Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAS, Windows Home Server etc ... Netz zuhause
NAS, Windows Home Server etc ... Netz zuhause
Hallo,
wir disktuieren hier (Firma) schon einige Tage was für den Heimgebrauch am besten ist. Zwar geht es um das Thema Fileablage und Verwaltung, sprich welcher User darf auf welches Verzeichnis und Quotas sowie einfacher Zugang mit dem Explorer und nicht per ftp.....
Ideal wären natürlich Zusatzfunktionen wie Media-Streaming, Printserver, Backup, Betrieb im RAID usw ...
Also ein Thema das in vielen Haushalten ein Thema sein dürfte ...
Eine Variante wäre ein gutes Buffalo NAS System, eine weitere eine Selbstbau z.B. mit dem ct debian Server oder einer reinen NAS Distribution, oder die neuen Windows Home Server wo zum Beispiel HP, Fujitsu Siemens oder von Leo.
Mir persönlich gefällt im Moment die Windows Home Server Lösung am besten, ohne eine Lösung überhaupt live getestet zu haben.
Wie habt Ihr das Thema bei Euch geregelt?
Gruss
Andi
wir disktuieren hier (Firma) schon einige Tage was für den Heimgebrauch am besten ist. Zwar geht es um das Thema Fileablage und Verwaltung, sprich welcher User darf auf welches Verzeichnis und Quotas sowie einfacher Zugang mit dem Explorer und nicht per ftp.....
Ideal wären natürlich Zusatzfunktionen wie Media-Streaming, Printserver, Backup, Betrieb im RAID usw ...
Also ein Thema das in vielen Haushalten ein Thema sein dürfte ...
Eine Variante wäre ein gutes Buffalo NAS System, eine weitere eine Selbstbau z.B. mit dem ct debian Server oder einer reinen NAS Distribution, oder die neuen Windows Home Server wo zum Beispiel HP, Fujitsu Siemens oder von Leo.
Mir persönlich gefällt im Moment die Windows Home Server Lösung am besten, ohne eine Lösung überhaupt live getestet zu haben.
Wie habt Ihr das Thema bei Euch geregelt?
Gruss
Andi
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: NAS, Windows Home Server etc ... Netz zuhause
Buffalo NAS SystemAndiTimer hat geschrieben:...
Wie habt Ihr das Thema bei Euch geregelt?
...
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Mein alter PC fungiert ab und an mit einfachem Windows als Datenserver, lässt sich auch mit der Einbindung von freigegebenen Ordner als Laufwerk etc. ganz gut mit umgehen.
Nachteil: Es muss ein ganzer PC laufen, aber für Dauerlösungen kann man da wohl auch was sparendes kleines bauen.
Nachteil: Es muss ein ganzer PC laufen, aber für Dauerlösungen kann man da wohl auch was sparendes kleines bauen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Wozu braucht man zuhause n Quota-System?
Mittlerweile finde ich das allessamt Käse, weil man mehr rumbastelt als es dann nutzt.
Das ganze Theater mit x Server, Clients und weiss der Geier hatte ich auch durch.
Nu habsch einfach n PC zum Zocken und n NB mit ext. Platten zum Arbeiten und n Netzwerkdrucker den man einfach normal per LAN einbindet. Das reicht für mich für daheim.
Ansonsten würde ich mir wohl auch ne NAS Box hinstellen. Aber aus dem Alter bin ich irgendwie raus...
Was anderes isses natürlich, wenn noch mehr Leute daheim auf das Netz zugreifen. Wann passiert das aber schon...
Mittlerweile finde ich das allessamt Käse, weil man mehr rumbastelt als es dann nutzt.
Das ganze Theater mit x Server, Clients und weiss der Geier hatte ich auch durch.
Nu habsch einfach n PC zum Zocken und n NB mit ext. Platten zum Arbeiten und n Netzwerkdrucker den man einfach normal per LAN einbindet. Das reicht für mich für daheim.
Ansonsten würde ich mir wohl auch ne NAS Box hinstellen. Aber aus dem Alter bin ich irgendwie raus...
Was anderes isses natürlich, wenn noch mehr Leute daheim auf das Netz zugreifen. Wann passiert das aber schon...
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
im Büro habe ich eine LinkStation Live stehen. Für eine Firma scheint es ein bißchen zu wenig zu sein aber für zu Hause nicht schlecht speziell wenn man sich alternative Firmwar ansieht.
Zu Hause habe ich einen Sat-PVR auf dem Linux läuft und mit Samba und Twonky habe ich einen Datei- und Medienserver.
Zu Hause sollte man den Stromverbrauch auch nicht ganz außer acht lassen. Bei einem Sat-Receiver oder einer NAS-Lösung fallen ca. 30W/h an. Bei einem Server der auf einem PC basiert sind es leicht 150-200 oder mehr. Bei einem NAS für zu Hause sollte man vielleicht drauf achten das die Festplatten in den Standby gehen können.
Ralf
im Büro habe ich eine LinkStation Live stehen. Für eine Firma scheint es ein bißchen zu wenig zu sein aber für zu Hause nicht schlecht speziell wenn man sich alternative Firmwar ansieht.
Zu Hause habe ich einen Sat-PVR auf dem Linux läuft und mit Samba und Twonky habe ich einen Datei- und Medienserver.
