Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klein aber Oho? nuBox311 vs nuBox481 + Aufrüstmöglichkeiten?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
robertternes
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Nürnberg

Klein aber Oho? nuBox311 vs nuBox481 + Aufrüstmöglichkeiten?

Beitrag von robertternes »

Hallo liebe nubert Community :)

Im Folgenden geht es um Stereo-HiFi, die Kombinationsmöglichkeiten, die Nubert uns bietet, Apple, Heimkino und als Titelüberschrift: Beratung für die ersten Nubis

Meine Vorgeschichte
Die Spitze meines bisherigen HiFi/Heimkinowerdeganges bestand bis vor kurzem aus einem Teufel Concept M 5.1 System, welches für den Preis nicht übel war, in Verbindung mit dem Pioneer VSX-516 6.1 AV-Receivers aber seit geraumer Zeit nur noch in der 2.1 Aufstellung betrieben wurde, da ich erkannte, dass bei gleichzeitig wohnlicher Zimmereinteilung eine 5.1 Aufstellung nicht möglich ist. Back to the roots also (Stereo).

Wieso ich auch in Zukunft auf Stereo beim Heimkino setzen möchte
Ich hab zwar eine relativ große DVD-Sammlung, aber (und eventuell auch gerade deswegen) habe ich unlängst damit begonnen meine DVDs auf meinem Apple iMac in das moderne H.264 Format umzuwandeln und für das Apple TV vorzubereiten, welches ich mir Anfang nächsten Jahres zulegen möchte. In diesem Format bin ich somit bereits technisch gesehen auf Stereo eingeschränkt, besitze aber darin eingearbeitet eine (zugegeben nicht viel bringende) Dolby Pro Logic II Tonspur.

Bisher nutze ich meinen iMac auch incl. Frontrow (der Medienzentrale bei Mac OS X) bereits zum Filme schauen. Einen spereraten DVD oder CD Player besitze ich nicht. Meine Musik besteht auch aus 60% im iTunes Store gekauften (kopiergeschützten) AAC Musikdateien und aus 40% von Audio-CD gerippte AAC-Dateien.

Musik und Filme sind also vollkommen auf einen Mac oder später AppleTV als Medienzentrale ausgelegt. Da meiner Meinung nach in meinem bisherigen 16qm großen Multifunktionszimmer (Schlaf-, Computer- und Heimkinozimmer) bereits 5.1 keinen Platz findet und ich die letzten Monate mit dem Concept M auf Stereo reduziert auch nichts in Sachen Heimkino vermisst habe, gehe ich davon aus, dass mir, wenn ich in 6 Monaten aus dem elterlichen Haus ausziehe, auch in der neuen Wohnung Stereo reichen wird, zudem sich die Zimmergröße nur leicht in ein später seperates Wohnzimmer vergrößern wird. Den ein oder anderen wird es wundern (nachdem ich schrieb, dass mir Stereo bei Heimkino reicht), aber einen HD-Ready Beamer besitze ich dennoch (Optoma HD70) :D

Weitere Informationen
Musikgeschmack: Queerbet (Klassik, Musicals, Smooth Jazz, Trance, Dance, Pop, Rock und R'n'B - aber kein Hip-Hop oder Heavy Metal :roll: )
Aufteilung: 80% Musik / 20% Filme (Heimkino ist mein Hobby, aber dennoch höre ich zeitlich gesehen mehr Musik als dass ich einen Heimkinoabend mit Freunden mache)

Was ich möchte
Ein Stereoset, welches hauptsächlich für den entspannten Musikgenuss geeignet ist, aber bei Filmabenden dennoch das nötige Volumen für eine überzeugende Vorstellung mit Tiefgang liefern kann.

Mein Budget
Etwa 750EUR.

Fragen vorweg
(1) Lieber jetzt günstigerere nuBox Lautsprecher kaufen und dafür mehr Geld in einen Verstärker setzen, da nachher sowieso ein Nubert Subwoofer nachgerüstet wird?
(2) Oder jetzt schon bessere Standboxen kaufen (besserer Musikgenuss?) und beim Verstärker einsparen?

In jedem Fall ist ein späterer Zukauf eines Subwoofers geplant. Zuerst müssen aber erst Stereopaar und Verstärker finanziert werden.

