Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaffeebohnen für Vollautomat
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Habe seit der Anschaffung meines Vollautomaten (DeLonghi ESAM 3000) im Juni schon verschiedene Kaffeesorten ausprobiert.
Grundsätzlich sollte man keine Filterkaffeebohnen in nen Vollautomat schmeissen. Diese sind meist karamelisiert und verkleben das Mahlwerk.
Wenn man -so wie es meist ist- nur EIN Fach für Kaffeebohnen hat, muss man sich entscheiden ob man lieber Espresso (bzw. das was man aus ihm macht -Cappu oder Latte) oder nen Kaffee trinken möchte (also Schümli etc.).
-Espresso mit Espressobohnen (dunkle Röstung)
-Kaffee mit Cafe Crema Bohnen (hellere Röstung)
Also gut, aber kräftig ist Lavazza
Tschibo Espresso war nicht so mein Fall
Cellini Espresso auch gut und mit schöner Crema
Momentan habe ich den im Neukauf erhältlichen "Schweizers Schümli - Espressoröstung" (aus dem Migros Sortiment) und muss sagen das der mir bis jetzt mit Abstand am besten schmeckt.
Werde aber weiter probieren.
Sehr wichtig für den Geschmack ist dann auch noch der Mahlgrad, die Wassertemperatur und natürlich die Kaffeemenge. Man muss im Grunde bei jeder neuen Sorte den Mahlgrad neu ausprobieren.
Ist schon sehr interessant wie man Kaffeegeschmack beeinflussen kann.
Grundsätzlich sollte man keine Filterkaffeebohnen in nen Vollautomat schmeissen. Diese sind meist karamelisiert und verkleben das Mahlwerk.
Wenn man -so wie es meist ist- nur EIN Fach für Kaffeebohnen hat, muss man sich entscheiden ob man lieber Espresso (bzw. das was man aus ihm macht -Cappu oder Latte) oder nen Kaffee trinken möchte (also Schümli etc.).
-Espresso mit Espressobohnen (dunkle Röstung)
-Kaffee mit Cafe Crema Bohnen (hellere Röstung)
Also gut, aber kräftig ist Lavazza
Tschibo Espresso war nicht so mein Fall
Cellini Espresso auch gut und mit schöner Crema
Momentan habe ich den im Neukauf erhältlichen "Schweizers Schümli - Espressoröstung" (aus dem Migros Sortiment) und muss sagen das der mir bis jetzt mit Abstand am besten schmeckt.
Werde aber weiter probieren.
Sehr wichtig für den Geschmack ist dann auch noch der Mahlgrad, die Wassertemperatur und natürlich die Kaffeemenge. Man muss im Grunde bei jeder neuen Sorte den Mahlgrad neu ausprobieren.
Ist schon sehr interessant wie man Kaffeegeschmack beeinflussen kann.
- Wolfgang Kohler
- Nubert Staff
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 12. Mär 2002, 18:28
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
meine Empfehlung lautet "Manuel Cafe" aus Italien.
Den habe ich bei unserer Eisdiele getrunken und für den besten Kaffee erklärt, den ich
jemals probiert habe.
Der Besitzer der Eisdiele importiert ihn direkt aus Italien.
Er hat mir erlaubt, meinen Kaffeevorrat bei Ihm zu kaufen.
Der Preis: 10 für ein Paket mit 1 Kg
Kann man auch per E-Mail direkt in Italien bestellen.
Nachteil: man bekommt ihn nur 12 Kg-weise per Nachname geliefert.
Der Link zur Homepage: www.manuel.it
Nachschauen unter *Produkte*Kaffee*Linie Vending*Aroma Classico*.
Ich trinke ihn bereits seit einem Jahr und will keinen anderen mehr, auch meine Frau nicht.
Viel Spass beim ausprobieren
Viele Grüsse
meine Empfehlung lautet "Manuel Cafe" aus Italien.
Den habe ich bei unserer Eisdiele getrunken und für den besten Kaffee erklärt, den ich
jemals probiert habe.
Der Besitzer der Eisdiele importiert ihn direkt aus Italien.
Er hat mir erlaubt, meinen Kaffeevorrat bei Ihm zu kaufen.
Der Preis: 10 für ein Paket mit 1 Kg
Kann man auch per E-Mail direkt in Italien bestellen.
Nachteil: man bekommt ihn nur 12 Kg-weise per Nachname geliefert.
Der Link zur Homepage: www.manuel.it
Nachschauen unter *Produkte*Kaffee*Linie Vending*Aroma Classico*.
Ich trinke ihn bereits seit einem Jahr und will keinen anderen mehr, auch meine Frau nicht.
Viel Spass beim ausprobieren
Viele Grüsse
Dann schmeiße ich mal hier noch http://www.caffe-fausto.de/ in die Runde. Die bieten sehr vielfältige und preis-werte Probierpakete an, aus denen man sich dann seinen Favoriten raussuchen kann. Lieferung erfolgt zügig und zuverlässig.
Best wishes,
Michael
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Ganz klar: Hochland Kaffee
kann ich guten Herzens empfehlen und inzwischen bei viele Bekannten und Freunden im Einsatz
Wir nehmen imm Holanka Crema, das Kilo kostet 17,40
meine Eltern nehmen auch mal ganz gern
Ab 50 (kriegen wir immer zusammen) kostet die Lieferung nichts, also mal rumfragen, es loht sich.
Zur Homepage: http://www.hochland-kaffee.de/
Gruß
Andi
kann ich guten Herzens empfehlen und inzwischen bei viele Bekannten und Freunden im Einsatz
Wir nehmen imm Holanka Crema, das Kilo kostet 17,40
meine Eltern nehmen auch mal ganz gern
Ab 50 (kriegen wir immer zusammen) kostet die Lieferung nichts, also mal rumfragen, es loht sich.
Zur Homepage: http://www.hochland-kaffee.de/
Gruß
Andi
Wir haben seit 3 Jahren die Krups Siziliana Espressomaschine. Nach dem wir einige Zeit die verschiedensten Sorten probiert haben, sind wir bei diesem hängen geblieben:
Kräftig und mit leichter Süße entfaltet er ein vollmundiges Aroma in der Tasse.
Gruß
B L U E S
Kräftig und mit leichter Süße entfaltet er ein vollmundiges Aroma in der Tasse.
Gruß
B L U E S
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
- Socca5
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
- Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
- Has thanked: 3 times
ich nehme mir immer den hier aus Italien mit:
kriegt man in Italien sehr häufig in Bars und Restaurants...
kann man hier bestellen:
http://www.espresso-special.de/pellini- ... p-221.html
einfach mal rumprobieren...
kriegt man in Italien sehr häufig in Bars und Restaurants...
kann man hier bestellen:
http://www.espresso-special.de/pellini- ... p-221.html
einfach mal rumprobieren...
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560