![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Im Folgenden geht es um Stereo-HiFi, die Kombinationsmöglichkeiten, die Nubert uns bietet, Apple, Heimkino und als Titelüberschrift: Beratung für die ersten Nubis
Meine Vorgeschichte
Die Spitze meines bisherigen HiFi/Heimkinowerdeganges bestand bis vor kurzem aus einem Teufel Concept M 5.1 System, welches für den Preis nicht übel war, in Verbindung mit dem Pioneer VSX-516 6.1 AV-Receivers aber seit geraumer Zeit nur noch in der 2.1 Aufstellung betrieben wurde, da ich erkannte, dass bei gleichzeitig wohnlicher Zimmereinteilung eine 5.1 Aufstellung nicht möglich ist. Back to the roots also (Stereo).
Wieso ich auch in Zukunft auf Stereo beim Heimkino setzen möchte
Ich hab zwar eine relativ große DVD-Sammlung, aber (und eventuell auch gerade deswegen) habe ich unlängst damit begonnen meine DVDs auf meinem Apple iMac in das moderne H.264 Format umzuwandeln und für das Apple TV vorzubereiten, welches ich mir Anfang nächsten Jahres zulegen möchte. In diesem Format bin ich somit bereits technisch gesehen auf Stereo eingeschränkt, besitze aber darin eingearbeitet eine (zugegeben nicht viel bringende) Dolby Pro Logic II Tonspur.
Bisher nutze ich meinen iMac auch incl. Frontrow (der Medienzentrale bei Mac OS X) bereits zum Filme schauen. Einen spereraten DVD oder CD Player besitze ich nicht. Meine Musik besteht auch aus 60% im iTunes Store gekauften (kopiergeschützten) AAC Musikdateien und aus 40% von Audio-CD gerippte AAC-Dateien.
Musik und Filme sind also vollkommen auf einen Mac oder später AppleTV als Medienzentrale ausgelegt. Da meiner Meinung nach in meinem bisherigen 16qm großen Multifunktionszimmer (Schlaf-, Computer- und Heimkinozimmer) bereits 5.1 keinen Platz findet und ich die letzten Monate mit dem Concept M auf Stereo reduziert auch nichts in Sachen Heimkino vermisst habe, gehe ich davon aus, dass mir, wenn ich in 6 Monaten aus dem elterlichen Haus ausziehe, auch in der neuen Wohnung Stereo reichen wird, zudem sich die Zimmergröße nur leicht in ein später seperates Wohnzimmer vergrößern wird. Den ein oder anderen wird es wundern (nachdem ich schrieb, dass mir Stereo bei Heimkino reicht), aber einen HD-Ready Beamer besitze ich dennoch (Optoma HD70)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Weitere Informationen
Musikgeschmack: Queerbet (Klassik, Musicals, Smooth Jazz, Trance, Dance, Pop, Rock und R'n'B - aber kein Hip-Hop oder Heavy Metal
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Aufteilung: 80% Musik / 20% Filme (Heimkino ist mein Hobby, aber dennoch höre ich zeitlich gesehen mehr Musik als dass ich einen Heimkinoabend mit Freunden mache)
Was ich möchte
Ein Stereoset, welches hauptsächlich für den entspannten Musikgenuss geeignet ist, aber bei Filmabenden dennoch das nötige Volumen für eine überzeugende Vorstellung mit Tiefgang liefern kann.
Mein Budget
Etwa 750EUR.
Fragen vorweg
(1) Lieber jetzt günstigerere nuBox Lautsprecher kaufen und dafür mehr Geld in einen Verstärker setzen, da nachher sowieso ein Nubert Subwoofer nachgerüstet wird?
(2) Oder jetzt schon bessere Standboxen kaufen (besserer Musikgenuss?) und beim Verstärker einsparen?
In jedem Fall ist ein späterer Zukauf eines Subwoofers geplant. Zuerst müssen aber erst Stereopaar und Verstärker finanziert werden.
Meine Kombinations-Überlegungen zur Möglichkeit (1)
- [Stereo Vollverstärker] NAD C 325 BEE (450EUR) + Nubert nuBox 311 (280EUR) + BT-77 Wandhalter (40EUR) = 770EUR
- [Stereo Receiver] Harman-Kardon HK 970 (400EUR) + Nubert nuBox 311 (280EUR) + BT-77 Wandhalter (40EUR) = 720EUR
- Alternativ ein 7.1 AV-Receiver in der Preisklasse bis 500EUR*
- (Späterer Zukauf eines nuBox AW-441)
- [Stereo Vollverstärker] Denon PMA-500AE (200EUR) + Nubert nuBox 481 (500EUR) = 700EUR
- Alternativ ein 7.1 AV-Receiver in der Preisklasse bis 300EUR*
- (Späterer Zukauf eines nuBox AW-441)
Weitere Kombinationsempfehlungen erwünscht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Fazit
Am liebsten wäre mir eine Standbox in Verbindung mit dem sehr gelobten NAD C 325 BEE, dessen eher wärmere Abstimmung wohl gut mit den sonst neutralen und auf Wunsch (dank Schalter an den LS) auch hellen Nubis harmoniert. Allerdings ist dies preislich erstmal nicht machbar (außer Nubert kommt mir entgegen) und selbst, wenn das Geld vorhanden wäre, stellt sich mir die Frage:
Da ich egal ob nuBox 311 oder 481 auf jeden Fall einen Nubert Subwoofer zwecks Heimkino nachrüste: Reichen die nuBox 311 + Sub für guten (besser als mit dem Concept M) Musikgenuss, oder sind die nuBox 481 + Sub deutlich besser. Ohne Sub haben die 481 natürlich deutlich mehr Bassfundament, aber was nehmen sich beide, wenn dann der Subwoofer mitspielt?
Was würdet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Meinungen!
Lg
Robert