. Dadurch werden Aromen freigesetzt die ohne Wasser verborgen bleiben, und/oder vorhandene Aromen verstärkt oder abgeschwächt.
4. Besonders stilvoll ist natürlich die Verwendung von stillem, schottischem Wasser. Dieses ist im Fachhandel erhältlich. Sehr gut eignet sich aber auch stilles, französisches Wasser wie z.b. "Evian" oder "Volvic". Wasser aus deutschen Landen eignet sich weniger. Dieses ist meist reich an Mineralien, und hat daher einen Eigengeschmack der hier störend sein könnte.
5. Es gibt allerdings keine Faustregel, welche Menge Wasser in welchen Whisky gehört. Hier hilft nur ausprobieren. Ich geniesse zunächst ohne Wasserzugabe und gebe dann per Pipette einige Tropfen Wasser hinzu. Manche Abfüllungen gewinnen deutlich mit Wasser, andere sind ohne Wasser besser.
6. Es gibt gewisse gesetzliche Regelungen in Schottland, die festlegen wann sich ein Produkt Scotch Whisky nennen darf. Eine davon besagt, dass der Alkoholgehalt mindestens 40% betragen muss. Ergo füllt man gerne mit 40% ab, da man auf diese Weise mehr Flaschen auf den Markt bringen kann. 43% und 46% sind auch häufig zu finden.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
hallo,
hab grad folgendes "tröpfchen" von meiner besseren hälfte geschenkt bekommen:
jura single malt scotch whisky , aged 10 years, from the isle of jura....kennt den jemand von euch?
noch isser orginal verpackt, bin aber neugierig...welche note dieses edel aussehende gute tröpfchen im vergleich so bietet!
lt. google erwartet mich folgendes:
Der 10-jährige aus dem Haus Isle of Jura. Klar, frisch, leicht - so die Kurzbeschreibung der Destillerie über diesen Whisky.
Tasting 1
Auge: helles Gold, gelb. Nase: leicht, klar und frisch mit einer Spur Meeressalz. Mandeln und gewürzige Noten. Gaumen: leicht torfige Noten mit Früchten und gewürzigen Obertönen. Isle of Jura
Tasting 2
Nase: ölig, erdig, salzig, trocken. Gaumen: süßlich, sanft, malzig, ölig. Finish: malzige Süße, wenig Salz
nino
hab grad folgendes "tröpfchen" von meiner besseren hälfte geschenkt bekommen:
jura single malt scotch whisky , aged 10 years, from the isle of jura....kennt den jemand von euch?
noch isser orginal verpackt, bin aber neugierig...welche note dieses edel aussehende gute tröpfchen im vergleich so bietet!
lt. google erwartet mich folgendes:
Der 10-jährige aus dem Haus Isle of Jura. Klar, frisch, leicht - so die Kurzbeschreibung der Destillerie über diesen Whisky.
Tasting 1
Auge: helles Gold, gelb. Nase: leicht, klar und frisch mit einer Spur Meeressalz. Mandeln und gewürzige Noten. Gaumen: leicht torfige Noten mit Früchten und gewürzigen Obertönen. Isle of Jura
Tasting 2
Nase: ölig, erdig, salzig, trocken. Gaumen: süßlich, sanft, malzig, ölig. Finish: malzige Süße, wenig Salz
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ja, kenne den Stoff.Nino hat geschrieben:
jura single malt scotch whisky , aged 10 years, from the isle of jura....kennt den jemand von euch?
Ist allerdings schon einige Zeit her, dass ich ihn im Glas hatte. War in Ordnung, aber kein Überflieger. Es geht nichts über den Selbstversuch. Also ran...
Geniesse gerade einen Glenlivet 18yo. Wundervoller Stoff.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Hi,
ich habe zwar vom Whisky keine Ahnung, aber er sollte PUR genossen werden. Richtig...
Ich trink lieber Bier oder nen guten Roten (Spanien), der nuwein ist nicht so mein Fall.
Gruß Dirk
ich habe zwar vom Whisky keine Ahnung, aber er sollte PUR genossen werden. Richtig...
Ich trink lieber Bier oder nen guten Roten (Spanien), der nuwein ist nicht so mein Fall.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
ja! "ran" bin ich tatsächlich...im kleinen glas mit stil...den duft an korken und im glas genommen!Blap hat geschrieben:Ja, kenne den Stoff.Nino hat geschrieben:
jura single malt scotch whisky , aged 10 years, from the isle of jura....kennt den jemand von euch?
Ist allerdings schon einige Zeit her, dass ich ihn im Glas hatte. War in Ordnung, aber kein Überflieger. Es geht nichts über den Selbstversuch. Also ran...
Geniesse gerade einen Glenlivet 18yo. Wundervoller Stoff.
dann langsam in den mundraum laufen lassen, von vorne nach hinten über die zunge und ihre verschiedentlichen rezeptoren perlen lassen...und...
der jura riecht tatsächlich sehr malzig, macht eher einen auf "light" was die geruchsintensität angeht...aber:
auf der zunge ist er langsam genossen doch deutlich schärfer...torfiger eindruck mit deutlicher sherrynote (fruchtig)...
wenn er etwas schneller genossen wird, dann kommt er nicht so scharf rüber...ist er malzig uns süß! passt zu seiner lieblichen farbe...bernstein!
ich mag ihn! ist eher etwas für den einstieg in ein tasting! ein guter starter!
slaint(h) !
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Whisk(e)y sollte nur pur getrunken werden. In Ausnahmenfällen darf es Leitungswasser oder Eis sein. Aber eigentlich trinkt man ihn pur!!!
Es gibt aber auch Whiskeys, die sollte man mit Cola mischen. Das sind die aus den USA!!!
Hab mir am Wochenende mal wieder ein Glas Powers gegönnt. Ist ein irischer und sehr mild.
Es gibt aber auch Whiskeys, die sollte man mit Cola mischen. Das sind die aus den USA!!!
Hab mir am Wochenende mal wieder ein Glas Powers gegönnt. Ist ein irischer und sehr mild.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs