Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 85 erweitern, aber womit?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Trenchcoat
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 14:24

nuWave 85 erweitern, aber womit?

Beitrag von Trenchcoat »

Hallo liebe Nubert Fans,

ich betreibe momentan 2x nuWave 85 an einem Philips FR755 (Datenblatt). Ich würde das System nun gerne ein wenig erweitern und bin nicht sicher wo ich ansetzen soll. Einen neuen Receiver? Ein ATM Modul? Ein Subwoofer?
Nun ja, der Receiver ist schon in die Jahre gekommen. Meine Bedenken sind jetzt, dass der Receiver ein ATM Modul oder nen Subwoofer von der Leistung her nicht vertragen könnte. Außerdem bin ich mir nicht sicher was für meine Zwecke mehr Sinn machen würde, ein Subwoofer oder ein ATM Modul. Primär wird die Anlage zum Musik hören genutzt, gelegendlich aber auch mal eine DVD geschaut.
Um in einem angemessenem Rahmen zu bleiben, wollte ich entweder das ATM (falls nötig +Receiver) kaufen oder einen Subwoofer. Sollte beides ja ungefähr im gleichen Preisbereich liegen. Alternativ nur einen neuen Receiver (liebäugle da mit dem Denon AVR-1708), ob das einen klanglichen Unterschied bringen würde weiß ich nicht.

Ich würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Re: nuWave 85 erweitern, aber womit?

Beitrag von lu »

das atm kann ich dir guten gewissens ans herz legen. zum musik hören ist es quasi delikat. bei den kleinen stands erweitert es ja den frequenzgang um einiges. präziser hörgenuss aus einem guss.
zum sub oder receiver kann ich aber nichts fundiertes beisteuern.
mfg lu
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuWave 85 erweitern, aber womit?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Trenchcoat und herzlich willkommen im nuForum!

Trägst du dich mit dem Gedanken, die Anlage irgendwann mal um weitere Lautsprecher zu einem vollwertigen Surroundsystem zu erweitern?

Die Integration des ATM in eine Surroundanlage ist nicht ganz unproblematisch. Solange du deinen Surroundreceiver (AVR) nur als Stereoverstärker einsetzt könntest du das ATM zwischen den analogen Stereoausgang des DVD-Players und einen analogen Eingang des AVR schalten.
Höchstwahrscheinlich bekommt der AVR dann aber Probleme mit dem bassverstärkten Signal (Übersteuerung der Vorstufe) und du musst das ATM öffnen und die zur Pegelabsenkung vorhandenen Jumper umstecken.
Und natürlich muss der DVD-Player dann klanglich anständige analoge Ausgänge haben.

Wenn du dann jedoch die Surroundanlage vervollständigen willst, dann musst du den DVD-Player digital mit dem AVR verbinden (damit wäre das ATM draußen) oder - so vorhanden - den DVD-Player mit seinem 5.1-Ausgang mit dem 5.1-Eingang des AVR verbinden (da wäre das ATM nutzbar). Oder du bräuchtest eine Zusatzendstufe oder wenigstens einen 7-Kanal-AVR, bei dem der Zone-2-Trick zur Einbindung des ATM anwendbar ist.

Zwei Lösungswege drängen sich mir auf:

1. Wenn der Stereobetrieb dauerhaft beibehalten werden soll:
ATM kaufen, probieren, ggf. noch einen Stereoverstärker zulegen und den AVR verkaufen.

2. Wenn ein Ausbau zur kompletten Surroundanlage vorgesehen ist:
Subwoofer kaufen.

Zur Frage der Klangqualität deines AVR im Vergleich zu heutigen Modellen kann ich dir nichts sagen, weil ich den Philips nicht kenne.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Servus Trenchcoat,

wie ich sehe, benutzt du die Anlage vorwiegend zum Musikhören. Zum reinen Stereo-Genuss ist das ATM IMHO die bessere Wahl als ein Subwoofer. Ich würde mir das ATM mal bestellen und schauen, ob es Dir gefällt und der Receiver das leistungsmäßig packt. Dazu reicht es das ATM zwischen den analogen Ausgang des CD-Players und den analogen Eingang des Verstärkers zu schalten. In der Regel funktioniert das problemlos.

Zur Integration in ein Surround-Set hat Gerald ja schon eine Menge gesagt. Unproblematisch ist die Integration, wenn du Dir von dem Forenbenutzer Rudi-Jopp spezielle Anschlüsse anfertigen lässt (pre-out + Main-In).

Gruß

Kikl
Trenchcoat
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 14:24

Beitrag von Trenchcoat »

Herzlichen Dank schonmal für die fixen Antworten!
Ich denke es wird auf das ATM herauslaufen, da ich erstmal bei Stereo bleiben werde. Einen Subwoofer für ein Surround Set kann ja später immernoch dazukommen.


Schönen Gruß,
Trenchcoat
Antworten