Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.1 System als Einstieg spätere Aurüstung auf 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mumubaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Aug 2005, 01:24

2.1 System als Einstieg spätere Aurüstung auf 5.1

Beitrag von mumubaer »

Hallo!

Erstmal lob an das tolle Forum, hat mir schon bei einigen Fragen geholfen... jetzt habe ich allerdings ein paar Fragen die etwas spezieller sind:


Ich spiele schon länger mit dem Gedanken ein vernünftige Lautsprechersystem an den Fernseher zu hängen.
Zuallererst habe ich mit einem System von Teufel geliebäugelt, ein Concept R höchstens ein Concept S vielleicht. Allerdings habe ich nicht viel vertrauen in die kleinen Satelliten und richtige Kompaktboxen wären mir eindeutig lieber.

Zudem habe ich bei solchen System die Befürchtung dass sich der Klang im vergleich zu meinen 2 Nubert CM-1 eher verschlechtert.

Nungut, wenn schon was richtiges, dann nubert dachte ich mir, da ich mit den CM1 superzufrieden und von Nubert allgemein (Support & Forum) auch sehr viel halte.


Da mir Budgettechnisch enge Grenzen gesetzt sind (Student usw.), müsste ich mich bei richtigen Nuberts wohl erstmal mit den Front Lautsprechnern + Receiver + vielleicht noch den Sub begnügen.
Wie gesagt, zum einen budgettechnisch zum anderen lässt mir der zu beschallende Raum keine andere Wahl. Richtige KompaktBoxen als Rears lassen sich derzeit einfach nicht realisieren.... die flachen Satelliten wie bei Teufel würden unter Umständen noch gehen.

Da aber eh bald ein Umzug ansteht, nachdem auch Nuberts als Rears keine Probleme darstellen sollten, müsste ich mich ein paar Monate mit einem 2.0 bzw 2.1 System begnügen, um dann später aufzurüsten.


So, jetzt ein zum System dass ich mir ausgesucht habe. Der Raum ist mit ca 25m² nicht sonderlich groß, die zu beschallende Fläche ein wenig kleiner.

Ich schwanke derzeit zwischen den nuBox 311 und den 381. Ich denke für den kleinen Raum sollten auch die 311 reichen. Als Sub würde wohl der AW441 ins Haus kommen. Der Center sollte mit dem CS-201auch ausreichen.

Bei den Rears frage ich was vernünftiger wäre. Die gleichen Boxen wie die frontlautsprecher oder 'richtige' Rears mit den DS-301?

Zuletzt fehlt noch der Receiver: Ich hätte mir gern den Onkyo 504 geholt, leider bietet HirschundIlle den nichtmehr an, da war er ja eine Zeit lang konkurrenzlos günstig zu haben.

Gibts weitere Empfehlungen?
Ich wollte nicht mehr als 300€ ausgeben. HDMI wäre nett, brauch ich aber nicht. Der Denon 1707 sah ganz nett aus, allerdings fehlt mir für eine genauere Beurteilung dann doch das Fachwissen.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wie ist bei Dir das Verhältnis Musik (Stereo) zu Film (Surround)? Hörst Du nicht so viel Musik, könntest Du Dir ein recht homogenes 5.1 Set mit fünf 311ern und einem AW-441 aufbauen. Ist Musik nicht ganz unwichtig, würde ich 381er nehmen und später die DS-301 als Rears. Bei den 381er wird Dich nicht so schnell der Aufrüstwahn ereilen wie vermutlich mit den 311ern ;-)
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: 2.1 System als Einstieg spätere Aurüstung auf 5.1

Beitrag von Stellvertreter »

mumubaer hat geschrieben:...So, jetzt ein zum System dass ich mir ausgesucht habe. Der Raum ist mit ca 25m² nicht sonderlich groß, die zu beschallende Fläche ein wenig kleiner.

....
25m² ist nicht klein, im Gegenteil, eher groß. Schau mal in mein Album was ich auf 16m² untergebracht habe. Andere packen da sogar noch mehr rein. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: 2.1 System als Einstieg spätere Aurüstung auf 5.1

Beitrag von Klempnerfan »

Hi mumubaer :wink: - und willkommen!
mumubaer hat geschrieben:Ich schwanke derzeit zwischen den nuBox 311 und den 381. Ich denke für den kleinen Raum sollten auch die 311 reichen. Als Sub würde wohl der AW441 ins Haus kommen. Der Center sollte mit dem CS-201auch ausreichen..
Weaker hat schon einen guten Tip geliefert :idea: !