Meine Kombinations-Überlegungen zur Möglichkeit (1)
  • [Stereo Vollverstärker] NAD C 325 BEE (450EUR) + Nubert nuBox 311 (280EUR) + BT-77 Wandhalter (40EUR) = 770EUR
  • [Stereo Receiver] Harman-Kardon HK 970 (400EUR) + Nubert nuBox 311 (280EUR) + BT-77 Wandhalter (40EUR) = 720EUR
  • Alternativ ein 7.1 AV-Receiver in der Preisklasse bis 500EUR*
  • (Späterer Zukauf eines nuBox AW-441)
Meine Kombinations-Überlegungen zur Möglichkeit (2)
  • [Stereo Vollverstärker] Denon PMA-500AE (200EUR) + Nubert nuBox 481 (500EUR) = 700EUR
  • Alternativ ein 7.1 AV-Receiver in der Preisklasse bis 300EUR*
  • (Späterer Zukauf eines nuBox AW-441)
*(Trotz "nur" Stereobetrieb günstiger in der Anschaffung und Vorteil von digitaler verlustfreier Anschlussmöglichkeit mit dem Mac, wohl qualitativ schlechterer Sound als mit einem reinen Stereo-Vollverstärker der selben Preisklasse)

Weitere Kombinationsempfehlungen erwünscht :wink:

Fazit
Am liebsten wäre mir eine Standbox in Verbindung mit dem sehr gelobten NAD C 325 BEE, dessen eher wärmere Abstimmung wohl gut mit den sonst neutralen und auf Wunsch (dank Schalter an den LS) auch hellen Nubis harmoniert. Allerdings ist dies preislich erstmal nicht machbar (außer Nubert kommt mir entgegen) und selbst, wenn das Geld vorhanden wäre, stellt sich mir die Frage:

Da ich egal ob nuBox 311 oder 481 auf jeden Fall einen Nubert Subwoofer zwecks Heimkino nachrüste: Reichen die nuBox 311 + Sub für guten (besser als mit dem Concept M) Musikgenuss, oder sind die nuBox 481 + Sub deutlich besser. Ohne Sub haben die 481 natürlich deutlich mehr Bassfundament, aber was nehmen sich beide, wenn dann der Subwoofer mitspielt?

Was würdet ihr machen?

Ich freue mich auf eure Meinungen!

Lg
Robert
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Klein aber Oho? nuBox311 vs nuBox481 + Aufrüstmöglichkei

Beitrag von Fhnx »

also was hälst du denn von den nuboxen 381?
diese haben genau die gleichen chassis wie die 481, nur halt ein kleineres gehäuse......

wegen der verstärkerfrage: ich persönlch würde (da du ja anscheinend niht so laut hörst) erstmal beiden boxen richtig klotzen und beim verstärker kleckern, den kannst du dir ja dann billliger nachkaufen als wenn du neue nuboxen kaufen musst, weil sie doch zu wenig power haben...
Zuletzt geändert von Fhnx am Sa 3. Nov 2007, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
robertternes
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von robertternes »

Pll03N!X hat geschrieben:also was hälst du denn von den nuboxen 381?
Hallo Benedikt,

Keine Sorge - die nuBox 381 habe ich schon nicht übersehen, allerdings würden diese ein in meinen Augen "komisches" Preisgleichgewicht erzeugen. Ich habe ja 750EUR. Wenn ich deiner Meinung nach den Verstärker nachher austauschen könnte/sollte, wieso dann nicht gleich zu den 481 greifen, da hier das Bassfundament gleich nochmal größer ist und ich mir Standfüße bzw. Wandhalterungen erspare. Andersrum könnte ich bei den nuBox 311 gleich einen anständigen Verstärker kaufen.

Deshalb auch die Logik in meiner Fragestellung: nuBox311 vs. nuBox481 :wink:

Trotzdem Danke für den gut gemeinten Ratschlag :)
Zuletzt geändert von robertternes am Sa 3. Nov 2007, 21:15, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Robert!

Willkommen im Forum! :D

Nur mal meine bescheidene Meinung: Die 311 sind super Boxen, aber als reine "Stereolösung" im Wohnzimmer imho zu klein. Mit Sub, den Du ja noch kaufen möchtest, besser. Jedoch ist es bei nem Sub/Sat System wichtig, dass man dieses optimal aufstellen kann.

