Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu ATM Modulen.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Aug 2007, 19:10
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo michael,
das ATM ist ja nicht eben billig, da scheint es mir doch zielführender, Lautsprecher zu suchen, die gleich den entsprechenden Charakter haben - das ATM könnte dann noch das Sahnehäubchen sein, mit dem man sich vergleichsweise dunkle Aufnahmen nach Bedarf aufhellen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vgt
das ATM ist ja nicht eben billig, da scheint es mir doch zielführender, Lautsprecher zu suchen, die gleich den entsprechenden Charakter haben - das ATM könnte dann noch das Sahnehäubchen sein, mit dem man sich vergleichsweise dunkle Aufnahmen nach Bedarf aufhellen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vgt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Aug 2007, 19:10
hi,
also wenn das geld mal wieder zur verfügung steht, dann werden es entweder die nuwave 35 oder die nuline 32. andere kommen nicht in frage.
ich habe nur ein wenig angst, dass ich die nubert lautsprecher nicht richtig ausnutzen kann, da ich die lautsprecher nicht vernüftig im raum plazieren kann.
ich werde dann wohl doch den schritt mit den neuen lautsprechern zuerst machen. leider kostet das ja auch ne stange geld. mal sehen wann das was wird.
gruß
michael
also wenn das geld mal wieder zur verfügung steht, dann werden es entweder die nuwave 35 oder die nuline 32. andere kommen nicht in frage.
ich habe nur ein wenig angst, dass ich die nubert lautsprecher nicht richtig ausnutzen kann, da ich die lautsprecher nicht vernüftig im raum plazieren kann.
ich werde dann wohl doch den schritt mit den neuen lautsprechern zuerst machen. leider kostet das ja auch ne stange geld. mal sehen wann das was wird.
gruß
michael
- yawg
- Profi
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
- Wohnort: Eindhoven
- Been thanked: 1 time
Hallo Michael,
Ich verwende die ATM 120 mit meinen großen Magnetostaten zur vollsten Zufriedenheit. Zufällig haben die ungefähr denselben Baßabfall wie die Nubert Dickschiffe, aber selbst wenn dem nicht so wäre, würde ich die ATM allein schon wegen der subtilen Klangregelung wollen, die im Gegensatz zu Reglern am Amp nur sehr wenig oder keine Phasenfehler zufügt.
Dank dem praktisch unbegrenzten Umtauschrecht kannst Du Dir erst mal die zu Deinen jetzigen LS "ungefähr" passende ATM zulegen und den Set in aller Ruhe ausprobieren und wenn Du Dir später Nubert LS zulegst, einfach die ATM gegen das passende Modell ohne Aufpreis eintauschen.
Hab ich auch so gemacht. Die Klangregelung bringt's vor allem wenn Du sowohl leise als auch laut hörst. Bei hohen Lautstärken wie z. B. realistisch wiedergegebenem Symphonieorchester haben die Höhen die Tendenz, überproportional zu laut zu sein, man sitzt dann praktisch zwischen den Musikern, und Geigen und Blechbläser können dann schnell zu heftig werden.
Günther hat das alles schon mal sehr gut erklärt.
Wenn's auch eine ATM mit gutem Lautstärkepoti gäbe, würde sich wegen der guten Qualität der ATM (über 120 dB Rauschabstand!) sogar die Vorstufe erübrigen und dann wäre sie das absolute Superschnäppchen!
Gruß, Jörg.
Ich verwende die ATM 120 mit meinen großen Magnetostaten zur vollsten Zufriedenheit. Zufällig haben die ungefähr denselben Baßabfall wie die Nubert Dickschiffe, aber selbst wenn dem nicht so wäre, würde ich die ATM allein schon wegen der subtilen Klangregelung wollen, die im Gegensatz zu Reglern am Amp nur sehr wenig oder keine Phasenfehler zufügt.
Dank dem praktisch unbegrenzten Umtauschrecht kannst Du Dir erst mal die zu Deinen jetzigen LS "ungefähr" passende ATM zulegen und den Set in aller Ruhe ausprobieren und wenn Du Dir später Nubert LS zulegst, einfach die ATM gegen das passende Modell ohne Aufpreis eintauschen.
Hab ich auch so gemacht. Die Klangregelung bringt's vor allem wenn Du sowohl leise als auch laut hörst. Bei hohen Lautstärken wie z. B. realistisch wiedergegebenem Symphonieorchester haben die Höhen die Tendenz, überproportional zu laut zu sein, man sitzt dann praktisch zwischen den Musikern, und Geigen und Blechbläser können dann schnell zu heftig werden.
Günther hat das alles schon mal sehr gut erklärt.
Wenn's auch eine ATM mit gutem Lautstärkepoti gäbe, würde sich wegen der guten Qualität der ATM (über 120 dB Rauschabstand!) sogar die Vorstufe erübrigen und dann wäre sie das absolute Superschnäppchen!
Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S