Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Notebook
Neues Notebook
Hallo Gemeinde,
ich möchte Euch mal wieder in eine Kaufentscheidung einbeziehen.
Mein Notebook (Medion MD 42200) ist nun gut drei Jahre alt und ich möchte mir bald ein neues
Notebook zulegen.
Ich bin mit meinem jetzigen Notebook zufrieden gewesen. Leider ist die 80GB Festplatte nun annähernd
voll und was mich auch ein wenig stört ist das wenn ich Filme gucke, die ich mit meiner Digitalkamera
gefilmt habe laufen Ton und Bild nicht synchron. Der Ton läuft viel schneller als das Bild.
Ich nehme mal an das das was mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat? Bin da nicht so versiert.
Was machen wir mit dem Notebook? Internet surfen, Office Programme ohne große Datenmengen nutzen,
Bilder gucken und für meine Frau dient das Notebook als Fernseher, da sie einen Kanal abboniert hat
den wir nur übers Internet bekommen. Sie schaut da Abendlich so 2 Stunden täglich. Keine Spiele oder
ähnliches.
Wir nutzen das Notebook weiterhin nur in der Wohnung. Ein Notebook muss es hier aber sein da die Anschlüsse
im Kinderzimmer liegen und wir das Notebook vornehmlich Abends an verschiedenen Orten im Wohnzimmer nutzen.
Preislich wäre ich bereit zwischen 500 - 1.300 Euro auszugeben. Ich weiss das das eine große Spanne ist. Bei
den höheren Preisregionen müsste mir der tatsächliche Mehrwert gegenüber dem wohl Augenblicklichen
"Standard" von 700-900 Euro klar sein. Diese Medionnotebook welches ich aktuell nutze, hat ca. 1200-1.300 Euro
gekostet - so wäre ich im Zweifel auch bereit das wieder auszugeben - was nicht sein muss.
So, jetzt gibts ja morgen das neue Aldi-Süd Notebook:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6190.htm
Vorteil ist sicher die 3 jährige Garantie, die man wie man lesen kann aber nie in Anspruch nehmen müssen sollte.
Trotzdem - Garantie ist Garantie.
Was haltet ihr davon? DVBT brauche ich nicht, aber wenn dabei ist störts auch nicht - kann ja verkauft werden.
Als Konkurrenzprodukt habe ich folgendes Notebook ausgemacht:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... eisknaller
Meiner laienhaften Meinung nach ist das Notebook von den Leistungen/der Ausstattung her adäquat.
Plus ist das es von Lenovo/IBM ist. Minus das es nur 1 Jahr Garantie hat.
Eine ganz andere Alternative (hier mit 17 anstatt 15 Zoll) wäre folgendes Angebot:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... pc/newprod
Das hätte das größere Display (wäre aber ja auch größer und klobiger) und auch sonst eine bessere Ausstattung
(stimmt doch?) - allerdings ist es auch 400 Euro teurer als die anderen beiden und das ist ja auch ne Hausnummer.
Was hier natürlich auch klasse ist, ist die große Festplatte und die 2-jährige Garantie mit Abholservice ist auch gut.
Was würdet ihr so machen?
So, jetzt hoffe ich mal das ihr mir einige Kommentare geben könnt. Auch falls ich Informationen vergessen habe - bitte nachfragen.
Ahoi
Stefan
ich möchte Euch mal wieder in eine Kaufentscheidung einbeziehen.
Mein Notebook (Medion MD 42200) ist nun gut drei Jahre alt und ich möchte mir bald ein neues
Notebook zulegen.
Ich bin mit meinem jetzigen Notebook zufrieden gewesen. Leider ist die 80GB Festplatte nun annähernd
voll und was mich auch ein wenig stört ist das wenn ich Filme gucke, die ich mit meiner Digitalkamera
gefilmt habe laufen Ton und Bild nicht synchron. Der Ton läuft viel schneller als das Bild.
Ich nehme mal an das das was mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat? Bin da nicht so versiert.
Was machen wir mit dem Notebook? Internet surfen, Office Programme ohne große Datenmengen nutzen,
Bilder gucken und für meine Frau dient das Notebook als Fernseher, da sie einen Kanal abboniert hat
den wir nur übers Internet bekommen. Sie schaut da Abendlich so 2 Stunden täglich. Keine Spiele oder
ähnliches.