Statt des kleinen CS-Centers würde ich dir den größeren anraten, man sollte die Rolle des Centers wirklich nicht unterschätzen - sonst einfach ein bisschen länger sparen und mit dem "Phantomcenter" erstmal hören.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, das eine Front aus drei 311 oder 381 eine sehr vielversprechende Alternative darstellt...
mumubaer hat geschrieben:Bei den Rears frage ich was vernünftiger wäre. Die gleichen Boxen wie die frontlautsprecher oder 'richtige' Rears mit den DS-301?
Wenn du nahe an den Rears sitzt, sind Dipole erste Wahl.
Natürlich funktionieren auch die nuBox 311 als Rears, ich würde allerdings dann einen ausreichenden (>1mtr.) Abstand anraten.
mumubaer hat geschrieben:Zuletzt fehlt noch der Receiver: Ich hätte mir gern den Onkyo 504 geholt, leider bietet HirschundIlle den nichtmehr an, da war er ja eine Zeit lang konkurrenzlos günstig zu haben.

Gibts weitere Empfehlungen?
Ja - einen Marantz SR-4600 (Schwarz) von Hifi-Schluderbacher für 275,00 :!:
Ein richtig tolles Gerät, schon etwas anderes als der Onkyo 504 (oder 505), damit sollten die nuBoxen auch bei Stereo sehr gut bedient sein. Für evtl. spätere Hifi-Aufrüstwünsche hat er sogar Vorverstärkerausgänge, das ist in seiner Preisklasse (uvP. 400,00) mehr als selten, ansonsten sehr vernünftig ausgestattet und super verarbeitet.

Bild

Ein edles Teil, schwarz, stark, wertig 8)

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
mumubaer
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 7. Aug 2005, 01:24

Beitrag von mumubaer »

Danke für die Antworten!

Ich tendiere eher zu den 381 als Front, da das ganze dann doch eher eine langfristige Investition ist und wie weaker schon gesagt hat bei den 311er wohl eher damit zurechnen ist, dass ich aufrüsten 'muss'.

Musik ist mir zudem recht wichtig, darum stört es mich auch nicht weiter erstmal auf ein 2.0 System zu setzen. Der Center kommt dann denke ich mal zuallerletzt.
Ich frage mich im Moment auch ob es überhaupt ein Sub sein muss. Da bei mir der Fokus eher auf Musik liegt würde vielleicht auch ein ATM Modul reichen?
Auf der anderen Seite bräuchte ich für die Rears dann ja später auch ein ATM Modul und dann ist man fast schon wieder preislich bei einem Sub.


Wenn du nahe an den Rears sitzt, sind Dipole erste Wahl.
Das war mir unbekannt, aber gut zu wissen, dann kommen eh nur Dipole in die Auswahl.


Der Verstärker sieht nett aus, werde mich mal ein bisschen umsehen ob man da irgendwo ein Schnäppchen machen kann :)


Noch eine kleine Frage, da ich gerade gesehen habe, dass die RS-300 gerade günstig zu haben sind.
Vielleicht übertriebe ich es auch gerade mit dem Sparzwang, aber hier meine Idee:
erstmal nur 2x RS-300 + Recevier kaufen und diese eine Zeitlang als Front benutzen. 8O
Nach ein paar Monaten kommen dann die 381er als Front und die RS-300 werden zu den Rears.

Taugt die beschriebene Sparlösung etwas? Lassen sich die RS-300 überhaupt vernünftig als Frontspeaker betreiben?

Und wenn ja passen sie auch mit den 381er zusammen die später kommen sollen?
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also surround-sound-technishc habe ich wenig ahnung, wollte nur miteinfließen lassen dass die nuboxen 381 nur zu empfehlen sind (auch im stereo), die fabrizieren pegel in einer klarheit, wo ich dacht dass ich dafür pa-boxen für brauch ;-).
soweit ich das rausgefunden habe : großer raum + wenig dämpfung = mehr bass als halbsogroßer raum und viel dämpfung

mal noch ne dumme frage: was sind dipole?
was unterscheidet die von anderen boxen?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo mumubaer,
mumbaer hat geschrieben:Taugt die beschriebene Sparlösung etwas? Lassen sich die RS-300 überhaupt vernünftig als Frontspeaker betreiben?
Meiner Meinung nach sind die RS 300 (denke vglbar mit den DS-301) nicht unbedingt für den "alleinigen" Einsatz als Hauptlautsprecher geeignet, da sie nicht genug Bassanteile rüberbringen können und auch bei höheren Pegel schnell an ihre Grenzen stossen.
Für eine kurze "Übergangszeit" könntsest Du aber vielleicht damit leben 8)
mumubaer hat geschrieben:Und wenn ja passen sie auch mit den 381er zusammen die später kommen sollen?
Die "Zusammenarbeit" mit den 381 dürfte kein Problem darstellen, aber bedenke die etwas andere Optik!

