Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 400: Mit zunehmender Lautstärke Höhen schmerzhaft laut
Da muss ich Euch leider noch um etwas Geduld bitten. Momentan kann ich keinen aussagekräftigen Test durchführen, (-28 dB oder mehr sollte die Lautstärke dafür schon haben), ohne irgendjemanden zu nerven. Morgen ist praktischerweise Feiertag. Da will ich auch nicht die Nachbarn auf mich hetzen.
Ein paar Tage wird das noch dauern.
Ob das allerdings viel bringt, weiß ich nicht. Als Alternative steht mir noch ein über 20 Jahre alter JVC-CD-Player (XL-V211) oder ein tragbarer MP3-CD-Player von Heru zur Verfügung, sicher keine Edel-Auswahl.
Aber schaun wir mal.
Ein paar Tage wird das noch dauern.
Ob das allerdings viel bringt, weiß ich nicht. Als Alternative steht mir noch ein über 20 Jahre alter JVC-CD-Player (XL-V211) oder ein tragbarer MP3-CD-Player von Heru zur Verfügung, sicher keine Edel-Auswahl.
Aber schaun wir mal.
Händler gibt's hier nur einen komplett service-desorientierten (bei dem ich nur kaufe, wenn ich wirklich muss) und an Bekannten nur jemanden mit einer Micro-Anlage buhuhu
Ein reiner CD-Player hat sich für uns nicht gelohnt, weil wir auch viele gebrannte MP3-CDs haben, die so ein Player normalerweise nicht abspielen kann. Deshalb der DVD-Player.
An dieser Stelle mal ein Lob. In diesem Forum hier sind wirklich ein Haufen netter Menschen, die sich richtig Gedanken und Mühe machen. Nicht Leute, bei denen man gleich blöd angemacht wird und sich verteidigen muss, wenn man sich mal ein paar Gedanken mehr macht (wie in einigen anderen Foren schon erlebt). Danke!
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ein reiner CD-Player hat sich für uns nicht gelohnt, weil wir auch viele gebrannte MP3-CDs haben, die so ein Player normalerweise nicht abspielen kann. Deshalb der DVD-Player.
An dieser Stelle mal ein Lob. In diesem Forum hier sind wirklich ein Haufen netter Menschen, die sich richtig Gedanken und Mühe machen. Nicht Leute, bei denen man gleich blöd angemacht wird und sich verteidigen muss, wenn man sich mal ein paar Gedanken mehr macht (wie in einigen anderen Foren schon erlebt). Danke!
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
.. aus der Vergangenheit hol ...
Ist daraus nun etwas geworden?
Warum sollte ein CDP andere Höhen haben?
Mein DVDP klingt in den Höhen total anders als der alte analog angeschlossene Pioneer.
Das liegt aber am Signal, nicht am CDP, denke ich.
Ach ja, "-28dB" ist keine Laustärkeangabe, sondern nur eine gerätespeziefische Angabe, dass es eben 28 dB unter der Max. Lautstärke des Gerätes spielt.
LG, Randy
Ist daraus nun etwas geworden?
Warum sollte ein CDP andere Höhen haben?
Mein DVDP klingt in den Höhen total anders als der alte analog angeschlossene Pioneer.
Das liegt aber am Signal, nicht am CDP, denke ich.
Ach ja, "-28dB" ist keine Laustärkeangabe, sondern nur eine gerätespeziefische Angabe, dass es eben 28 dB unter der Max. Lautstärke des Gerätes spielt.
LG, Randy
Mein Gott, ist das wirklich schon so lange her?
Wir hatten uns dann gebraucht einen Yamaha CDX-396-CD-Player gekauft.
Vermutlich hat dieser einen besseren Klang als unser bisheriger DVD-Player von Medion.
Ob damit das Problem der überbetonten Höhen aus der Welt war, kann ich im nachhinein gar nicht mehr sagen.
Wir haben uns vor etwa einem Jahr ein ABL-Modul gekauft, und damit war das Problem endgültig vom Tisch.
Diese Höhenproblematik tritt ja auch nur bei bestimmten CDs auf und scheint - wurde das nicht in diversen Nubert-Unterlagen angesprochen? - den Grund zu haben, dass bestimmte Musik-Produktionsfirmen der Tatsache Rechnung tragen wollen, dass der normalsterbliche zuhause in der Regel schlechte Boxen mit unzureichender Höhenwiedergabe stehen hat.
So hab ich das jedenfalls in Erinnerung.
Naja, Problem erledigt, Klang passt, wir sind zufrieden.
Wir hatten uns dann gebraucht einen Yamaha CDX-396-CD-Player gekauft.
Vermutlich hat dieser einen besseren Klang als unser bisheriger DVD-Player von Medion.
Ob damit das Problem der überbetonten Höhen aus der Welt war, kann ich im nachhinein gar nicht mehr sagen.
Wir haben uns vor etwa einem Jahr ein ABL-Modul gekauft, und damit war das Problem endgültig vom Tisch.
Diese Höhenproblematik tritt ja auch nur bei bestimmten CDs auf und scheint - wurde das nicht in diversen Nubert-Unterlagen angesprochen? - den Grund zu haben, dass bestimmte Musik-Produktionsfirmen der Tatsache Rechnung tragen wollen, dass der normalsterbliche zuhause in der Regel schlechte Boxen mit unzureichender Höhenwiedergabe stehen hat.
So hab ich das jedenfalls in Erinnerung.
Naja, Problem erledigt, Klang passt, wir sind zufrieden.