Wir nutzen das Notebook weiterhin nur in der Wohnung. Ein Notebook muss es hier aber sein da die Anschlüsse
im Kinderzimmer liegen und wir das Notebook vornehmlich Abends an verschiedenen Orten im Wohnzimmer nutzen.
Preislich wäre ich bereit zwischen 500 - 1.300 Euro auszugeben. Ich weiss das das eine große Spanne ist. Bei
den höheren Preisregionen müsste mir der tatsächliche Mehrwert gegenüber dem wohl Augenblicklichen
"Standard" von 700-900 Euro klar sein. Diese Medionnotebook welches ich aktuell nutze, hat ca. 1200-1.300 Euro
gekostet - so wäre ich im Zweifel auch bereit das wieder auszugeben - was nicht sein muss.
So, jetzt gibts ja morgen das neue Aldi-Süd Notebook:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6190.htm
Vorteil ist sicher die 3 jährige Garantie, die man wie man lesen kann aber nie in Anspruch nehmen müssen sollte.
Trotzdem - Garantie ist Garantie.
Was haltet ihr davon? DVBT brauche ich nicht, aber wenn dabei ist störts auch nicht - kann ja verkauft werden.
Als Konkurrenzprodukt habe ich folgendes Notebook ausgemacht:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... eisknaller
Meiner laienhaften Meinung nach ist das Notebook von den Leistungen/der Ausstattung her adäquat.
Plus ist das es von Lenovo/IBM ist. Minus das es nur 1 Jahr Garantie hat.
Eine ganz andere Alternative (hier mit 17 anstatt 15 Zoll) wäre folgendes Angebot:
http://www.notebooksbilliger.de/product ... pc/newprod
Das hätte das größere Display (wäre aber ja auch größer und klobiger) und auch sonst eine bessere Ausstattung
(stimmt doch?) - allerdings ist es auch 400 Euro teurer als die anderen beiden und das ist ja auch ne Hausnummer.
Was hier natürlich auch klasse ist, ist die große Festplatte und die 2-jährige Garantie mit Abholservice ist auch gut.
Was würdet ihr so machen?
So, jetzt hoffe ich mal das ihr mir einige Kommentare geben könnt. Auch falls ich Informationen vergessen habe - bitte nachfragen.
Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
also ich persönlich halte von aldi-hardware nix. alles was wir bis jetzt da gekauft haben ist eher ungenügend (drucker, scanner). ein freund von mir hat mal einen desktop-pc bei aldi gekauft. nach so ca 2 jahren hat sich der grafikkartenlüfter aufgelöst! (er ist auseinander gefallen!)
=> meiner meinung nach lieber wo anders kaufen.
notebooksbilliger.de scheint mir schon ein guter verkäufer zu sein, mit guten preis leistungs verhältnis.
von der leistung her würde ich den von notebooks empfehlen, da er einen besseren prozessor har und statt 160gb 500gb festplattenspeicher, das dürfte sehr lang reichen. ich denke aber dass rel. viel geld in die grafikkarte fließe (geforce 8400!) und man nochmal ca. 100-150 sparen könnte, wenn es das gleiche angebot mit schlechterer grafikkarte gibt. da auf dem pc keine spieler gespielt werden erhöt eine gute grafikkarte nur den energieverbrauch und nur minimal mehr leistung.....
ich würde eher den hier mehmen: http://www.notebooksbilliger.de/produc ... g602g50mi_
von der nummer har hat er eine besser grafikkarte, diese ist aber mit einem M am ende geknnzeichnet. diese modelle sind speziell für notebooks entwickelt und dürften auch nicht so teuer sein, wie ihre normalen kollegen (die auch in desktop-pcs zur verwendung kommen).
dadurch hat dieses notebook einen noch schnelleren prozessor...
hier das ganz noch zum gleichen preis von intel und samsung:
(würde davon abraten, da schlechteres display und festplatte!)
http://www.notebooksbilliger.de/product ... pc/newprod
dies soll nur erstmal als anregung gemeint sein. ich würde aber noch die posts von anderen forumsmitgliedern abwarten...
