Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nachdenklich: Stand LS vs. Kompakt LS, nuWave vs. nuBox ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Nachdenklich: Stand LS vs. Kompakt LS, nuWave vs. nuBox ...

Beitrag von Stellvertreter »

Ich habe das Topic mal im Hifi-Stereo Bereich erstellt, wobei es auch viel Surround betrifft, wenn auch nicht ganz so stark, denn Klangqualität beurteilt man ja (oder ich ;)) erstmal beim Stereo Hören. Muss dazu erstmal ein klein bischen ausholen:

Vor knapp sieben Jahren bin ich durch Zufall auf die nubert Webseite gestossen. Wollte mir damals ein gutes 5.1 System zulegen mit dem man auch anständig Musik hören kann. Hatte vorher nichts Gescheites in der Beziehung besessen. Mein erster Auftrag bestand aus 2x nuBox (weiß gar nicht mehr welche, auf jeden Fall kompakte) und einen nuWave CS-4 (der nuWave Center glaube ich deshalb, weil der nuBox Center einfach nicht in mein TV Regal passte... ist immer noch das gleiche wie im Album). Na ja, die fehlenden Homogenität habe ich dann bemerkt und die nuBoxen lieber gegen nuWave 3 getauscht (auf sehr hochwertigen Stativen von meinem Daddy geschweißt.. zugegeben hätte ich das nicht gekonnt. Die wurden wegen dem Klang sogar mit Sand gefüllt. Es sind die, die jetzt im Album-Bürobild mit den nuBox drauf 381 'verziert' wurden). Nach und nach kamen damls dann Rear-Speaker RS-5 und Subwoofer AW 7 dazu. War eigentlich happy mit dem Sound über Jahre. Aber habe auch immer wieder lange Zeit nicht 'aktiv' Musik gehört oder auch mal wenig Filme zuhause geschaut.

So, dann kam vor Monaten die Zeit: Ich wollte upgraden und Standboxen haben. AW-7 verkauft, RS-5 als PC-Speaker umfunktioniert, Denon 4306 gekauft, nuWave 3 als Rears benutzt und nuWave 105 geholt. War auch happy mit dem Klang. Ob es jetzt im Vergleich zu den nuWave irgendwie deutlich besser ist, kann ich momentan gar nicht sagen. Auf jeden Fall hatte mir vor allem bei Filmen nach einiger Zeit Tiefbass gefehlt. Da ich mit dem ATM nicht glücklich wurde, kamen ein AW 560 und ein 550 dazu. Endlich wieder packender Tiefbass :)

Sorry, zum eigentlich Punkt komme ich jetzt erst: Ich habe mir dann letzte Woche für unser Büro (eigene kleine Firma, wir entwickeln Handyspiele) 2x nuBox 381 und 1x AW 441 aus der Schnäppchenecke kommen lassen. Beamer kaufen wir auch noch, der TV fliegt dann raus. Siehe aktuelles Albumbild. Jetzt habe ich das ganze gestern aufgebaut und mal eine zeitlang auf unserer Bürocouch Musik gehört: Ich muss sagen: Der Klang gefällt mir irgendwie fast besser als zuhause. Er ist zwar nicht so detailreich wie mit den nuWave 105, aber insgesamt ein ganz toller Klang zum Träumen.

Jetzt ärgere ich mich irgendwie ein klein wenig: Mir ist klar, es liegt am Raum. Aber verändern kann ich in meinem Wohnzimmer nicht mehr allzu viel, auch keine Boxemumstellung... habe schon alles machbare durch (außer das kleine Ledersofa gegen eine großes Stoffsofa tauschen, was ich sowieso, unabhängig vom Klang, machen wollte). Frage mich nun: Man braucht doch eigentlich gar nicht so viel Geld ausgeben. Wahrscheinlich würde mir auch in meinem Wohnzimmer eine nuBox 381 Kombination + Subwoofer etc. reichen. Denn durch das 'Büroerlebnis' ist mir wieder klar geworden, dass man eigentlich 'nur gute' Boxen braucht (und nicht gleich die nächstteurere Serie oder auch nur Kompakt, statt Stand-LS, wenn man sowieso einen Sub will), denn der Großteil vom Klang macht der Raum aus. Auch wenn das jetzt ein uralter Hut ist, ist es mir am Wochenende wieder fast schmerzlich klar geworden.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Stellvertreter,

ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis: nach dem Umzug klang mein nubox380-Set mit ABL überhaupt nicht mehr so wie ich es vom alten Wohnzimmer her kannte. Keine Ortung mehr, der Klang klebte an den Lautsprechern und Bassprobleme. Letztendlich haben wir die Wohnzimmereinrichtung um 90Grad gedreht (Front und Sofa jeweils an die lange Seite des rechteckigen Zimmers) und schon war alles wieder OK. Fazit: gerade der Seitenwandabstand der Lautsprecher ist entscheidend für den Klang. Mit nun jeweils ca. 1,6m Seitenwandabstand ist die Mittenortung perfekt und die Ortungsgenauigkeit gut. Der Bassbereich ist erträglich, läßt sich aber wohl ohne aufwändige und teure Änderungen z.B. DBA nicht groß verbessern.
Nach deinen Albumsbildern zu urteilen, hast du auch nur sehr geringen Seitenwandabstand. Gerade durch die gebogene Schallwand der Nuwave, wodurch mehr Schall seitlich abgegeben wird als auf Achse, hast du wahrscheinlich Probleme mit den 1. Reflexionen an den Seitenwänden. Das Gehirn kann wohl die 1. Reflexionen aus dem Klang "herausrechnen", wenn sie nur lang genug verzögert eintreffen; d.h. möglichst großer Wandabstand...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nachdenklich: Stand LS vs. Kompakt LS, nuWave vs. nuBox

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,
Stellvertreter hat geschrieben:...durch das 'Büroerlebnis' ist mir wieder klar geworden, dass man eigentlich 'nur gute' Boxen braucht (und nicht gleich die nächstteurere Serie oder auch nur Kompakt, statt Stand-LS, wenn man sowieso einen Sub will), denn der Großteil vom Klang macht der Raum aus. Auch wenn das jetzt ein uralter Hut ist, ist es mir am Wochenende wieder fast schmerzlich klar geworden.
sieh's doch positiv und erfreu dich an der außergewöhnlich guten Lösung im Büro. Im häuslichen Wohnzimmer ist man leider durch andere Anforderungen allzu oft daran gehindert, eine akustisch optimale Lösung zu finden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich seh schon das Szenario vor mir....

Psychater: "Wie wurden sie ihrer Meinung nach zum Workoholic?"

Antwort: "Also ich glaub es begann mit diesen unglaublichen gut klingenden Boxen im Büro. Ab da bin ich ziemlich oft sehr lang im Büro geblieben"

:D :D :D
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

@HeldDerNation: ;)

@Gerald: Hast ja Recht. Außerdem werde ich spätestens mit dem DXD auch bei mir zuhause noch die letzten Dröhnfrquenzen wegbekommen. :-) Dann noch etwas mehr Stoff im Zimmer und schon ist der Klang besser als mit den nuBoxen im Büro.... :lol:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

elchhome hat geschrieben:Hi Stellvertreter,

ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis: nach dem Umzug klang mein nubox380-Set mit ABL überhaupt nicht mehr so wie ich es vom alten Wohnzimmer her kannte. ...

Hi Andreas,

übrigens sehr schöne Integration Deiner LS in den Raum. Man braucht wirklich nicht die teuerste Serie um es gut aussehen und klingen zu lassen. :-)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Stellvertreter hat geschrieben:übrigens sehr schöne Integration Deiner LS in den Raum. Man braucht wirklich nicht die teuerste Serie um es gut aussehen und klingen zu lassen. :-)
Danke für die Blumen! :D
Antworten