Kikl hat geschrieben:[quote="Decius"
Nicht jeder PC hat eine Soundkarte? 99,99% aller PCs haben eine Soundkarte On-Board, auch die meisten Notebooks. Das ist mittlerweile selbstverständlich.
Stimmt nicht. Nicht jeder kauft jedes Jahr einen neuen PC. Nicht jedes Motherboard hat automatisch eine Soundkarte eingebaut, schon gar nicht jedes Notebook, vor allem jene die nicht ganz neu sind. Die Qualität mancher (vor allem älterer) Motherboardsoundkarten ist auch nicht gerade berauschend.
Soundkarten sind relativ teuer? Also, die Preise fangen bei ca. 25 an. Wer eine Profi-Soundkarte haben will, kann natürlich noch mehr ausgeben,...jeder wie er will...
Für 25 gibt es nicht gerade großartige Qualität. Außerdem besteht bei internen Karten das Problem, dass PCI in 3-4 Jahren wohl nicht mehr auf Motherboards zu finden ist, PCIe-Karten noch nicht verbreitet/leistbar sind und USB-Karten deutlich mehr kosten.
Trennung zwischen Musik/Sound und Kommunikation? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du kannst mit jeder Onboard-Soundkarte Musik hören und gleichzeitig im Internet surfen (kommunizieren).
Anschluss bei manchen Creative-Soundkarte für das Microphon erfolgt über denselben Anschluss, bei dem der Digitalausgang drin ist (Flexijack). Will man jetzt Ventrillo oder Teamspeak verwenden (also Micro) ist man auf die analogen Ausgänge beschränkt. Nicht alle haben einen eigenen Kopfhörerausgang, sondern man müsste den Ausgang für die Frontlautsprecher benutzen - was bei Headset + Kopfhörer schwierig würde. Andere wieder schalten beim Anschluss von Kopfhörern automatisch die Lautsprecher stumm, auch nicht gut für sowas.
Außerdem brauche ich keine Treiber dafür, was zB für Linux oft nicht schlecht ist (wer eine Creative-Karte hat, weiß wie es da mit der Unterstützung aussieht...)
Knarzen, Krachen, Rauschen bei interner Soundkarte? Knarzen und Krachen habe ich bei Soundkarten noch nie gehört. Wo gibt's denn sowas? Aber, wenn du Angst vor internen Soundkarten hast, dann hol dir eine externe. No Problem: Soundblaster-USB-Karte kriegst du für 50 . Knarzt und kracht garantiert nicht.
Ja, Störgeräusche gibt es, leider oft, vor allem bei Billignetzteilen oder Billigboards. 50 die ich zusätzlich ausgeben muss. Muss ich bei der NuPro eben nicht
Im Optionsmenü der Soundkarte rumkriechen? Das Desktop-Symbol für einen Lautsprecher ist normalerweise am rechten Rand der Taskleiste (Windows) eingeblendet. Zur Einstellung der Lautstärke bedarf es zweier klicks. Beim Mac geht bestimmt alles noch viel schneller. Wenn du gerne am Equalizer (Höhen, Bässe) drehst, der ist schon in Foobar (Audio-Player) eingebaut. Da kannst du sogar individuelle Presets abspeichern, mach das mal mit dem altmodischen Knopf
In der Lautstärkeneinstellung stellt man eben das ein: Lautstärke - und auch das nur vom Windows-Mixer. Tremble und Bass sehe ich bei meiner zumindest nicht. Dazu müsste ich in die Systemsteuerung rein und dort umstellen. Soundkarten die eigenen (bessere) Software mitbringen werden eben nicht dort gesteuert. Nicht jeder verwendet Foobar oder auch nur eine einzige Software. Warum muss ich bei fünf verschiedenen Programmen in fünf verschiedenen Optionsmenüs die Einstellungen treffen, wenn ich das am Drehregler machen kann?
Ich will Dir auch nicht den Spaß an den ganzen Knöpfen nehmen. Nur ich frage mich, weshalb ich für den ganzen Tinneff Geld ausgeben soll, wo ich es überhaupt nicht benötige. Deshalb NuPro-Fett für dich, Nu-Pro-Nackig für mich.
Gruß
Kikl
Musst du ja nicht. NuBox 311, NuLine 32, NuBox 381 und eine günstige Endstufe, erfüllt all deine minimalistischen Wünsche
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)