Du hast ja geschrieben, dass Du Standboxen bevorzugst. Also, warum nicht?
Die 481 ist ne sehr gute Box, mit der Du sicherlich Spaß haben wirst.

Ich möchte mich meinem Vorredner noch anschließen: lieber bei den Boxen "klotzen" und später nen Verstärker kaufen.
Evtl. wären auch die 511er was? ( Die sehen super aus *lechz* ) 8)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
robertternes
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von robertternes »

TomTom hat geschrieben:Evtl. wären auch die 511er was? ( Die sehen super aus *lechz* ) 8)
Hallo Tom :D

Sie kämen zwar auf 760EUR/Paar, allerdings ist dies bereits mein gesamtes Budget. Einen Verstärker brauche ich ja auch noch :wink: Also doch eher die 481, wenn überhaupt.

Schlimmstenfalls muss ich beim 481 dann den billigen Denon PMA-500AE für 200EUR kaufen. Allerdings werde ich ihn auf kurz oder lang dann durch einen (Minimum) NAD Vollverstärker ersetzen müssen - das hier dann wieder Geld "verbraten" wird, ist leider unumgänglich. Zu der AV-Receiver Möglichkeit hat sich noch keiner geäußert. Sollte ich am Besten auch schnell wieder vergessen, oder?

Ist in meiner Ausführlichkeit vielleicht etwas untergegangen: Ich wohne hier noch ein halbes Jahr bei meinen Eltern, wo ich meine Musikanlage + Heimkino + Mac noch in meinem Schlafzimmer unterbringen muss. Hier wäre die 511 wohl extremst überdimensioniert, wenn andere schon schreiben, dass sie mit ihren 481 einen 50qm Raum zur Partylocation umwandeln. Mein (logischerweise) vollgestelltes Zimmer dürfte für die 481 wohl eh schon ein klein wenig zu klein sein, aber da habe ich weniger Bedenken, da dennoch bei der Aufstellung direkt links und rechts neben einem Schrank noch genug Luft zur Rückwand und zur Seite hin wäre.

In einem halben Jahr würden sich diese dann aber sowieso in einem eigenen Wohnzimmer richtig entfalten dürfen. Dann müsste ich, für denn Fall dass es die 311 werden, natürlich schöne Lautsprecherständer hier von Nubert kaufen müssen, da die Option mit der Wandmontage nur hier in meinem kleinem Zimmer Sinn macht. Deswegen ist mit die Option 481 als Standbox sympathischer, da ich hier bereits sowohl jetzige Wandhalterungen als auch spätere Standfüße einspare.

Mhh... und nuBox 481 + NAD C 325 BEE wüden aber leider meinen Rahmen sprengen = 950EUR

Eventuell iPod Nano verkaufen... Ich werde mal Montag versuchen die Hotline zu kontaktieren, ob sie mir als Schüler dennoch die 0% Ratenzahlung ermöglichen. Dann wäre meine Lieblingskombination mit NAD (und somit gleich ein richtig guter Verstärker und kein späteres Verkaufen und Neukaufen) auf 6 Monate verteilt finanziell möglich.

Aufgrund einer Vertragsbeigabe erwarte ich noch für Mitte November auch noch einen extra iPod Touch (Wert: 299EUR), den ich zwar schon längst haben sollte, aber da Apple Lieferschwierigkeiten hat... den könnte ich auch noch verkaufen und somit wäre nuBox 481 + NAD "gerettet" (oder doch lieber den HK 970?). Dennoch freue ich mich über weitere Vorschläge - bis Montag ist es noch lang und Ideen sind auch immer recht schnell verworfen.

Was auch noch keiner beantwortet hat: Wie schlagen sich 311 + Sub im Vergleich zu 481 + Sub? Wird durch den Sub der Unterschied geringer bzw. fällt er ganz weg, oder ist ein 481 trotz späteren Subzukauf auf jeden Fall auch in Verbindung mit selbigen eine "Klasse höher"? Ich denke mal ja :D

Kann jemand was zum NAD C 325 BEE im direkten Vergleich zum Harman-Kardon HK 970 sagen?

