Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave35 verdeutlichen Unterschiede zwischen DVD-P und CDP

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

"nuWave 35 offenbart Schwächen an DVD-Player"

Beitrag von Kaddel64 »

Das hört sich nach einem grandiosen Happy End an - für die nuWave 35 :!:

Da wäre es dem Forumbetreiber gegenüber doch fair, Torsten, wenn Du noch schnell den irritierenden Thread-Titel den Tatsachen entsprechend anpasst, zum Beispiel "nuWave 35 offenbart Schwächen an DVD-Player der Einstiegsklasse" :)

Viel Freude noch mit Deinen NuWave!

Gruß
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Re: "nuWave 35 offenbart Schwächen an DVD-Player"

Beitrag von cool_aj »

Kaddel64 hat geschrieben:"nuWave 35 offenbart Schwächen an DVD-Player der Einstiegsklasse" :)
Offtopic:
DAS ist ja noch viel missverständlicher als die aktuelle Überschrift! :?

:D
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

cool_aj hat geschrieben:
Kaddel64 hat geschrieben:"nuWave 35 offenbart Schwächen an DVD-Player der Einstiegsklasse" :)
Offtopic:
DAS ist ja noch viel missverständlicher als die aktuelle Überschrift! :?
:D
[OT]
:? Kann ich nicht nachvollziehen. Der jetzige Titel suggeriert einen Mangel an der nuWave. Der Threadersteller piepjohann vermutet zwar einen Zusammenhang zwischen dem Klangproblem und den Zuspielern, doch das wird im Titel nicht deutlich. Ich halte es für angemessen, in einem Herstellerforum gerade die Aspekte eindeutig und unmissverständlich zu beschreiben, die das Produkt selbst und seine Qualität betreffen.
Wie auch immer, mein Vorschlag war nur ein Beispiel. Vielleicht findet Torsten eine bessere Lösung...
[/OT]
piepjohann
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 21:17

Beitrag von piepjohann »

Also ich finde, ihr habt recht. Letztendlich lag das Problem ja nicht bei den Boxen. Der Titel macht die Boxen aber dafür verantwortlich. Ist vielleicht so, wie wenn ein König den Überbringer schlechter Nachrichten köpfen läßt (oder so :wink: ). Darum habe ich den Titel so geändert, damit deutlich wird, daß ich durch die nuWave eben dahinter gekommen bin, daß zwischen einem DVD-Spieler und einem CD-Spieler bei Stereobetrieb Welten liegen. Ich weiß, daß dies nicht die Entdeckung ist, für die Nobelpreise vergeben werden :roll: . Aber der Aufstieg von jahrelanger durchschnittlicher Hifi in qualitativ hochwertigere Bereiche ist eben doch ein Erlebnis :o . Gruß Torsten
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Zustimmung :!: :)
piepjohann hat geschrieben:Ich weiß, daß dies nicht die Entdeckung ist, für die Nobelpreise vergeben werden :roll: . Aber der Aufstieg von jahrelanger durchschnittlicher Hifi in qualitativ hochwertigere Bereiche ist eben doch ein Erlebnis :o .
:D :D
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Antworten