Jetzt lass das Stöckchen doch mal fallen, dann sabberst du auch nicht mehr so aus den Mundwinkeln ...Homernoid hat geschrieben:Aber ihr Apfel-jünger seht das sicher ganz positiv.
Niemand hier will dir einen ipod verkaufen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96172Apple akzeptiert dänischen Behördenspruch zur Haftung bei iBook-Fehler
Apple bestritt den Fehler auch nach dem Bekanntwerden von 30 bis 40 Fällen in Dänemark nicht, wies aber jede Erstattungspflicht zurück, weil die einjährige Garantie fast in allen Fällen gerade abgelaufen sei. Dies sei wegen der eindeutigen Verantwortung des Herstellers nicht zulässig, entschied die Behörde.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96164Schwachstellen in Mac OS X
So so. Kundengängelung noch und nöcher. Aber komischerweise machen da alle mit. Bei MS hingegen regen sich alle auf....Zudem bieten einige alternative Programme die Möglichkeit der Rückübertragung auf den PC ein Feature, das bei iTunes nicht vorgesehen ist.
Das finde ich - mal beiseite gelassen, welches OS denn nun "besser" ist, immer ziemlich witzig. Ich frage mich, wie die Reaktionen ausgesehen hätten, wenn MS das Beladen ihres MP3 Players nur mit dem Mediaplayer zugelassen hätte. Oder, wenn man ein fiktives MS Handy nur bei MS unter Angaben aller möglichen Daten hätte freischalten können... Viele haben ja schon bei der Win Aktivierung oder den Updates Paranoia. Lieber die böse Updatefunktion ausschalten (weil die kommt ja von MS) und dafür 50 viel vertrauenswürdigere Trojaner aufm Rechner (wirklich schon so erlebt!).Homernoid hat geschrieben:Kundengängelung noch und nöcher. Aber komischerweise machen da alle mit. Bei MS hingegen regen sich alle auf....
Wer mit LinuX zurecht kommt, kommt auch mit OS X zurecht, man darf halt nur keine Angst vor der Konsole haben.weaker hat geschrieben:Aber wenn was nicht geht, ist man beim Mac meistens aufgeschmissen.
Wenn Du natürlich alle Komponenten von Apple hast, dann klappt natürlich wieder alles.