Lg
Robert
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

robertternes hat geschrieben:
TomTom hat geschrieben:Evtl. wären auch die 511er was? ( Die sehen super aus *lechz* ) 8)
Hallo Tom :D

Sie kämen zwar auf 760EUR/Paar, allerdings ist dies bereits mein gesamtes Budget. Einen Verstärker brauche ich ja auch noch :wink: Also doch eher die 481, wenn überhaupt.

Schlimmstenfalls muss ich bein 481 dann den billigen Denon PMA-500AE für 200EUR kaufen. Allerdings werde ich ihn auf kurz oder lang dann durch einen (Minimum) NAD Vollverstärker ersetzen müssen - das hier dann wieder Geld "verbraten" wird, ist leider unumgänglich. Zu der AV-Receiver Möglichkeit hat sich noch keiner geäußert. Sollte ich am Besten auch schnell wieder vergessen, oder?
also ich weiß nicht, wenn du halt später doch noch auf sourroundsound setzten willst, wäre er praktisch.... du könntest z.b. kleine dipole an die wand montieren, die kaum platz wegnehmen. diese würden den raumklang schon erheblich verbessern!!!

Ist in meiner Ausführlichkeit vielleicht etwas untergegangen: Ich wohne hier noch ein halbes Jahr bei meinen Eltern, wo ich meine Musikanlage + Heimkino + Mac noch in meinem Schlafzimmer unterbringen muss. Hier wäre die 511 wohl extremst überdimensioniert, wenn andere schon schreiben, dass sie mit ihren 481 einen 50qm Raum zur Partylocation umwandeln. Mein (logischerweise) vollgestelltes Zimmer dürfte für die 481 wohl eh schon ein klein wenig zu klein sein, aber da habe ich weniger Bedenken, da dennoch bei der Aufstellung direkt links und rechts neben einem Schrank noch genug Luft zur Rückwand und zur Seite hin wäre.
zu der parrtybeschallung: ich hab auch schon meine party mit meinen 381 beschallt, da war aber der yamaha ax-396 an den grenzen seiner leistung! du solltest lieber große boen kaufen, da sie für eigene partys genug reserven haben und klingen besser. durch dein 'vollgestoptes' zimmer wird übrigens der bass sehr gedämpft. habe selber schon die erfahrung gemacht: doppelt so großes zimmer mit wenig möbiliar macht mehr bass, als halb so großes zimmer, vollgestopft. kann aber auch sein dass die raummoden angerecht wurden und deshalb der bass lauter war. kahm mir aber nicht dröhnen vor und im stereo dürften die raummoden auch nicht so stark angeregt werden.

In einem halben Jahr würden sich diese dann aber sowieso in einem eigenen Wohnzimmer richtig entfalten dürfen. Dann müsste ich, für denn Fall dass es die 311 werden, natürlich schöne Lautsprecherständer hier von Nubert kaufen müssen, da die Option mit der Wandmontage nur hier in meinem kleinem Zimmer Sinn macht. Deswegen ist mit die Option 481 als Standbox sympathischer, da ich hier bereits sowohl jetzige Wandhalterungen als auch spätere Standfüße einspare.
leuchtet ein ;-)

Mhh... und nuBox 481 + NAD C 325 BEE wüden aber leider meinen Rahmen sprengen = 950EUR
wie gesagt den kannst du ja noch nachkaufen

Eventuell iPod Nano verkaufen... Ich werde mal Montag versuchen die Hotline zu kontaktieren, ob sie mir als Schüler dennoch die 0% Ratenzahlung ermöglichen. Dann wäre meine Lieblingskombination mit NAD (und somit gleich ein richtig guter Verstärker und kein späteres Verkaufen und Neukaufen) auf 6 Monate verteilt finanziell möglich.
oder einfach noch ein bisschen warten ;-) oder eltern anpumpen (mach ich auch immer :-D, 100-200€sind bei mir immer drin ;-)).

Aufgrund einer Vertragsbeigabe erwarte ich noch für Mitte November auch noch einen extra iPod Touch (Wert: 299EUR), den ich zwar schon längst haben sollte, aber da Apple Lieferschwierigkeiten hat... den könnte ich auch noch verkaufen und somit wäre nuBox 481 + NAD "gerettet" (oder doch lieber den HK 970?). Dennoch freue ich mich über weitere Vorschläge - bis Montag ist es noch lang und Ideen sind auch immer recht schnell verworfen.

