nachdem das Wohnzimmer meiner neuen Wohnung nun praktisch fertig eingerichtet ist, möchte ich mir nun die endgültigen Lautsprecher reinstellen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Bild](http://cbuzek.de/sr8500/grundriss.png)
Mein Favorit wären zwei NuLine 102 plus ATM, weil ich zu 70% Musik höre und bei Filmen keinen großen Wert auf Tiefbassmonsterpegel lege. So weit, so gut. Mit meinen NuBox 380 plus ABL habe ich herausgefunden, dass ich bei etwa 50 Hz eine unangenehme Längsmode habe. Auf dem Sofa sitzend ist man etwa 60 cm von der Rückwand entfernt, wenn man sich 30 cm nach vorne beugt ist das Dröhnen weg. Ich habe auch schon mit anderen Wandabständen für den/die Lautsprecher experimentiert, aber die Längsmode wird nur minimal schwächer. Das Sofa kann auch nicht mehr weiter von der Wand weg.
Das hat mich dann doch dazu bewegt, über die Verwendung eines Subwoofers nachzudenken, mit dem man die Raummoden anders anregt als mit den Stand-LS. Also flugs mit der Hotline telefoniert und zum Ergebnis gekommen, dass es das Beste ist, beide Kombinationen zum Testen zu bestellen. Gesagt, getan.
Nun stehen also die NuLine 102 plus ATM und die NuLine 32 plus AW-560 in meiner Wohnung. Zuerst habe ich die 102er aufgestellt und mit ATM angeschlossen. Meine ersten richtigen und schönen Lautsprecher (ich hatte früher nur mal die NuBox 580)!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nun folgte der nächste Schritt, nämlich den AW-560 anzuschließen. Mein erster Subwoofer!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Der Vorteil des Subwoofer-Betriebs ist, dass die 50 Hz-Resonanz praktisch weg ist. Der Nachteil ist, dass ich dafür andere, tiefere Moden habe, die wohl bei etwa 40 Hz und 33 Hz liegen. Ist wohl nicht der perfekte Standort für den 560er. Naja, hätte ja sein können.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich werde jedenfalls weiter berichten!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Squeeze