Hallo zusammen,
so - nun bin ich aus dem Ländle zurück und wollte wie versprochen von meinen Eindrücken berichten.
Ich habe mich wegen der Entfernung aus Stuttgart für einen Abstecher nach Schwäbisch Gmünd entschieden. Dort angekommen, wurde ich von Herrn Kellner begrüßt, der mich nach einer Schilderung meines Vorhabens kurzerhand in das Hörstudio verwies, wo ich nach Erklärung der Anlage gleich auch schon loslegen konnte.
Der erste Test: Die 511er mit den CDs zu füttern, die bei mir zu Hause eher zu scharf geklungen haben. Und sehr schnell die Erkenntnis, dass kein wesentlicher Unterschied zu hören war - die z.T. etwas schrillen Höhen also nicht allein durch den Raum bedingt sind. Was folgte, war ein Test des ATM (ein passendes ABL-Modul war nicht angeschlossen). Der Gewinn im Sound ist wirklich bemerkbar und die Höhen ließen sich problemlos auf ein für mich angenehmes Niveau anpassen. Eine wirklich gute technische Lösung!
Ich bin aber nicht nach Schwäbisch Gmünd gefahren, um dort allein die 511 nochmals mit ABL zu hören. Interessant war für mich vor allem der Vergleich zu anderen Modellen der Nubox-Reihe sowie den höher positionierten Nuwave und Nuline.
Von der Nubox-Reihe hatte ich bald genug. Die Nubox 481 ist keine wirkliche Alternative, die 681 trotz wirklich tollen Klangs unter WAF-Gesichtspunkten ein "No Go". Dies gilt auch für die großen Nuline und Nuwave-Modelle. Also fokussierte ich mich auf einen Vergleich der 511er mit den jeweils kleinsten Nuline/ Nuwave-Modellen. Die Nuwave war ziemlich schnell aus dem Rennen - der Sound war für meinen Geschmack zu analytisch.
Mit der Nuline habe ich mich etwas intensiver befasst. Mein Eindruck: Im direkten Vergleich mit der 511er ist der Klang räumlicher und die Box bietet eine bessere Auflösung. Besonders gut gefiel mir, dass der Klang sich erheblich besser von der Membran löste und im Raum stand - die Nubox 511 kann das aus meiner Sicht nicht ganz so gut.
Auch im Vergleich zu der 102er und 122er schlug sich die 82er erstaunlich gut. OK, der 122er musste sie sich für meinen Geschmack deutlich geschlagen geben, bei dem Vergleich zur 102er schwankten die Sympathien aber abhängig von der Musik. Unter dem Strich tendierte ich aber zu der 82er, die aus meiner Sicht das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit ATM ging das Ganze noch etwas besser, ohne habe ich allerdings auch nichts vermisst.
Ausgangspunkt war aber die 511er, die nunmal schon in meinem Wohnzimmer steht. Sie muss sich wahrlich nicht verstecken und ist ein toller LS. Nach gut einer Stunde Probehören hatte ich mich aber für einen Austausch gegen die Nuline 82 entschieden. Und jetzt warte ich auf den kommenden Dienstag, an dem das gute Stück mich endlich erreichen soll.
Danke für Eure Entscheidungshilfe!
Grüße
Przemek