Was auch noch keiner beantwortet hat: Wie schlagen sich 311 + Sub im Vergleich zu 481 + Sub? Wird durch den Sub der Unterschied geringer bzw. fällt er ganz weg, oder ist ein 481 trotz späteren Subzukauf auf jeden Fall auch in Verbindung mit selbigen eine "Klasse höher"? Ich denke mal ja :D
der unterschied wird geringer, weil der tiefgang der großen boxen nciht so zum vorschein tritt, aber da die boxen an einer gewissen frequenz abgeschnitten werden und alles an den sub weitergegeben wird, werden auch die boxen tiefen bass wiedergeben müssen (wenn auch nur wenig). da würde dann schon auffallen, dass sie nicht ganz liniar spielen. da du den sub auch bei einer frequenz abtrennen musst, die so um die 60Hz-100Hz sein wird (100 ist aber schon sehr hoch, weil der sub iwann auch ortbar wird!), das ist aber schon auf jeden fall 3Hz tiefer, als der liniare frequenzgang der 311.

Lg
Robert
jetzt aber mein hauptvorschlag:
kauf doch die 511er, oder noch größer (wenn du deinen iPod verkaufst) und behalte vorerst deinen verstärker, der liefert schon aktzeptabele 100W, du hast keinen doppeltkauf, sehr gute boxen mit denen du sehr lang zufrieden sein wirst und kannst dir vllt sogar des geld für einen sub sparen und in ein abl inverstieren. bei der preisklasse (700€+300€ iPod) kann man sich sogar gedanken über eine kleine nuwave machen, wobei ich doch eher zur 681 greifen würde. das solltest du dir wirklich durch den kopf gehen lassen, das wäre auch die lösung für dein budget-problem.:-)

PS: habs oben geändert, hie rmacht das zitieren aber sinn ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
robertternes
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von robertternes »

Hallo Benedikt,

Danke für die ausführliche Antwort. (Das mit dem Zitieren habe ich oben in meinem Beitrag aber auch wieder wegeditiert, nachdem du so freundlich warst :wink: ).

Zum jetzigen Receiver und der allgemeinen Budgetlage muss ich sagen: Ich konnte mein Teufel Concept M incl. Standfüße und den Pioneer VSX-516 für 400EUR an einen Selbstabholer verkaufen. Weitere 300EUR, die ich aktuell zur Verfügung habe, ergeben meine (incl. einer großzügigen Aufrundung) genannten 750EUR. Morgen (Sonntag) kommt der Käufer vorbei und holt mein Set ab, weshalb ich so schnell wie möglich die neue Anlage brauche :wink:

Insofern kann ich meinen Receiver nicht behalten. Allerdings würden die 511 eventuell mit der 6-monatigen 0,0% Finanzierung dennoch klappen - und der NAD oder Harman-Kardon
robertternes hat geschrieben:Kann jemand was zum NAD C 325 BEE im direkten Vergleich zum Harman-Kardon HK 970 sagen?
Den iPod Touch habe ich wie gesagt noch nicht und wird (alles leider nur Vermutungen... kein einziger Händler in ganz Deutschland weiß, wann Apple endlich neue Stückzahlen liefern kann) angeblich Mitte November lieferbar sein. Erst dann habe ich (Verkaufspreis realistisch betrachtet) etwa 260EUR mehr im Geldbeutel. Verzichte ich ganz auf mobilen Musikgenuss, könnte ich durch meinen aktuellen iPod Nano (aktuelle 3. Generation, 8GB) auch noch an die 160EUR einbringen. Macht summiert immerhin über 1100EUR - aber eben frühestens in einem Monat. Da ich die Anlage möglichst bald möchte, muss ich Nubert da wirklich bzgl. der Finanzierung fragen. 18 und somit voll geschäftsfähig bin ich ja und die Mobilfunkbetreiber hatten bisher auch keine Probleme, mir Handyverträge zu genehmigen. Wie das die Finanzierungsbank von Nubert sieht, weiß ich nicht. Fragen kostet nichts.

So könnte ich jetzt schon den NAD oder HK kaufen und dann die nuBox 511 (oder gar die nuLine 82) auf Ratenzahlung - denn in 1-2 Monaten hab ich das Geld dann :D

So stellt sich dann natürlich sofort die nächste Frage: nuBox 481 vs. nuBox 511 vs. nuLine 82 vs. nuWave 85

Und nicht zu vergessen:
robertternes hat geschrieben:Kann jemand was zum NAD C 325 BEE im direkten Vergleich zum Harman-Kardon HK 970 sagen?
Lg
Robert
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also zu den verstärkern kann ich nichts sagen. ich habe bei nubert mir einen yamaha ax-596 gekauft, welchen ich perfekt finde :-)

zu der nuwave und der nuline: ich hab zwar das thema aufn tisch gebracht, aber bei dieser serie fließt ein nicht erheblicher teil in die optik, wodurch sich die nubox 681 eher für dich lohnen würde. an deiner stelle würde ich so lange wie möglich warten und so viel geld wie möglich ansparen, weil umso kompromisloser wird deine anlage später.
ich gehe jetzt nicht von den 100-200€ verlust beim neukauf des verstärkers aus, sondern von 400€ und mehr, durch zu kleine boxen, die dir später zu klein sind und du neue haben willst.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
robertternes
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von robertternes »

Also von den nuBox311 bin ich nun schon längst weggekommen. Insofern frag ich mich, was du mit dem hier meinst:
sondern von 400€ und mehr, durch zu kleine boxen, die dir später zu klein sind und du neue haben willst.
Ich meine... irgendwann muss doch auch Schluss sein, oder? Ich meine: Besser geht es immer! Und selbst mein zukünftiges Wohnzimmer wird auch nicht mehr als vielleicht 25qm haben... vielleicht 5qm mehr, vielleicht aber auch 5qm weniger. Und mein jetziges Zimmer hat sogar nur 16qm - und das vollgestellt.

Man sagt ja normalerweise auch, dass in kleinen Räumen manchmal Regalboxen sogar besser sind als Standboxen, weil sonst der Bass dröhnt - allerdings scheint das kein Nubert Problem zu sein? :evil:

Am liebsten wäre mir immer noch die nuBox 481 mit NAD oder HK - dann bin ich nach dem Einkauf wenigstens auch nicht komplett Pleite. Natürlich kann ich noch Monate warten und sparen... aber dann kann ich auch Monate keine Musik mehr hören, weil ich ab morgen wie gesagt keine Musik/Heimkinoanlage mehr habe.

Ob es eventuell sogar die 681 werden, muss ein Gespräch mit der Hotline am Montag klären. Aber ich stimme dir zu... lieber gleich was ordentliches kaufen als später doppelt zu zahlen. Allerdings nunja... würde es in Räumen deutlich unter 30qm nicht auch reichen maximal die 511, aber auch schon die 481 mehr als zufriedenstellend zu betreiben - jetzt nur vom reinen Musik-Aspekt. Und für Filme (oder falls es nicht schadet auch bei Musik) noch der zusätzliche Subwoofer... denn eine Standbox kann meines Wissens nie einen guten Subwoofer ersetzen (zumindest nicht für Heimkino) - du kommst damit zwar womöglich genauso tief runter - dennoch ist der Schalldruck von Subwoofern in diesem Frequenzbereich viel gewaltiger und erzeugt eben dieses "Kribbeln in der Magengegend", wenn im Film dann mal ein Gewitter losgeht, die Welt untergeht oder sonst was :wink: Oder irre ich mich da.
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also:

ich denke dass es shcon klangliche unterschied zwischen den 481 und den 681, auser dem bassbereich gibt, diese aber eher bei höheren pegeln auffallen, da dann der bass von den TT übernommen wird und die anderen chassis mehr entlastet. ich denke dass die 511 die beste wahl für dich ist, da sie nicht so viel kostet wie die 681 und trozdem die anderen chassis auf dem oben beschriebenen weg entlastet. die 511 hat aber auf jeden fall einen sub oder abl nötig, wird aber klanglich ein großen unterschied sein zur 481. (zuminedst meine vermutung, gehört habe ich beide noch nicht).
das beste ist, dur fragst bei der hotline nochmal genau nach, die ham wirklich ahnung und beraten einen richtig und versuchen ihn nicht irgendwelche teuren boxen anzudrehen.
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Antworten