Ich persönlich würde zunächst auf die 381 schielen. Bei Deiner Raumgröße (würde auch nicht unbedingt als "klein" bezeichnen) ist aber vielleicht sogar die Überlegung angebracht, zwei Stand-Ls für 2.0 zuerst anzuschaffen. Wenn Du ohnehin schonmal einen Sub in die Kalkulation miteinbezogen hast, müsste ggf. auch die Anschaffung zweier wunderschöner NuBox 511 im Bereich des Möglichen liegen :lol: :lol: . Damit hättest Du einen wirklich hervorragenden Grundstock.

Denk' mal drüber nach!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

mumubaer hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Taugt die beschriebene Sparlösung etwas? Lassen sich die RS-300 überhaupt vernünftig als Frontspeaker betreiben?
Und wenn ja passen sie auch mit den 381er zusammen die später kommen sollen?
Ich habe die RS300 als Rears im Wohnzimmer laufen. Hatte die mal zum Spass an meinen "Arbeits" 2.1 System angeschlossen. Normalerweise laufen da 2x380 + 1xAW880, was klanglich schon sehr gut ist. Mit den RS300 war der Klang schon irgendwie anders, der Punch um 100Hz und drunter hat auch irgendwie gefehlt (bis der Subwoofer halt übernimmt). Dafür war der Klang raumfüllender...

Fazit: ich denke schon, dass man mit der Lösung gut für einige Zeit leben kann, aber als Dauerlösung taugt das nicht wirklich.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Matthiaz hat geschrieben:
mumubaer hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Taugt die beschriebene Sparlösung etwas? Lassen sich die RS-300 überhaupt vernünftig als Frontspeaker betreiben?
Und wenn ja passen sie auch mit den 381er zusammen die später kommen sollen?
Ich habe die RS300 als Rears im Wohnzimmer laufen. Hatte die mal zum Spass an meinen "Arbeits" 2.1 System angeschlossen. Normalerweise laufen da 2x380 + 1xAW880, was klanglich schon sehr gut ist. Mit den RS300 war der Klang schon irgendwie anders, der Punch um 100Hz und drunter hat auch irgendwie gefehlt (bis der Subwoofer halt übernimmt). Dafür war der Klang raumfüllender...

Fazit: ich denke schon, dass man mit der Lösung gut für einige Zeit leben kann, aber als Dauerlösung taugt das nicht wirklich.
Ich hab nen RS300 als Centerspeaker und bin damit vollends zufrieden, aber als vollwertigen Stereolautsprecher würd ich den nicht wollen:
Der RS300 (Vorgängermodell) ist wirklich nicht sehr druckvoll und schneidet sehr früh die unteren Frequenzen ab. Im Vergleich zu den Frontboxen musste ich den um 6dB anheben (er ist ja auch 1/6 so groß wie ne 380er; ein Kinderschuhkarton :wink:) Klanglich passen alle Modelle einer spez NubertSerie perfekt zueinander!

Die Nubox 381 macht schon mächtig Bass; IMHO könnte man mit ABL381 ggf sogar auf einen Sub verzichten
Jomaxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 08:26
Wohnort: Glashütte

Beitrag von Jomaxx »

Hallo,

Wenn du wirklich sparen willst und dir die etwas andere Optik der RS-300 nix ausmacht, dann würde ich erst einen Receiver wie den bereits empfohlenen Marantz SR-4600 mit Vorverstärker Ausgängen und die RS-300 holen. Als Front würde ich die vorhandenen CM-1 und als Rear die RS-300 nehmen. Die CM1 lassen sich bequem über die Vorverstärker Ausgänge ansteuern und sind Klanglich auf dem Niveau der nuBox 311.

Später dann wenn du wieder etwas angespart hast würde ich die CM1 gegen zwei nuBox 381 oder sogar 511 austauschen, dadurch kannst du dir erstens den Sub sparen und zweitens klingen die bei Musik noch freier und harmonischer wie die 381er.

Gruß,

Alex
Antworten