tja dan weisst du ja schon das es die nuLine 120/122 werden muss. Wenn schon, dann aber richtig mit ATM. Einfach mal in der Schnäppchenecke stöbern oder gleich einen Besuch in einem der beiden Hörstudios anstreben
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Schöne Grüße,
Marius
...nimm die Lines!magicaltour hat geschrieben:Die Wave 125 ist mir allerdings zu klobig, die passt nicht recht ins Wohnzimmer.
Ich hätte hier noch ein Pärchen alte nuBox390 abzugeben, meinetwegen auch mit ATM80. Ich mach dir 'nen Superpreis: 1600 Euro. Dann passt wenigstens die Faustregelmagicaltour hat geschrieben:...der NAD ist bestimmt nicht zu klein für eine NuBox... ausserdem hab ich mal gelesen, dass das Preisverhältnis Verstärker zu Boxen etwa 1/3 zu 2/3 sein soll. Momentan kosten die 511er mit ABL genausoviel wie der NAD! Und der NAD hat Power ohne Ende!
Du bist ja wirklich auf den Geschmack gekommen...magicaltour hat geschrieben:ich bräuchte Eure geschätzte Meinung, da ich meine Standböxle upgraden möchte. Momentan erfreue ich mich jeden Tag noch an meinen 511ern, aber ich denke jetzt "Da muss doch NOCH mehr drin sein!".
magicaltour hat geschrieben:Mir geht es hauptsächlich um den Stereoklang
Wie schon erwähnt, solltest du dich dann mit den Flaggschiffen beschäftigen.magicaltour hat geschrieben:Prinzipiell suche ich die Nubert-Box, die in Stereo am Besten klingt
Alles Ansichtssachemagicaltour hat geschrieben:für das Wohnzimmer aber nicht überdimensioniert ist.
Warum fragst du dennmagicaltour hat geschrieben:Ich wäre auch für Anregungen zu anderen Anbietern offen, denke aber dass da nicht sehr viel kommen wird.
Das ist IMHO der schmerzlichste Gang. Beim Einstieg in richtiges Hifi, ob nun mit Nubert oder einer anderen seriösen Marke, istd er klangliche Fortschritt überwältigend, von da an wird es schwieriger: Man kann einen Haufen Geld investieren und der Fortschritt erscheint einem je nach Tagesform und ausgewählter Musik mal groß, mal mager, mal scheint es eher ein Rückschritt zu sein.magicaltour hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen: ich möchte ja von etwas sehr gutem auf etwas Fantastisches umsteigen.
Auch ich habe diese schlanke, geniale Box mit ABL. Bei mir steht sie im ca. 20 qm grossen Schlafzimmer mit etwa 2.5m Boxenabstand und 60 cm Wandabstand recht frei.shorty hat geschrieben: Hallo Tobias,
ich habe auch die 511er mit ABL.
Das stimmt. Bei der Auflösung merkt man das ganz deutlich.shorty hat geschrieben: An nuFriday habe ich bei Nubert ein kleinen Vergleich zwischen der 511er mit ABL und der nuWave 125 gemacht. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die 125er schlägt die 511er um längen. Ich war bei diesem Vergleich nicht allein im Hörraum und alle haben sofort das selbe gesagt: Die 125er spielt einfach alles an die Wand. Gut, für ihre Größe spielt die 511er wirklich genial, das haben alle bestätigt, doch gegen die 125er kommt sie nicht an.
Mit der 102 wirst Du nicht glücklich werden, da der Unterschied nicht gross genug ist. Die 122 ( oder nimm doch einer der Aktions-120er) spielen da schon in einer ganz anderen Liga. Da wird auch Dein NAD mal etwas mehr gefordert. Auch bei höheren Lautstärken spielt sie noch ganz locker und souverän.shorty hat geschrieben:
Im Vergleich zur nuWave 105 spielt die 511er mit ABL fast gleichwertig. Im Hochtonbereich ist die 105er etwas besser in der Auflösung. Man merkt es aber nur im direkten Vergleich.
Im direkten Vergleich zwischen der 102 und der 122 wirst Du Dich sofort für die grössere Box entscheiden.shorty hat geschrieben: Solltest du also den Platz für eine nuWave 125 (oder eine nuLine 122) haben, so wirst du früher oder später bei einer dieser Box landen. Ein kleiner Hörvergleich bei Nubert wird dir das bestätigen.
Das ist sie auch für mich. Für die Grösse klingt sie schon unverschämt gut.shorty hat geschrieben: Für mich ist und bleibt die 511er eine geniale Box. Schön schlank und sehr wohnzimmertauglich.![]()
Also 4m Boxenabstand erscheint mir auch etwas viel. Geht da nicht etwas weniger? Ich hatte schon Zweifel bei meinen ca. 3,1 m. Mit den neuen 120ern, die ich seit dem Wochenende habe, muss ich auch noch etwas probieren.Stevienew hat geschrieben:
Im übrigen erscheint mir Deine Stereobasis ein wenig groß (zumindest bei mir ist der ideale Abstand der 511er so ca. 2,80 m bei einer Hörentfernung von etwa 3 m.
Anrufen bei der Hotline und nach ihnen fragen.magicaltour hat geschrieben:
Eine Frage an Gandalf: wo finde ich denn die Aktions-120er????