=> meiner meinung nach lieber wo anders kaufen.
notebooksbilliger.de scheint mir schon ein guter verkäufer zu sein, mit guten preis leistungs verhältnis.
von der leistung her würde ich den von notebooks empfehlen, da er einen besseren prozessor har und statt 160gb 500gb festplattenspeicher, das dürfte sehr lang reichen. ich denke aber dass rel. viel geld in die grafikkarte fließe (geforce 8400!) und man nochmal ca. 100-150 sparen könnte, wenn es das gleiche angebot mit schlechterer grafikkarte gibt. da auf dem pc keine spieler gespielt werden erhöt eine gute grafikkarte nur den energieverbrauch und nur minimal mehr leistung.....
ich würde eher den hier mehmen: http://www.notebooksbilliger.de/produc ... g602g50mi_
von der nummer har hat er eine besser grafikkarte, diese ist aber mit einem M am ende geknnzeichnet. diese modelle sind speziell für notebooks entwickelt und dürften auch nicht so teuer sein, wie ihre normalen kollegen (die auch in desktop-pcs zur verwendung kommen).
dadurch hat dieses notebook einen noch schnelleren prozessor...
hier das ganz noch zum gleichen preis von intel und samsung:
(würde davon abraten, da schlechteres display und festplatte!)
http://www.notebooksbilliger.de/product ... pc/newprod
dies soll nur erstmal als anregung gemeint sein. ich würde aber noch die posts von anderen forumsmitgliedern abwarten...
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Schau dir mal die Vostro Reihe von Dell an. Du findest sie unter "Kleinunternehmen" glaub ich.
Die sind von Verarbeitung etc relativ gut und dafür immer noch günstig. Von nem Medion würd ich persönlich auch eher Abstand nehmen, auch wenn du damit (für mich überraschenderweise) bisher gute Erfahrungen gemacht hast.
Die sind von Verarbeitung etc relativ gut und dafür immer noch günstig. Von nem Medion würd ich persönlich auch eher Abstand nehmen, auch wenn du damit (für mich überraschenderweise) bisher gute Erfahrungen gemacht hast.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Danke! Dell kommt nicht in Frage da ich selber mit dem Medionvorgängermodell von Dell in unserem Haushalt schlechte Erfahrungen gemacht habe. In Bezug auf die Qualität der Hardware und in Bezug auf den Kundenservice.HeldDerNation hat geschrieben:Schau dir mal die Vostro Reihe von Dell an. Du findest sie unter "Kleinunternehmen" glaub ich.
Die sind von Verarbeitung etc relativ gut und dafür immer noch günstig. Von nem Medion würd ich persönlich auch eher Abstand nehmen, auch wenn du damit (für mich überraschenderweise) bisher gute Erfahrungen gemacht hast.
Da hab ich vielleicht Pech gehabt, aber Dell geht für mich nicht mehr.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
also meiner meinung nach ist dell kein schlechter hersteller, er lohnt sich aber erst, wenn geld nicht mehr so die rolle spielt, sondern verfügbarkeit des PCs an erste stelle rückt und man selber sich nicht auskennt.Düren hat geschrieben:Danke! Dell kommt nicht in Frage da ich selber mit dem Medionvorgängermodell von Dell in unserem Haushalt schlechte Erfahrungen gemacht habe. In Bezug auf die Qualität der Hardware und in Bezug auf den Kundenservice.HeldDerNation hat geschrieben:Schau dir mal die Vostro Reihe von Dell an. Du findest sie unter "Kleinunternehmen" glaub ich.
Die sind von Verarbeitung etc relativ gut und dafür immer noch günstig. Von nem Medion würd ich persönlich auch eher Abstand nehmen, auch wenn du damit (für mich überraschenderweise) bisher gute Erfahrungen gemacht hast.
Da hab ich vielleicht Pech gehabt, aber Dell geht für mich nicht mehr.
also wiwe gesdagt guck dir mal des erste notebook an des ich dir geschickt hab und schau dich ein bisschen auf der seite um....
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Ich hab bisher auch viel Gutes über Zepto gehört. Findest du unter http://de.zepto.com
Hätten die einen DVI Ausgang, würde so eins heute wahrscheinlich bei mir stehen.
Hätten die einen DVI Ausgang, würde so eins heute wahrscheinlich bei mir stehen.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Hallo Düren!