Zu Hause sollte man den Stromverbrauch auch nicht ganz außer acht lassen. Bei einem Sat-Receiver oder einer NAS-Lösung fallen ca. 30W/h an. Bei einem Server der auf einem PC basiert sind es leicht 150-200 oder mehr. Bei einem NAS für zu Hause sollte man vielleicht drauf achten das die Festplatten in den Standby gehen können.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- cansas84
- Semi
- Beiträge: 249
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
- Wohnort: Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Privat nutze ich sowas nicht habe aber schon Sachen bei anderen Leuten einrichten dürfen
NASlite ist z.B. ganz empfehlenswert wenns nur ein "einfacher" Fileserver sein soll, funktioniert prima mit alten PCs die man so wieder für etwas gebrauchen kann!
Link dazu: http://www.serverelements.com/
Falls es explizit open source freeware sein soll biette sich FreeNAS an.
Wer ein sicheres Heimnetzwerk und diverse Netzwerkdienste über einen zentralen PC (Server) haben möchte sollte sich mal IPcop anschauen
Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop
Schöne Grüße,
Marius
NASlite ist z.B. ganz empfehlenswert wenns nur ein "einfacher" Fileserver sein soll, funktioniert prima mit alten PCs die man so wieder für etwas gebrauchen kann!
Link dazu: http://www.serverelements.com/
Falls es explizit open source freeware sein soll biette sich FreeNAS an.
Wer ein sicheres Heimnetzwerk und diverse Netzwerkdienste über einen zentralen PC (Server) haben möchte sollte sich mal IPcop anschauen
Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop
Schöne Grüße,
Marius
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Andi
Ich habe mich damals auch mit dem Buffalo NAS auseinander gesetzt. Für mich wäre es die erste Wahl. Allerdings bin ich wegen dem Preis auf das Freecom NAS umgestiegen und bin voll zufrieden.
Gruss
Christian
Ich habe mich damals auch mit dem Buffalo NAS auseinander gesetzt. Für mich wäre es die erste Wahl. Allerdings bin ich wegen dem Preis auf das Freecom NAS umgestiegen und bin voll zufrieden.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- stowi01
- Star
- Beiträge: 738
- Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
- Wohnort: bei Dortmund
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 4 times
Moin,
ich hab ne trekstor platte (160gb) mit dazugehöriger nas software; läuft stabil (beim unmounten ist die sw manchmal etwas überfordert und schmiert ab,; habe dadurch aber noch nie datenverlust gehabt) und ist halt günstig; für gelegendliche zugriffe (mail backup, photo backup etc) ist das (für mich) absolut ausreichend....
gruss
stowi01
ich hab ne trekstor platte (160gb) mit dazugehöriger nas software; läuft stabil (beim unmounten ist die sw manchmal etwas überfordert und schmiert ab,; habe dadurch aber noch nie datenverlust gehabt) und ist halt günstig; für gelegendliche zugriffe (mail backup, photo backup etc) ist das (für mich) absolut ausreichend....
gruss
stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Hallo
und danke für die Infos.
Stromsparender Betrieb ist sicher wichtig, aber da haben selbst die Buffalo Kisten nicht die nötigen Features, was ich nicht so recht verstehe. Schön wäre es, wenn man auch eine Art "Nachtschaltung" aktivieren könnte, wo sich das System fast komplett schlafen legt.
Na wir werden da sicher weiter diskutieren und ich bin selbst gespannt was er dann macht, aber für mich steht das Thema auch an. Z.B. ein NAS mit RAID1, wo die ganzen Daten und Digicam-Fotos abliegen, wäre schon praktisch.
Nochmals danke für Eure Hinweise.
Gruss
Andi
und danke für die Infos.
tja bei meinem Kollegen und Freund reden wir von fünf Personen, davon drei Kinder und deswegen "hätte" er gern Beschränkungen, damit die Platten nicht gleich überlaufen.Was anderes isses natürlich, wenn noch mehr Leute daheim auf das Netz zugreifen. Wann passiert das aber schon...
Stromsparender Betrieb ist sicher wichtig, aber da haben selbst die Buffalo Kisten nicht die nötigen Features, was ich nicht so recht verstehe. Schön wäre es, wenn man auch eine Art "Nachtschaltung" aktivieren könnte, wo sich das System fast komplett schlafen legt.
Na wir werden da sicher weiter diskutieren und ich bin selbst gespannt was er dann macht, aber für mich steht das Thema auch an. Z.B. ein NAS mit RAID1, wo die ganzen Daten und Digicam-Fotos abliegen, wäre schon praktisch.
Nochmals danke für Eure Hinweise.
Gruss
Andi
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich habe ein NAS mit RAID1 am Netz hängen, und zwar das Netgear SC-101.
Vorteile:
Kann immer eingeschaltet bleiben, weil es automatisch auf Standby geht und bei Zugriff wieder aufwacht.
Kostengünstig
Kompakte Bauweise
Nachteile:
Datenrate niedriger als bei einem Server
Es muss ein Programm installiert werden (einfach im Explorer verbinden geht nicht)
Die Festplatten können nicht ohne das Gerät gelesen werden (eigenes Datenformat/Filesystem)
Vorteile:
Kann immer eingeschaltet bleiben, weil es automatisch auf Standby geht und bei Zugriff wieder aufwacht.
Kostengünstig
Kompakte Bauweise
Nachteile:
Datenrate niedriger als bei einem Server
Es muss ein Programm installiert werden (einfach im Explorer verbinden geht nicht)
Die Festplatten können nicht ohne das Gerät gelesen werden (eigenes Datenformat/Filesystem)
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO