also wegen der verzögerung mach ich mir da keine sorgen (ich lgaub elektronen bewegen sich doch mit annähernd lichtgeschindigkeit, oder?) aber wie gesagt, wenn der durchschnitt rel. klein ist, dann sollten die längen halt gleich lang sein, dass wenigstens der klang auf beiden seiten gleich beeinflusst wird.g.vogt hat geschrieben:Sowas habe ich früher auch mal behauptetPll03N!X hat geschrieben:aber nicht vergessen: die kabel müssen überallgleichlang sein!!!
Wenn der Kabelquerschnitt ausreichend groß gewählt wird, dann spielt der winzige Unterschied im Widerstand bei typischen Längenunterschieden im Wohnraum keine Rolle. Und es tritt auch keine relevant unterschiedliche Verzögerung der Signale ein.
also ich persönlich nehme wenn möglich immer gleichlange kabel, die zu langen kann man ja iwo verstecken
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)