Meine Empfehlung wäre ein IBM Thinkpad aus der R- oder T-Reihe. Die Dinger sind nahezu unverwüstlich im Vergleich zu allem, was sich sonst auf dem Markt tummelt.
Bei deinem angegeben Nutzverhalten würde ich sagen, dass die Grafikkarte absolut egal ist.
Was mir in letzter Zeit an meinem Notebook aufgefallen ist: Die Akkulaufzeit ist fast wichtiger als alles andere, wenn man das Notebook nicht nur zu Hause nutzt...
Übrigens gibt es externe Festplatten mit Spannungsversorgung über USB (bis 250 GB), deshalb sollte die Festplattenkapazität des Notebooks nicht mehr DIE entscheidende Rolle spielen.
Gruß
Matthias
Meine Empfehlung wäre ein IBM Thinkpad aus der R- oder T-Reihe. Die Dinger sind nahezu unverwüstlich im Vergleich zu allem, was sich sonst auf dem Markt tummelt.
Bei deinem angegeben Nutzverhalten würde ich sagen, dass die Grafikkarte absolut egal ist.
Was mir in letzter Zeit an meinem Notebook aufgefallen ist: Die Akkulaufzeit ist fast wichtiger als alles andere, wenn man das Notebook nicht nur zu Hause nutzt...
Übrigens gibt es externe Festplatten mit Spannungsversorgung über USB (bis 250 GB), deshalb sollte die Festplattenkapazität des Notebooks nicht mehr DIE entscheidende Rolle spielen.
Gruß
Matthias
Danke zunächst einmal.Matthias G. hat geschrieben:Hallo Düren!
Meine Empfehlung wäre ein IBM Thinkpad aus der R- oder T-Reihe. Die Dinger sind nahezu unverwüstlich im Vergleich zu allem, was sich sonst auf dem Markt tummelt.
Bei deinem angegeben Nutzverhalten würde ich sagen, dass die Grafikkarte absolut egal ist.
Was mir in letzter Zeit an meinem Notebook aufgefallen ist: Die Akkulaufzeit ist fast wichtiger als alles andere, wenn man das Notebook nicht nur zu Hause nutzt...
Übrigens gibt es externe Festplatten mit Spannungsversorgung über USB (bis 250 GB), deshalb sollte die Festplattenkapazität des Notebooks nicht mehr DIE entscheidende Rolle spielen.
Gruß
Matthias
@ Matthias.
Ich habe mir das einmal angeschaut. Die T-Reihe ist ja einiges über meinen Preisvorstellungen.
Aus der R-Reihe schaue ich noch. Ich kann aber nicht viel besseres entdecken als in dem Link den ich gepostet
habe - der allerdings aus der N-Reihe = Home Notebooks.
Wie findest Du das Angebot?
@all
Nahezu alle Notebooks sind ja mit Windows Vista ausgestattet. Da werde ich dann wohl kaum drumrumkommen.
Es heisst immer das das wenn man Vista hat man schon 2gb RAM nehmen muss weil Vista so viel braucht.
Stimmt das? Dann könnte ich ja alle Notebooks mit 1024 mb RAM ausser Betracht lassen.
Mensch, aktuell habe ich doch nur 512 mb....
Mal grundsätzlich, das ich nicht falsch liege. Mit unseren Anwendungen - Photos gucken, evt. bearbeiten und Filme gucken, die wir vorher als Datei gespeichert haben - ist doch gerade der RAM das entscheidende - oder? Je mehr
Arbeitsspeicher je schneller und besser können wir diese Sachen abspielen - oder?
Was ich auch weiss ist das man eine schnelle Festplatte braucht um die Sachen zu finden.
Das von Matthias geäußerte it der externen Festplatte sehe ich ein wenig anders. Es ist nicht mehr der riesige finanzielle Aufwand den man dafür betreiben muss. ABER: Ich habe die Photos, Filme und Musik die mir sehr wichtig sind auf dem PC. Das ganze muss laufend gesichert werden damit es nicht verloren gehen kann. Um es zu sichern sollte ich es aber erst mal auf meiner Festplatte auf dem Laptop haben. Ich möchte darauf ja auch unkompliziert zugreifen können. Von daher meine ich das die interne Festplatte auch groß sein sollte. 500 gb müssen es aber sicher nicht sein. 160 gb sehe ich aber mal als Untergrenze.
Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
also du kannst davonm ausgehen, wenn vista stark benutzt ist (mit reserven) 1gb nur für vista. und mit 1gb ram frei laufen auch alle anderen programme die du genanngt hast. mehr ram wird warscheinlich keinen zusätzlichen performancezuwachs bringen. wie gesagt die grafikkarte ist eigentlich auch egal, musst also nur noch auf den prozessor und die festplatte achten und einen mindestram von 2gb das ist perfekt, alles andere entwerde zu viel, oder sehr knapp....Düren hat geschrieben:Danke zunächst einmal.Matthias G. hat geschrieben:Hallo Düren!
Meine Empfehlung wäre ein IBM Thinkpad aus der R- oder T-Reihe. Die Dinger sind nahezu unverwüstlich im Vergleich zu allem, was sich sonst auf dem Markt tummelt.
Bei deinem angegeben Nutzverhalten würde ich sagen, dass die Grafikkarte absolut egal ist.
Was mir in letzter Zeit an meinem Notebook aufgefallen ist: Die Akkulaufzeit ist fast wichtiger als alles andere, wenn man das Notebook nicht nur zu Hause nutzt...
Übrigens gibt es externe Festplatten mit Spannungsversorgung über USB (bis 250 GB), deshalb sollte die Festplattenkapazität des Notebooks nicht mehr DIE entscheidende Rolle spielen.
Gruß
Matthias
@ Matthias.
Ich habe mir das einmal angeschaut. Die T-Reihe ist ja einiges über meinen Preisvorstellungen.
Aus der R-Reihe schaue ich noch. Ich kann aber nicht viel besseres entdecken als in dem Link den ich gepostet
habe - der allerdings aus der N-Reihe = Home Notebooks.
Wie findest Du das Angebot?
@all
Nahezu alle Notebooks sind ja mit Windows Vista ausgestattet. Da werde ich dann wohl kaum drumrumkommen.
Es heisst immer das das wenn man Vista hat man schon 2gb RAM nehmen muss weil Vista so viel braucht.
Stimmt das? Dann könnte ich ja alle Notebooks mit 1024 mb RAM ausser Betracht lassen.
Mensch, aktuell habe ich doch nur 512 mb....
Mal grundsätzlich, das ich nicht falsch liege. Mit unseren Anwendungen - Photos gucken, evt. bearbeiten und Filme gucken, die wir vorher als Datei gespeichert haben - ist doch gerade der RAM das entscheidende - oder? Je mehr
Arbeitsspeicher je schneller und besser können wir diese Sachen abspielen - oder?
Was ich auch weiss ist das man eine schnelle Festplatte braucht um die Sachen zu finden.
Das von Matthias geäußerte it der externen Festplatte sehe ich ein wenig anders. Es ist nicht mehr der riesige finanzielle Aufwand den man dafür betreiben muss. ABER: Ich habe die Photos, Filme und Musik die mir sehr wichtig sind auf dem PC. Das ganze muss laufend gesichert werden damit es nicht verloren gehen kann. Um es zu sichern sollte ich es aber erst mal auf meiner Festplatte auf dem Laptop haben. Ich möchte darauf ja auch unkompliziert zugreifen können. Von daher meine ich das die interne Festplatte auch groß sein sollte. 500 gb müssen es aber sicher nicht sein. 160 gb sehe ich aber mal als Untergrenze.
Ahoi
Stefan
zu den prozessoren: ich würde amd bevorzugen, da die ein besseres Preis/Megaherz verhältnis haben, hab aber keine ahnung wie sich das auf den Prozessor auswirkt, weil der inner aufbau auch viel leistungsunterschied bringt. aber die faustformel, mehr MHz -> mehr Leistung stimmt ungefähr....
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
PS: die notebooks von http://de.zepto.com
kannst du alle vergessen, weil
1. liegen die alle unter 800 (kommen nicht an die leistung von 1000 notebooks ran)
2. keiner der notebooks mehr als 120gb festplattenspeicher hat...
kannst du alle vergessen, weil
1. liegen die alle unter 800 (kommen nicht an die leistung von 1000 notebooks ran)
2. keiner der notebooks mehr als 120gb festplattenspeicher hat...
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991